Haltis

  • In letzter Zeit sehe ich vermehrt HH mit Haltis gehen!

    Gott sei Dank zieht Pedro ja nicht an der Leine und geht ganz vernüftig (ausser, wenn eine läufige Hündin irgendwohin markiert hat, was Gott sei Dank ja nicht so oft ist, aber dank seines Zähneklapperns weiß ich dann, warum er gezogen hat :irre: )

    Das Halti soll ja ein Ziehen verhindern, weil der Hund nicht mehr aus kann, bzw. auch über den Kopf gehalten wird!

    Jetzt mal meine Frage, ist das Halti nicht ein Hilfmittel, das einfach nur die Prozedur der Leinenführigkeit abnimmt?

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Hund langfristig kapiert hat, er soll nicht ziehen...er kann es halt einfach nicht mit Halti, was aber nicht heisst, dass er es ohne Halti dann nicht mehr tut!

    Wisst Ihr was ich meine?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Haltis schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,


      Ich sehe das genauso. Wir haben es auch mal mit einem Halti versucht, aber im endeffekt, lernt unsere Hündin so nur,* Wenns Halti dran ist, kann ich nicht ziehen.....ohne gehts super :D *

      Rausgeschmissenes Geld in meinen Augen. Bis man den Hund soweit hat, das er am Halti gut läuft, dauert seine Zeit.
      Ihm es aber wieder abzugewöhnen und zu zeigen das er nun auch ohne nicht ziehen darf, dauert ebenso lange.
      Fazit: Man muss es halt von Anfang an richtig angehen, dann brauch man das Halti erst garnicht.

    • Tach auch...

      Das Halti wird nur als "Bremse" mißbraucht. Es ist NICHT dazu da, dem Hund das ziehen abzugewöhnen.

      Es ist das härteste Erziehungshilfsmittel was man einsetzen kann wenn ALLES andere nicht mehr greift. Das Halti gehört prinzipiell nicht in unerfahrene Hände und sollte nicht frei am Markt für Jedermann verfügbar sein.

      Und es ersetzt schon garnicht irgendwelche Lücken in seiner Arbeit mit dem Hund oder ist eine Abkürzung in der Arbeit!


      kopfschüttelnde Grüße,

      canis f

    • Nicht jeder nutzt das Halti nur zum Leinentraining. Pebbles z.B. trägt zum Verhaltenstraining ein Halti. Sie hatte Probleme mit engen Menschen / Hundeansammlungen und konnte im Stress dann gern auch mal um sich schnappen. Mit Halti fühlt sie sich einfach besser, bleibt ansprechbarer und somit wird die Situation trainierbar.

      Mir hat es sehr viel geholfen, da einen Zugang zu Pebbles bekommen.

      Natürlich sollte das immer nur ein Hilfsmittel sein, auch zum Leinentraining. Leider ist es aber so wie mit vielen Hilfsmittel. Es wird einfach überstrapaziert und nicht wieder abgebaut. Und der Abbau eines Hilfsmittels ist eigentlich immer der wichtigste Schritt in der Arbeit mit Hilfsmitteln.

    • Der Hund kann sehr schön mit dem Halti lernen, das er nicht ziehen soll, man muss es nur entsprechend anwenden.

      Es ist halt nur ein Trainingshilfsmittel und kein Alltagsgegenstand. Der Hund wird ganz normal bestätigt, wenn er ordentlich läuft und immer wenn er nach vorne zieht und sich über das Halti ausbremst, wird es mit einem Abbruchkommando kommentiert.

      Nach einiger Zeit kann man dann die Leine nicht mehr ins Halti einklinken und das dann überprüfen und auch entsprechend bestätigen und nach einiger Zeit kann man das Halti wieder ganz weglassen.


    • Warum schüttelst Du den Kopf?

    • Zitat

      Nicht jeder nutzt das Halti nur zum Leinentraining. Pebbles z.B. trägt zum Verhaltenstraining ein Halti. Sie hatte Probleme mit engen Menschen / Hundeansammlungen und konnte im Stress dann gern auch mal um sich schnappen. Mit Halti fühlt sie sich einfach besser, bleibt ansprechbarer und somit wird die Situation trainierbar.

      Für eine ähnliche Situation habe ich es auch schon eingesetzt.

    • Ich habe das Halti schon in Stresssituationen benutzt, gerade im Urlaub in größeren Städten, da mein Hund dann immer sehr zog und ich den Hund kaum halten konnte.

      Sie hat mit der Zeit gelernt, wenn sie nicht zieht, ist es viel angenehmer, dafür wurde sie gelobt. Das an der Leine ziehen haben wir dann anders in den Griff bekommen, aber in sehr stressigen Situationen wurde so unser Hund "führbarer".

      Ich weiß aber, dass viele Menschen das Halti auch als optischen Maulkorbersatz benützen.

      Das Halti an sich ist keine schlechte Sache, aber man muss gezielt damit arbeiten. Es ist immer wichtig, das andere Ende der Leine auch am Halsband oder am Geschirr festzumachen, denn wenn der Hund mal richtig reinzieht und der Mensch dann ruckt, kann man mit dem Halti einem Hund das Genick brechen.

    • @ Dobimum

      Weil,wie schon beschrieben, das Halti nicht dafür gemacht ist!

      Genau das wird aber nunmal negiert und es auch noch falsch eingesetzt wird.

      Dies schadet einfach den Hunden enorm und keiner will es wahrhaben. Ständig wird von sanfter Erziehung geredet und gemurmelt aber jeder rennt mit einem Halti durch die Gegend um ein läppisches Leinenführungsproblem mit dem Halti in den Griff zu bekommen.

      Das Halti ist das härteste Erziehungmittel was es gibt für den Hund!

      Genau deswegen schüttel ich den Kopf.

      Gruß


      canis f

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!