Mit Hund und Pferd durch Deutschland - Fragen
-
-
Hallo erstmal,
ich bin eben erst auf das Hundeforum gestoßen und hab mich schon gut eingelesen...Hier finde ich ja vielleicht auch Rat zu meiner Planung - ich werde im Mai/Juni von Niedersachsen nach Bayern (ca. 700 km) unterwegs sein - zu Pferd. Mein Hund soll mich begleiten. Vorab: Wanderreiterfahrung besteht auf allen Seiten, aber das längste waren bis jetzt 5 Tage mit den beiden Tieren.
1. Fütterung Hund: Sie bekommt Trockenfutter und soll auf der Tour (und im Training vorher) dann eben eins für aktive Hunde bekommen. Nur: ich muss sämtliches Gepäck auf dem Pferd mitnehmen. Hundefutter kauft man normalerweise in 15 kg Säcken oder so....und ich kann nicht Futter für 4 Wochen mitnehmen...wo bekommt ihr unterwegs kleine Mengen Futter her? (hunderucksack für ein bißchen Vorrat ist übrigens bereits eingeplant) Kann man den Hund zum Beispiel an Wechseln gewöhnen (mal Trockenfutter, mal was vom Metzger, je nach Verfügbarkeit?)
2: Hundeschuhe: werde ich die brauchen? Werde versuchen, soviel Wald/Sand/Wiesenwege zu gehen wie möglich (im Interesse des Genießens und auch des Pferdes ), aber trotzdem sind ja ca. 3-4 Wochen schon was anderes wie der 3-Stunden-Spaziergang. Und ich will die Schuhe ja nicht erst besorgen, wenns schon zu spät ist...
3. Training: Grundsätzlich begleitet mich Hundi (Schäferhund-Podenco-Mix, 5 Jahre) immer, wenn ich mit dem Pferd ausreite, also ist sie schon fitt und wird sowieso paralell zum Pferd in nächster Zeit auch trainiert. Brauch ich dann noch irgendwas spezielles (schwimmen, Fahrradfahren...)
Ach ja: geplant sind ca. 30-40 km am Tag und regelmäßige Ruhetage bzw. Tage wo man nur paar Kilometer weiterzieht - den Takt wird hauptsächlich das Pferd angeben. und Übernachtung entweder draußen auf ner schönen Wiese oder - wenn sich was findet bzw. schlechtes Wetter im Heu/Stall/Scheune ectr.
Vielen Dank für eure Tips.....auch anderer Natur als das gefragte, wenn euch was einfällt...
Lg Becci
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Becci,
ich würde zumindest die Hundeschuhe mitnehmen, soviel Platz nehmen Sie ja nicht weg *g*
Aber: meinen Respekt hast du
-
Vielleicht hilft dir ja folgender Thread - ich hab im Sommer nämlich etwas Ähnliches vor, nur ohne Pferd...
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ighlight=kassel -
Hallo Becci,
erstmal meinen Glückwunsch zu der Planung!
Ich war vor Jahren mal nur mit Pferd 3 Wochen in Deutschland unterwegs, es war ein unvergeßliches Erlebnis.
Hast Du ein paar feste Anlaufstellen?
Wir haben es damals so gemacht daß wir nötige Sachen zum Wechseln per Postpaket vorausgeschickt haben damit wir nicht alles auf den Pferden mitschleppen mußten. Das hat super geklappt. So könntest Du Dir ja auch quasi ein paar Futterdepots anlegen.Ansonsten würde ich schon im Vorfeld relativ unregelmäßig und abwechslungsreich füttern - sowohl Hund als auch Pferd.
-
Hi!
Danke erstmal für eure Antworten und die Tips.
Also Hundeschuhe mitnehmen.....hoffe, ich kann die dann unbenutzt zurückgeben bzw. wieder verkaufen, sooooo billig sind die guten von Ruff Wear ja auch nicht gerade...aber bei so einer Tour ist Geiz wohl nicht angesagt!Das mit dem Vorschicken hab ich mir auch schon überlegt, nur gibt es da einen Haken: Ich hab zwar die Tour ganz grob im Kopf, aber hauptsächlich mach ich das, damit man mal spontan sein kann. Heißt: Ich werde die Strecke für den nächsten Tag immer erst ein oder zwei Tage im Voraus genau festlegen und auch immer erst ganz kurzfristig schauen, wo ich übernachte. Ganz nach Lust und Laune. Zeitlimit habe ich ja 6 Wochen und die werd ich nur brauchen, wenn es mega-sch..... läuft. Deswegen ist Vorschicken net so einfach, und die Strecke vorher abfahren wollt ich eigentlich auch net.
Aber evtl kann ja mein Männe dann kurzfristig was losschicken, wenn ich z. B. weiß, da will ich hin und da mach ich einen Ruhetag....oder so.PipilaPfütz: Hast du evtl. Lust, mir nen kurzen Erfahrungsbericht zu mailen? (Bzw. vielleicht gibts ja schon einen) Da gibts ja tausend Sachen
zu beachten, will auch nix vergessen.....Besonders würd mich die Übernachtungsfrage interessieren, war das alles vorgeplant? Oder auch mal erst abends fragen? Will selbst nämlich möglichst wenig planen und hab mit "Spontanübernachtungen" eigentlich auch gute Erfahrungen, aber eben nicht in ganz Deutschland und über so lange Zeit...LG Becci
Lg Becci
-
-
Hallo!
Wenn Du z.B. bei Futterfreund bestellst, hast Du normalerweise am übernächsten Tag das Futter. Sooooo festgelegt wärst Du also gar nicht. Du muss nur am übernächsten Tag oder kurz danach an einem bestimmten Punkt vorbeikommen. Brauchst aber halt jemanden, wo Du das Futter hinliefern lassen kannst.
-
Hallo Becci
Was fütterst du denn? Wenn es ein eher gebräuchliches Futter ist, könntest du ja unterwegs, wenn du die Gelegenheit hast, etwas kaufen. Oder du machst dir ein paar feste Punkte wo du auf jeden Fall hingehst/vorbeikommst und schickst da schon mal Pakete hin. Es gibt bestimmt Übernachtungsmöglichkeiten wo du sagen kannst, ich komme zwischen dem und dem Tag, also nur einen Rahmen ohne genaues Datum angibst, könnten sie bitte solange mein Paket aufbewahren. Damit bist du immer noch flexibel in deiner Planung.
VG Yvonne
-
Hi Becci,
wir waren zu zweit unterwegs von Nürnberg bis an die Tschechische Grenze und dann in großem Bogen über die Bayreuther Ecke wieder zurück nach Nürnberg.
Wir haben uns anhand einer Postleitzahlenkarte Tagesetappen von ca. 30km festgelegt und dann im jeweiligen PLZ Bereich Anzeigen in Pferdezeitschriften rausgesucht und da abtelefoniert. So hatten wir in kürzester Zeit den Hinweg vorgeplant, für den Rückweg haben wir es in der Halbzeitpause genauso gemacht. Die Hilfsbereitschaft der Leute ist unglaublich, wir hatten nie Schwierigkeiten unterzukommen, wenn die Gefragten selber nicht weiterhelfen konnten dann haben sie uns zu Bekannten empfohlen oder sonstwie im Ort rumgefragt.
Auch tagsüber wurden wir eigentlich immer rührend versorgt und bekamen oft Wasser und Futter gebracht oder einen Schattenplatz angeboten.
Geritten sind wir nach topografischen und Wanderkarten, noch ganz ohne GPS und Handy *G*
-
hallo becci,
wir sind im sep/okt.2006 den jakobsweg(1000km) von frankreich bis zum kap fisterre gegangen und es war eine ziemliche herausforderungdas thema futter ist in spanien noch spezieller, aber es ist zu schaffen. du mußt allerdings schon bereit sein, abstriche zu machen... ich habe z.b. immer und überall hüttenkäse bekommen und das futter(trocken-gewicht!) in der regel in 2-3kilo säcken beim tierarzt gekauft. hier in deutschland ist es wirklich nicht schwierig, wenn du auf ein relativ gängiges futter zurück greifst, welches du beim fressnapf oder in einem anderen tierfachgeschäft bekommst. wenn kein fachgeschäft in der nähe ist, kannst du auch auf putenbrust, oder ähnliches aus dem supermarkt ausweichen. du könntest dir auch lediglich die futterzusätze für`s barfen vorher besorgen und sie dann ggf. zufüttern.
viel wichtiger als das futter ist die ungewohnte dauerbelastung und das pfotenthema. die besten hundeschuhe, die ich kenne, sind die von ruffwear; wir hatten sie auch dabei und haben sie dank intensiver täglicher(z.t.mehrmaliger) pfotenpflege mit vaseline nur einmal gebrauchtje intensiver die wetterumschwünge-mal nass, mal trocken, desto mehr pflege, aber ist ja beim pfred nix anderes...
und nun die dauerbelastung: ich habe vorher mit nelly relativ intensiv trainiert, sie ist vorher jeden tag etwa 5-15km gelaufen, ab dem zeitpunkt, als ich wußte, dass ich den weg mit ihr machen werden(etwa 4 wochen vorher), haben wir unser pensum auf etwa 20-30km 2-3 mal die woche gesteigert, auch mit meinen pferdchen. trotzdem war sie nach dem 3. tag in spanien erst mal ziemlich fertig, ich hatte die temperaturunterschiede unterschätzt. auch das anhaltende, den ganzen tag dahinwandern hat sie deutlich mehr belastet, als unsere "normalen" trainingsspaziergänge. wirklich "eingelaufen" hatten wir uns erst nach etwa 300km... zum glück hat nelly angezeigt, wenn sie eine pause brauchte und ich habe es auch immer respektiert. ich glaube mit pferd mußt du noch vorsichtiger sein, weil du ja ein höheres grundtempo hast.
trotz der widrigkeiten ist es eine wundervolle erfahrung, die du auf alle fälle machen solltest! ich wünsche dir(euch) immer 10 gesunde beine/hufe/pfoten und eine unvergessliche zeit!
eure heid& nelly (& lilly das jakobswegrelikt :mg: )
p.s.: ich habe vorher auch über einen hunderucksack nachgedacht, war aber froh, darauf verzichtet zu haben, weil nelly (übrigens ein aussie/goldiemischling) an sich selbst genug zu tragen hatte -
Hallo Becci,
die Idee finde ich auch toll - Respekt! Ich denke, es gehört schon eine ordentliche Portion Mut dazu, wirklich so ins Blaue hineinzureiten - aber es macht bestimmt irre Spaß.
Wie gesagt, mit dem Futter kommts halt ein wenig drauf an, wie empfindlich oder unempfindlich dein Hundi auf Futterwechsel reagiert. Oder du gewöhnst sie noch rechtzeitig ans Barfen - frisches Fleisch ist unterwegs sicherlich leichter zu bekommen als das richtige Trockenfutter.
Wie machst du das mit dem Pferdefutter? Ich denke, bei dieser Dauerleistung braucht dein Pferdchen doch auch Kraftfutter, oder?Und du musst auf jeden Fall einen Laptop oder zumindest ein Internetfähiges Handy mitnehmen
- schließlich musst du hier regelmäßig Bericht erstatten!
Falls du zufälligerweise durch die PLZ 7 Region durchkommen solltest, dann sag mal rechtzeitig Bescheid, vielleicht leiste ich euch ja einen Tag oder so Gesellschaft - wenn ich darf! Übernachtungsmöglichkeit gibt es bei uns auch genug!
LG und viel Spaß auf dem Ritt!
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!