Steuerermäßigung???

  • Hallo,

    mein 12jähriger Bruder leidet leider unter Diabetes mellitius und Zöliakie... Er hat auch einen Behindertenausweis... Meine Frage ist nun:
    Kann man dadurch Hundesteuerermäßigung beantragen???

    Ich kenn mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus und weiß nicht welche Richtlinien es da gibt. Hat da irgendwer vielleicht ne Ahnung von?

    Würd mich wirklich freuen...
    danke im Vorraus ;)

  • Dann ist das anscheinend auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich geregelt.
    Mein Hund ist ja auch nicht ausgebildet und ich muss halt nix zahlen.
    Ich dachte, bei der Haltung eines Hundes faellt die Steuer unter das Schwerbehindertengesetz.

  • Hallo, ich würde das einfach mal versuchen müsste ja bei der zuständigen Stadtverwaltung rauszufinden sein. Bei Behinderung kann ich es ja verstehen aber, bei Arbeitslosigkeit wäre ja echt frech :schockiert: .

    Nicht das ich es einem nicht gönne aber ich möchte nicht dafür bestraft werden das ich arbeite.

    DieNeue Viel Glück und geb uns mal bescheid

  • "Behinderung kann ich es ja verstehen aber, bei Arbeitslosigkeit wäre ja echt frech"

    Hab gerade mal gegoogelt. Ergebnis: Ja, es sieht so aus, als wenn Bezieher von Sozialleistungen Anspruch auf Hundesteuerbefreiung haben.

    ... und wenn man ganz lieb bei Tierheimen anfragt, bekommt man sogar Futterspenden für den Wauzi. Und nen Zivi, der einem die Sachen nach Hause liefert, bekommt man auf Anfrage beim MALTESER-Hilfsdienst. Man muss am Telefon nur klarmachen, dass man das Futter unmöglich alleine nach Hause bekommt. :)

    Aber mal ne Frage zum Ausgangsthema:
    Ist denn ein zwölfjähriger Hundehalter überhaupt schon offiziell steuerzahlungspflichtig? ... oder ist es nicht so, dass immer noch Mama oder Papa die Hundesteuern zahlen müssen?

  • Zitat


    Aber mal ne Frage zum Ausgangsthema:
    Ist denn ein zwölfjähriger Hundehalter überhaupt schon offiziell steuerzahlungspflichtig? ... oder ist es nicht so, dass immer noch Mama oder Papa die Hundesteuern zahlen müssen?

    Hi, Arany hat Recht. Entscheidend ist der Hundehalter, der steuerpflichtig ist, außer es handelt sich um einen Therapiehund für einen Minderjährigen. Aber auf jeden Fall bei der Stadt nachfragen bzw. bei der Anmeldung bekommt man die gültige Satzung, nach der besteuert wird. Leider hat jede Gemeinde das Recht eigene Hundebesteuerungssatzungen herauszugeben.

    Hilft wirklich nur anrufen und erstmal dumm stellen ;)

  • Also hier in HH ist es auch so. Kenne jmd. mit 80%iger Behinderung und die brauch keine Steuern zahlen.

    Aber stimmt, ab welchem Alter darf ein Hund überhaupt auf einen Jugendlichen gemeldet sein? :???: Hm...keine Ahnung... :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!