Irgedwie klappt es nicht :-(

  • Danke, werd die Links mal anschauen :-)
    Im RT TH hab ich eben auf der Homepgae gelesen und das sind alles Hunde die nur als Zwiethund oder an hundeerfahrene Menschen abgegeben werden. Und beides hab ich nicht bzw bin ich nicht.
    In Pfullingen war ich jetzt schon öfters, aber die die ich da eben gut fand hatten schon Interessenten. Werd aber natürlich weiter hingehen. Heut mittag, mal sehen...
    Im Tübinger ist auch nichts dabei, ahb cih auch schon geschaut und bei dhd24 such ich auch schon. Böblingen kuck ich gleich mal drauf...

    Liebe Grüe

  • Hallo,

    also Cita in RT wäre aber vielleicht was - hast Du mal mit denen geredet ?

    Bei DHD24 unter Mischlinge-Rüden ist neu ein Pointer von Privat abzugeben, der scheint es irgendwie nötig zu haben, da steht er könne 12 Stunden (??) alleine bleiben, dabei wirkt er so nett, google doch mal.

    Gruß
    Hasebaer
    auch aus RT *gg

  • hallo und guten Abend,
    schaut euch mal die Seite an: http://www.tierschutzverein-biberach.de
    Hier haben wir unsere Jenny her, was mir besonders an der Seite gefällt ist, dass die Hunde, ihre Schwächen und Stärken sehr genau beschrieben werden. Ofmals liest man auf TH Seiten nur über das Alter und die Rasse, mehr Infos - Fehlanzeige. Aber wie gesagt die Biberacher machen das echt Klasse, hier kann man schon mal einschränken wer nicht in Frage kommt und dann erst hinfahren und schauen, ob die Chemie stimmt. (Biberach ist ganz grobe Richtung zwischen Ulm und Memmingen, also ggf auch gut für euch erreichbar).
    Viel Glück

  • Hallöchen ihr,

    es gibt Neuigkeiten... War heut wieder bei dieser Pflegestation bei der ich schon ein paar Mal war, wo nix dabei war. Diesmal hab ich explizit danach gefragt, ob sie einen Hund dahaben, der passen würde (Anfänger, Wohnung,...) und da haben sie mir Anton empfohlen. Ein 2-jähriger Drahthaarmix, total lieb, lernfähig, ruhig, bellt kaum auch wenn die anderen Hunde dort durchdrehen, läuft schon schön an der Leine, usw. Ich bin zu ihm hin und er ist gleich an mir hochgesprungen (das macht er aber bei allen). Bin dann mit ner Pflegerin von dort mit ihm in den Auslauf und da kam er wieder zu mir her, kam ganz nah hin und wollt das Gesicht abschlecken und als es anfing mit stürmen hat er sich ganz fest an mich gedrückt. Er hätt ja auch zu der Pflegerin können, die kennt er schließlich schon. Die meinte nur "Das ist ja Liebe auf den ersten Blick".
    Jetzt geh ich morgen wieder hin. Da ist die Chefin da. Die ist wohl etwas kritisch was junge Leute angeht die berufstätig sind. Aber meine Eltern wohnen ja daneben, wir wohnen mitten in der Natur,... Drückt mir die Daumen!

    Habt ihr ne anderwe Namensidee für "Anton" Das find ich past gar nicht! Arco wär schön, eben wegen den Vokalen... Mal sehen.
    Hab jetzt nur echt bissle Angst, jetzt wirds eventuell ernst...

  • Hallo,
    ich möchte Deine Freude ja nicht dämmen, aber ein Drahthaar-Mix als Anfängerhund??? :???:
    Ein Auszug:
    Haltung, Erziehung und Ausbildung des Deutsch-Drahthaar
    Der Deutsch-Drahthaar ist ein Arbeitshund für die Jagd, nur bei ausreichender Beschäftigung fühlt er sich wohl. Er hat ein robustes und ausgeglichenes Wesen, er nimmt so leicht nichts übel. Deshalb müssen ihm auch in der Ausbildung deutliche Grenzen aufgezeigt werden, die er aufgrund seiner Intelligenz aber schnell akzeptiert. Wenn er mit seiner Familie zusammen sein kann, ist er zufrieden. Er leidet aber nicht unter dem Alleinsein und kann sich gut mit sich selbst beschäftigen. Häufig döst er vor sich hin oder beobachtet die Umgebung. Deshalb kann er völlig unproblematisch im Zwinger gehalten werden. Auch kalte Nächte kann er in einer isolierten Hundehütte im Freien verbringen. Das stärkt seine Konstitution und hilft ihm, sein wetterhartes Haar bestmöglich zu entwickeln.
    Natürlich braucht er aber täglichen Umgang mit dem Menschen, und er braucht Bewegung! Als Arbeitshund, der auch einen schweren, häufig 5kg schweren Fuchs über längere Strecken tragen können muß, benötigt er Training für seine Muskeln und seine Kondition. Außerdem braucht er solche Herausforderungen zu seiner Zufriedenheit. Ein Leben als Faulenzer ohne Aufgaben würde ihn unglücklich machen. Ausflüge mit dem Fahrrad sind ihm daher in der Zeit, wenn keine Jagd anliegt, besonders willkommen. Aber auch ausgedehnte Spaziergänge macht er gerne mit, und wenn er dann noch etwas zum Apportieren mitbekommt, was er Herrchen immer wieder bringen darf, dann ist er zufrieden und erledigt seine Bringaufgaben schwanzwedelnd.
    Die Erziehung und Ausbildung des Deutsch-Drahthaar beginnt bereits im Welpenalter:
    - Das Herankommen auf Ruf und Pfiff,
    - das Gehen an der Leine und
    - das "Sitz" und "Platz"
    sollte bereits der Junghund beherrschen.
    Danach beginnt die Ausbildung im Apportieren zu Land und im Wasser.
    Außerdem muß der Gehorsam des Hundes gefestigt werden, und der Deutsch-Drahthaar wird auf die Prüfungen des Jagdgebrauchshundeverbandes vorbereitet, bei denen die natürlichen Anlagen des Junghundes überprüft werden.
    Natürlich kann der Deutsch-Drahthaar auch so manche andere Aufgabe zuverlässig erfüllen: Er ist wachsam und treu, was ihn zu einem guten Schutzhund werden läßt, und er ist mit seinem ruhigen und selbstbewußten Wesen ein idealer Spielkumpan für die Kinder. In der heutigen Zeit, in denen ein Hund, der täglich zur Jagd eingesetzt werden kann, eher die Ausnahme darstellt, ist es besonders wichtig, daß der Deutsch-Drahthaar auch im sonstigen gesellschaftlichen Leben, in Haus und Hof, im Auto, im Restaurant und auf Reisen ein angenehmer Begleiter ist.
    Eigenschaften und Vorzüge
    Ein leistungsstarker, wesensfester, vielseitiger Jagdgebrauchshund für gute Arbeit im Feld, Wald und Wasser. Klug, treu, gutartig und wachsam, führig, angenehm im Haus, Zwinger und Auto (braucht jedoch eine frühzeitige konsequente fordernde Führung und Ausbildung).
    Aus unseren Zuchtstätten wird der Deutsch-Drahthaar ausschließlich zur jagdlichen Verwendung abgegeben.
    Vielleicht können ja zu der Mixtur noch andere Jagd-Mix-Halter was sagen, aber ich sehe so eine Mischung nicht unbedingt als Anfängerhund, so leid mir das wirklich tut!!! :???:

  • Dass einem hier immer alles mies gemacht wird.... Die von der Pflegestation kennen meine Situation und wissen einiges über mich. Sie meinten er würde perfekt passen, vom Charakter, von seiner "Art" usw.
    Von Jagdtrieb haben di ebei dem noch nix gemerkt und er ist immerhin schon 2 Jahre alt.
    Versteh das nicht falsch, ich finds ja schön, dass man einem Anfänger das sagt, aber wenns danach ginge, was würdest du als Anfängerhund empfehlen? Welche Rasse welches Alter usw.

    Toll, jetzt bin ich wieder total verunsichert...

  • Lass dich nicht verunsichern. Informiere dich über die Rasse und ihre Bedürfnisse, sei dir aber auch im Klasren darüber, dass nicht jeder Rassehund den gleichen Charakter hat. Besuch den Hund, rede mit den Pflegern,... Wenn du dazu noch bereit bist eine Hundeschule zu besuchen und an evtl. auftretenden Problemen zu arbeiten, ist doch alles in Ordnung.
    Meiner Meinung nach gibt es keine typische Anfängerrasse, sonder innerhalb jeder Rasse Anfängerhunde und andere. Ich habe meine Mia (auch meine Ersthund) aus einem rumänischen Tierheim, wo mir keine Pfleger etwas über ihr Verhalten sagen konnte, ganz einfach weil die Hunde eben nur gefüttert wurden und sonst nix. Und es war Liebe auf den ersten Blick und passt super. Wenn du ein gutes Gefühl hast, dann bleib dran!

  • Nur Mut zur Lücke!

    Ich kenne eine Familie die hat einen Aussi-Welpen geholt. Mit dem gar nix gemacht, weil sie einfach mal gucken wollten, wie der Hund sich so entwickelt. Natürlich schon ein bißchen 'Sitz', 'Platz', 'Komm' und so, aber sonst nix.
    Der Hund ist relativ ruhig. Bleibt alleine. Macht nix kaputt. Die hatten auch vorher noch nie nen Hund und sind mit Ihrem Aussi - bei dem ich ja auch gesagt hätte: Anfänger, na ja, wenn Du viel Zeit hast mit dem viel zu machen, dann o.k., aber sonst....., total glücklich! Und mir scheint, er mit ihnen auch.
    Wie auch lillameja schon geschrieben hat, sind nicht alle Rassehunde gleich.
    Geh oft hin und mach viel mit ihm, dann wirst Du schon herausfinden, ob die 'Chemie' stimmt. Das ist ja echt ein Vorteil den Du hast.
    Wenn man sich einen Welpen aus einer Zucht raussucht, kannst Du das alles nicht machen.
    Also deshalb in Deinem Fall: Prüfe wer sich ewig bindet....!
    Du hast ja die Gelegenheit dazu!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!