Olewo Karotten

  • Mir hat man von Olewo abgeraten, weil Bindemittel enthalten sein sollen...


    Gelegentlich spricht sicherlich nichts dagegen, ich würde die Pallets aber nicht regelmässig geben.



    Besser Karottenflocken, die helfen genauso gut und sind ohne Bindemittel.



    :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Olewo Karotten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Sind denn Bindemittel durchweg schlecht, oder gibts da auch unterschiede?


      Karottenflocken werden hier nicht verdaut.


      Olewo is halt so schön praktisch :roll: ....da spar ich mir das ständige dünsten und pürieren :ops: anders werden die Karotten hier nicht verdaut.

    • Zitat

      Sind denn Bindemittel durchweg schlecht, oder gibts da auch unterschiede?


      Karottenflocken werden hier nicht verdaut.


      Olewo is halt so schön praktisch :roll: ....da spar ich mir das ständige dünsten und pürieren :ops: anders werden die Karotten hier nicht verdaut.




      Bindemittel sind nicht durchweg schlecht, sie werden oft in
      der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verwendet ( z.B. Gluten und Gelatine).
      Wenn ich persönlich die Wahl habe ob mit oder ohne, entscheide ich mich für das 2.


      Was bedeutet denn "anders werden die Karotten nicht verdaut" ?


      Karottenflocken sind genauso getrocknete Karotten wie Olewo, nur dass Olewo zu Pallets geformt ist und eben Bindemittel enthält.


      Also müssten Karottenflocken ( z.B. von Lunderland ) die gleiche Wirkung haben wie Olewo.


      ;)

    • Hallo Ines,


      die Karottenflocken von Lunderland finde ich immer im Output wieder, und der wird auch um einiges mehr wenn ich die Karotten- bzw. Gemüseflocken füttere.


      Ich lasse sie schon 30 Min. mit sehr heißem Wasser einweichen, aber es nützt nix.


      Mit Olewo vergößert sich die Kotmenge überhaupt nicht, und ich finde auch nix im Output ...ich guck da immer sehr genau :ops:


      Vielleicht liegt es daran, das die Pellets so krümelig sind und nicht Stückig.

    • Bin ja sehr gespannt - habe eben auch Olewo-Karotten gekauft!


      Bezüglich der Verwertung der verschiedenen Karottenformen kann ich nicht so viel sagen, da ich den Kot diesbezüglich nie habe untersuchen lassen. Dass sich die unverdauliche Rohfaser von blossem Auge feststellen lässt ist bei naturbelassenen Produkten nicht erstaunlich - bei verarbeiteten ist sie eben feiner verteilt und daher weniger sichtbar. Sprich: bei geriebener Karotte kann ich auch Fasern im Kot sehen - allerdings sind es nicht immer gleich viele, und ich gebe fast täglich geriebene Karotten. Gebe ich Lunderland-Gemüseflocken, so sind die Karotten viel weniger konzentriert und ich sehe da auch weniger Rückstände auf den ersten Blick. Bei gekochten Karotten sind die fasrigen Strukturen viel stärker aufgeweicht und ich kann da von blossem Auge wenig sehen - aber das muss nicht viel heissen.


      Der Olewo-Test steht noch aus, aber ich sehe wirklich nicht, wie solch oberflächliche Kotbegutachtungen relevante Aussagen ermöglichen....

    • Zitat


      ..... aber ich sehe wirklich nicht, wie solch oberflächliche Kotbegutachtungen relevante Aussagen ermöglichen....


      Ich denke mir halt, wenn ich das komplette Karottenstück von den Lunderlandflocken wieder im Kot finde, dann dürfte da nicht viel davon verwertet worden sein :???:

    • Hatte letzte Nacht einen Beitrag geschrieben, aber der ist weg :???:
      War wohl zu spät für mich, um die richtigen Knöppe zu bedienen :D
      Mir hat man mal den Tipp gegeben, die aufgeweichten Flocken kurz durchzupürieren. Hast Du das mal versucht ?
      Ich habe die Olewo Karotten auch hier, hatte mal eine Packung für evtl. Verdauungs-Notfälle gekauft. Die steht aber nur vor sich hin, ich greife irgendwie immer zu den Flocken von Lunderland oder Herrmanns.
      Die sind mir wohl irgendwie "sympathischer" ;-) , die sind ja nur getrocknet und nicht weiter verarbeitet und da ist auch nix drin oder dran, das ist mir persönlich lieber - auch wenn ich mal Rückstände davon wiederfinde.
      Ich könnte mir auch vorstellen, dass man von den Olewo Karotten einfach nichts mehr wiederfindet, weil die Partikel halt so winzig sind - ob es besser verwertet wird :???:
      LG Petra

    • Hallo Petra,


      sympathischer is mir Lunderland auf alle Fälle.
      Aber wenn die Stücken wieder rauskommen, dann wird doch auch nix verwertet an Vitaminen und Co. :???:


      Ich hab sie nur mal im trockenen Zustand geschreddert ...das staubt wie Hölle.
      Aber klar, aufgeweicht könnte ich das mal testen ...manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht :ops:


      Mach ich gleich mal morgen Früh, Danke für den Tipp =)
      Ich hab ja noch den leckeren Rüblimix und die Gemüseflocken.

    • Zitat

      Ich hab sie nur mal im trockenen Zustand geschreddert ...das staubt wie Hölle.
      Aber klar, aufgeweicht könnte ich das mal testen ...manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht :ops:


      .


      :lachtot: :lachtot:


      Na dann ists ja kein Wunder, dass sie nicht verwertet werden. :roll:


      Flocken sollten grundätzlich mindestens 15 Minuten in heissem Wasser eingeweicht werden...



      ;)


    • Ich hab sie nur trocken geschreddert, um gleich auf Vorrat zu schreddern.


      Eingeweicht hab ich sie natürlich schon vor dem Füttern ...immer in heißem Wasser min. 30 Min. ;)


      :p :^^:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!