Kann Hund Nichtausführung von Befehl wirkl nicht verknüpfen?
-
-
hey
weiß ein hund denn, wenn er z.b. nicht auf abrufen reagiert bzw. wenn er nicht auf das rufen kommt, dass er dann mist macht... meine geht dann immer erst noch eine kleine runde u kommt dann erst... aber ich habe das gefühl, dass sie weiß, was sie gemacht hat (sie kommt so reumütig...)...
was meint ihr ??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kann Hund Nichtausführung von Befehl wirkl nicht verknüpfen? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Deine Ausstrahlung reicht schon, um dem Hund zu signalisieren, dass da irgendetwas nicht stimmt.
Du bist es, die das deinem Hund vermittelt - durch Körperhaltung, Stimme, ja - sogar durch Gerüche (Stresshormone riechen anders als Endorphine....)
So bekommt dein Hund mit, dass er einen Fehler gemacht hat und womöglich bestraft werden wird.
LG
cazcarra -
naja, bestraft im sinne von anleinen, weiß ja dass man nie meckern darf, wenn er dann kommt...
find das doof, der hund weiß ganz genau, was ich erwarte... aber geht dann extra weg u guckt mich noch doof anna ja, aber danke für die schnelle antwort. echt toll hier
-
Ich glaub der größte Fehler beim Abruf ist das nach vorne beugen (und dann ggf. noch fixieren des Hundes). Der Hundehalter sagt zum Hund er soll herkommen; die Körpersprache sagt was ganz anderes...
-
Zitat
hey
weiß ein hund denn, wenn er z.b. nicht auf abrufen reagiert bzw. wenn er nicht auf das rufen kommt, dass er dann mist macht... meine geht dann immer erst noch eine kleine runde u kommt dann erst... aber ich habe das gefühl, dass sie weiß, was sie gemacht hat (sie kommt so reumütig...)...
was meint ihr ???Warum sollte sie auch kommen, wenn es auch so geht? Zumindest hat sie dies erfolgreich verknüpft.
Hunde lernen leider Inkonsequenz am schnellsten von allen Tricks
Das heisst, wenn Du Deinen Hund rufst, dann musst Du Dir sicher sein, dass es befolgt wird.
Jedes Nichtbefolgen bestätigt Deinen Hund im Ungehorsam.
Ich habe meinen Dickschädel dann immer persönlich abgeholt
,
egal wie widrig der Weg war.Ob Hunde zeitgerecht ihren " Mist", wie Du es nennst, verknüpfen, da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.
-
-
Hm, ich kenn es von meinem Wau, dass er oft noch schnell markieren muss, bevor er kommt... Protestpinkeln?
Wir gehen spazieren, er bummelt und schnuffelt.
Ist er so ca. 20 m zurück, ruf ich ihn, ich hab dafür den befehl "weiter", das heißt: Aufschließen/schritt halten, aber nicht zwingend zu mir kommen.
Er hebt dann fast immer erst das Bein und trabt DANN gemächlich heran (ich ruf nur einmal und wenn da nicht gerade ein spannender Hund kommt, reicht das auch).
Rufe ich nicht, sondern warte einfach, lässt er sich alle Zeit der Welt und trabt dann an, meistens OHNE vorher zu markieren!
Das regt mich manchmal ziemlich auf, weil ich das Gefühl hab, dass er mich auf die Schippe nimmt, bzw. mal guckt, wie viel Zeit er sich lassen kann, bis ich böse werde...
Ich erwarte natürlich nur nach dem Rufen, dass er aufschließt - ruf ich nicht, darf er sich gern Zeit lassen, dafür gehen wir ja spazieren.
Ruf ich strenger, kommt er sofort und flott.
Vielleicht ists auch nur ne Übersprungshandlung... ich weiß nur nicht warum.Ob sie das nicht gehorchen/nicht kommen mit der Unzufriedenheit des Besitzers verbinden, hängt wahrscheinlich stark von der Intelligenz des Hundes, der Situation und der Stärke, mit der der Befehl verinnerlicht ist zusammen.
Wenn z.B der Hund andere Hunde sieht, man ihn ranrufen will, er auch auf Rufen kurz zurückschaut und dann trotzdem losrennt, dann wird er in der ganzen Aufregung wohl vergessen haben, dass man gerufen hat, bis man ihn endlich eingesammelt hat und Herrchens eventuelle Wut/Entäuschung eher mit dem einsammeln an sich verknüpfen.
Geht man allein durch den Wald, ruft den Hund aus irgendeinem Grund, der Hund kommt nicht/bummelt rum (obwohl man sich sicher ist, dass er 100% weiß, was von ihm verlangt wird, weil er genau das schon x Mal zuverlässig gemacht hat) und schmeißt ihm dann sofort z.b. einen Tannenzapfen an den Hintern, dann hat man schon eher Chancen, dass er das richtig verknüpft... Nicht kommen = Ärger.
Das setzt aber voraus, dass der Hund wirklich weiß, was gefordert ist: Manche Leute rufen mal "komm", mal "hier", mal "hierher, mal "Bellooooo" und mal auch "Kommstdujetztmalganzschnellhierher!"
Der Hund kann ja nur verstehen, dass er einen Befehl befolgen soll, wenn er weiß, das ein Befehl erfolgt ist... und das ist je leichter, je eindeutiger der Befehl ist, da dringt man besser durch.
In normalen Situationen ohne Ablenkung reagiert er vielleicht auf alle Rufe, ist er dann abgelenkt sitzt nix richtig und er krigt gar nicht wirklich mit, wass man von ihm will... -
wow marula, das ist ja eine klasse antwort...
-
Schade, daß Du Fragen in Deinen anderen Beiträgen nicht erstmal beantwortest, dann würdest Du bestimmt schon diverse Antworten bekommen haben.
https://www.dogforum.de/ftopic41734.html
Könnte es sein, daß Du sie mal bestraft hast, als sie nach einer Jagdtour wiederkam???
Den Fehler habe ich bei Dusty damals auch gemacht und mußte jahrelang ihr Vertrauen wieder aufbauen!!
Sie wollte auch nicht mehr zu mir kommen, geschweige denn, sich anleinen lassen!!! -
Zitat
Ich glaub der größte Fehler beim Abruf ist das nach vorne beugen (und dann ggf. noch fixieren des Hundes). Der Hundehalter sagt zum Hund er soll herkommen; die Körpersprache sagt was ganz anderes...
Dem stimme ich zu.
Man sollte sich eher etwas seitlich stellen und dem Hund nicht in die Augen gucken.
Und wie Britta sagt, kommt es durch Inkonsequenz gern dazu, dass die Hunde meinen, uns austricksen zu müssen.
Ob die Hunde verknüpfen, dass sie Mist gemacht haben, weiß ich nicht, denke aber, dass sie zumindest merken, wenn wir sauer sind.
Ich mache es auch so, dass beim Nichtausführen des HIER oder was auch immer, direkt korrigiert wird.
Dadurch bekommen die Hunde schnell mit, dass es sich nicht lohnt, nicht zu hören
-
nein, ich habe sie noch nicht bestraft, weil sie nicht gekommen ist. einmal hab ich gemeckert, weil der dickkopf stehen geblieben ist und ich übers matschfeld musste, um sie zu holen...
mein freund hat sie einmal richtig bestraft, als sie nicht gekommen ist und gemeckert... das hat er dann auch später noch gemerkt, sie wollte gar nicht mehr zu ihm kommen eine kurze zeit lang...
manchmal hört sie sooo perfekt... denke schon, dass wie bei menschen es der hund immer wieder versucht, die grenzen auszutesten... es kommt immer auf den moment an...
das mit dem nicht direkt ansehen werd ich mal machen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!