Der Mischlings Thread

  • Lizz: Meiner wird im Winter immer bräunlicher. Gerade an den Ohren. Er hatte auch am Anfang nur vorne die weiße Blesse und etwas weiß am Kinn. Heute ist der Popes weiß und unter dem Kinn auch fast weiß.
    Fragen dich dann als aber nicht die Leute ob du einen neuen Hund hast, wenn deiner so ein Camelion ist? :ops:

  • Hallo
    Danke Patrick hab das leider nicht hinbekommen :D


    Die Kleine ist aus Kroatien über die Tierhilfe und ein richtiger Wildfang.
    Sie bringt den alten Mann hier wieder auf Trab ;)


    LG
    Rocky, Lara& Maeggie

  • Hallo zusammen,


    also ich bin ein Terrier-Pinscher-Mix (Mutter war ein Foxterrier, der Vater ein Pinscher) und das ist dabei herausgekommen:



    Ich war mit 16 Wochen schon im Tierheim, weil meine ersten Besitzer nicht mit mir klar kamen.


    Zum Glück bin ich dann an mein jetziges Frauchen geraten, die mich direkt in meine Schranken verwiesen hat und sogar mit mir zur Hundeschule gegangen ist und mich zu einem tollen Hund gemacht hat, der überall gern gesehen wird und den man überall hin mitnehmen kann.


    Ja, und das war genau die richtige Entscheidung, Sammy. Jetzt lass mich auch mal zu Wort kommen. Sammy ist so energiegeladen wie ein Terrier nur sein kann, selbst mit 10 Jahren kaum k.o. zu kriegen. In der Wohnung ist er dagegen total ruhig und verschmust, da kommt anscheinend der Pinscher durch. Man kann mit ihm pausenlos schmusen und kuscheln. Aber wehe er ist darußen, da will er nur noch laufen und rennen und Bällchen spielen. Davon abgesehen ist er ein richtiger Charakterhund und ein Draufgänger. Er zeigt jedem, ob er ihn leiden kann oder nicht. Wer ihm zu blöd ist, dem dreht er einfach den Rücken zu. Er ist dabei aber nie falsch, sondern absolut ehrlich und direkt.
    Für mich kam nur ein Hund aus dem Tierheim (egal ob Mischling oder Rassehund) in Frage, weil es dort so viele tolle Hunde gibt, die einfach eine Chance verdienen, sich zu prächtigen Hunden zu entwickeln. Ich finde jedoch, dass Mischlinge sich eben von den Rassehunden absetzen. Da sieht nicht jeder nach Standard gleich aus. Zudem sind sie einfach gesundheitlich robuster. Eine Freundin von mir hat einen Cocker vom Züchter und der Hund ist seit dem Welpenalter ständig krank.


    Natürlich weiß man bei einem Mischlingswelpen nie so genau, was dabei herauskommt (sowohl charakterlich als auch größenmäßig), wie bei reinrassigen Hunden. Aber auch jeder reinrassige Hund ist anders und daher emfpinde ich das nicht als Nachteil, sondern finde es eher spannend.

  • Leila, geboren am 01.Dezember 2006, war der Welpe, der uns auf den Bildern eigentlich nicht sonderlich gefallen hat. Wir wollten ursprünglich eine der beiden Schwestern (braun bzw. dreifarbig), aber es kam halt ganz anders ;).
    Trotz der Unkenrufe ala "Was? Ein Border Mix? Den hätte ich mir niemals ins Haus geholt!" hat sich unser Ü-Ei gut entwickelt und ich bin froh, dass ich mit dem Hund, den ich ursprünglich gar nicht wollte, nach Hause gefahren bin ;) (auch wenn ich naiv und mit wenig Vorabinfos an den Hundekauf herangegangen bin und falsch gemacht habe, was man so falsch machen kann :ops: ).


    Und so wurde hieraus:



    Das hier:


  • Zitat

    Hi
    Vom Kopf her würde ich sagen war ein DSH auch mit von der Partie.


    Da stimme ich Dir ebenfalls zu.
    Fragt sich was daran noch Border sein soll.
    Ist doch ganz klar ein Münsterländer mit Schäferhundekopf. :D

  • Münsterländer mit DSH? Das wurde ihr glaub ich noch nie bescheinigt *LOL*...


    Ernsthaft, ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass sie Rassenangaben mit Vater BC und Mutter Labbi stimmen, weil ich Leilas Eltern beide nie gesehen habe (sie wurde von einer Hundehilfe vermittelt). Ich kenne nur die Geschwister - ein schwarzer Rüde mit weißem Brustfleck, eine komplett braune Hündin, eine Hündin in weiß-braun-schwarz. Die Geschwister haben keine BC-artige Fellzeichnung. Leider habe ich keinen Kontakt zu den Besitzern der Geschwister - es wäre ja interessant, die mal erwachsen zu sehen.
    Vielleicht waren die Eltern auch schon Mixe? Ich weiß es nicht.
    Leila war jedenfalls die gößte und kräftigste aus dem Wurf. Heute, mit 21 Monaten, hat sie eine SH von 58cm und wiegt ca.25kg.


    Was ein wenig gegen den Münsterländer im Rassemix spricht (oft vermutet, vor allem wohl auch wegen der gemottelten Beine) - Madame hat zwar Jagdtrieb, hetzt aber nur auf Sicht (ist also, wenn sie mal abgehauen war, immer nur wenige Minuten weg gewesen, hat keine Fährten für mehr als ein paar Meter verfolgt) und mit ihren Fähigkeiten beim Suchen von Leckerlies ist es nicht so weit her ;).
    Ob ein Hütetrieb vorhanden ist,kann ich nicht sagen. Ich wurde schon drauf angesprochen, dass sie ansatzweise so ein Verhalten bei Hundebegegnungen zeigt, mir ist es aber nie aufgefallen. Und radfahrer, Autos, Jogger und Co. findet sie glücklicherweise uninteressant.


    Also, die Frage nach dem Rassemix bleibt durchaus offen und wird sich, da ich nichts über Leilas Herkunft weiß (außer der spärlichen Infos durch die Vermittler) auch nicht abschließend beantworten lassen. Für mich ist sie halt ein BC-Mix ;) (wurde aber eben schon sehr oft für Münsterländermix gehalten).
    Na ja, egal - ist sie halt ein Ü-Ei :D.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!