Wie bringe ich ihm "Steh" bei?
-
-
Unserer ist jetzt fast 4 Mo. Da isses also ganz normal, wenn er gerade beim Spielen nicht hört? Gut zu wissen, man macht sich ja Gedanken...
Also werd ich das mal testen.
Sollte man parallel zu einem neuen Kommando ein zweites einüben, oder wird das zuviel? (BEI FUß, z.B.
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
puh, rein ausÄm bauch raus würde ich das nicht tun. erst das neue etwas festigen, dann das nächste. und zwischendrin alle anderen wiederholen. aber das ergibt sich ja eh von selbst
macht ihr welpengruppe oder junghundegruppe?
ja, spielende hunde vergessen in dem alter zeit und raum. manche mehr - manche weniger.
-
Nein, weder noch. Hab das nie für nötig befunden. Gerade was Welpenspielgruppen angeht, bin ich skeptisch. Hier gabs das Thema ja auch schon ein paar Mal, und einige sprechen mir da aus der Seele.
Sind gerade dabei herauszufinden, wo bei uns regeläßige Hundetreffs stattfinden. Sind, wies aussieht, auch fündig geworden!
Also heißt es Sonntags in den Park zur Hundewiese!
Also, erst mal KOMM! Alles klar! So ähnlich hab ich`s auch gesehen, war mir aber nicht sicher...
-
ja, das "komm" oder "hier" sollte ganz oben auf der liste stehen. denn nix ist wichtiger - meine meinung. das bei fuß und sitz, na das kann warten. hauptsache, der hund ist abrufbar und u.u. aus gefahrenzonen rauszukriegen.
dann ganz viel spaß am sonntag - und schreib mal!
-
Jup, ich berichte! Bin schon ganz gespannt!
Der Kleine ist ziemlich selbstbewußt! Läßt sich nicht unterbuttern und wehrt sich auch mal.Eigentlich gut, aber es wär mir auch recht, wenn er von nem Älteren mal was aufs Dach bekommt, wenn der Kleine ihn zu sehr bedrängt. Muß er ja lernen.
Sein großer Kumpel Lord ist dazu (leider) zu sanft. Läßt so ziemlich alles mit sich machen. :kopfwand: -
-
der oder die "richtige" kommt schon noch
meine ist auch so ein schaf. zu sanft eigentlich. aber auf der anderen seite: die welpen in unserem verein lieben sie und keiner ist richtig "mopsig".wie du auch halte ich den kontakt zu allen größen und altersgruppen für besonders richtig. mit den jungen wird getopbt - von den alten lernen sie den "knigge". und du bist ja auch noch da
und könntest u.u. eingreifen wenn es zu barsch wird.
-
Ja, von anderen Hunden lernen sie doch am meisten- da gibts keine Sprachbarrieren!
Klar würde ich unseren Süßen retten, aber so ein kleiner Dämpfer würde ihm gut tun. mal gucken, was das wird.
Im Park hat er u.a. mit nem erwachsenen aber sehr kleinem Hund gespielt. Der wollte irgendwann nicht mehr, und hat geknurrt- klar. Recht so. Was macht unserer? Bellt den frech an!
Aber wie!! Ich dachte: Du kleiner Tyrann, so geht`s ja nicht! Lag das daran, der der ältere kleiner war? Am Anfang- also während des Kennenlernens hat unserer sich auf den Bauch gelegt und brav geschnüffelt. Danach, naja.
-
puh, ob es unbedingt an der größe gelegen hat?? keine ahnung!
eigentlich kenne ich die meisten kleinen als die frechstenich denke mal, der "kleinere" hat deinen fechdachs einfach ignoriert! das können auch hunde - nicht nur wir
und anscheinend ist deiner dann auch nicht weit genug gegangen, um sich eine "schelle" abzuholen. demnach würde ich sagen: alles prima gelaufen. und wenn vom anderen das spiel abgebrochen wird, darf deiner auch mal motzen. vielleicht wird er es beim nächsten mal schon gar nicht mehr machen. denn er hat ja damit keinen erfolg gehabt (=wichtige lektion). wäre der andere auf sein gezeter eingegangen und hätte nochmal mit ihm gespielt (das ist jetzt aber vermenschlicht!), würde deiner sich denken: "oh, wenn ich meckere gehts weiter!" (=erfolg) und prompt würde er mit großer wahrscheinlichkeit immer wieder bellen.
deine rübe wird das auch noch lernen - solange du ihn oft mit anderen zusammenlässt (und das willste ja).
-
Zitat
Ja, von anderen Hunden lernen sie doch am meisten- da gibts keine Sprachbarrieren!
Klar würde ich unseren Süßen retten, aber so ein kleiner Dämpfer würde ihm gut tun. mal gucken, was das wird.
Im Park hat er u.a. mit nem erwachsenen aber sehr kleinem Hund gespielt. Der wollte irgendwann nicht mehr, und hat geknurrt- klar. Recht so. Was macht unserer? Bellt den frech an!
Aber wie!! Ich dachte: Du kleiner Tyrann, so geht`s ja nicht! Lag das daran, der der ältere kleiner war?
Also meiner hat das auch schonmal gemacht... so nach dem Motto WEITERSPIELEN, aber auch kein Erfolg und seitdem hat er es auch nicht wieder gemacht.
Aber wenn er eine klitzekleinen Chance sieht, das der Hund doch mit ihm spielen könnte, dann versucht er es auch (durch anstubsen, spielen auffordern oder Spielzeug stiebitzen wollen).
Bei manchen Hunden probiert es aber nichtmal. Ich vermute mal, die haben in ihrem Verhalten eindeutig gezeigt, dass die keine Interesse haben (ohne jetzt zu knurren).
-
Dann laß ich mich mal überraschen! Freu mich schon tierisch (was für ein Wortwitz, ächz...
) auf die anderen Hunde. Auf dass sie ihm viel beibringen mögen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!