Hund im Büro - Erfahrungen mit Kundenkontakten
-
-
Hallo,
cih würde gerne mal wissen, wer von euch im Büro Kundenkontakte hat und der Hund dabei ist.
Wie läuft das ab und wie finden die Kunden/Klienten das? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Was ist, wenn der Hund genau in diesen Momenten anfängt rumzuspinnen oder spielen zu wollen oder ... oder ... oder? Wie meistert ihr diese Situationen?
Mir steht das alles bevor, daher frage ich euch das nun.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund im Büro - Erfahrungen mit Kundenkontakten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Katja,
bei uns ist das so. Apollo ist ja häufig mit in meinem Büro
, d. hast Du sicherlich schon gelesen.
Bisher habe ich es so gehalten. Ich sage allen Kunden d. d. Hund da ist und sie kennen ihn seit er 9 Wochen ist. Jetzt bin ich Versicherungsmaklerin und mache meine Termine selber. Ich weiss ja nicht wie d. bei Dir ist. Aber bei mir klappt es wunderbar. Ganz am Anfang hat er immer eine große Zeremonie gemacht, hinrennen, jeden begrüßen und sich bewundern lassen. Jetzt steht er auf, setzt sich, schaut und geht in der Regel ruhig hin und begrüßt dann "boxertypisch". Meine Erfahrungen, nur positiv. Jeder hat sich amüsiert und ich habe Kunden die fragen jetzt schon ob er auch da ist
. Am meisten liebt ihn einer meiner ältesten Kunden, die können keinen Hund mehr haben. Apollo hat sich als Welpe in seinen Aktenkoffer gelegt, ich wollte den Hund natürlich dort rausholen
, aber er fand d. nur niedlich und bedauert jetzt d. der Boxer dafür einfach zu groß ist. L.G.Burgit
-
Huhu Piburi
also ich hab sogar 2 Hunde im Büro.
Die alte Dame ist froh wenn sie niemanden sehen muss und braucht, und liegt deshalb am liebsten unterm Schreibtisch.Lucky (jetzt 3 Jahre) für den war es zu anfang total aufregend hier im Büro. Jedesmal wenn es geklingelt hat musste er vor die Tür stehen.
Die Kunden kamen gern herein, war ja schließlich ein Baby, den musste man knuddeln.
Seit Lucky groß ist, bleiben die Kunden lieber vor der Tür stehen und fragen ob sie rein kommen dürfen *hihi*
Lucky steht jetzt zwar nicht mehr vor der Tür, sonder liegt im Gang, aber schreckt doch einige ab.
Spinnereien hat er bei Kunden nie angefangen, hab ihn immer auf sein Platz gebracht und da musste er bleiben bis die Kunden wieder gegangen sind.Bei mir im Büro ist jetzt nicht so der mega Kundenauflauf - aber ich denke wenn du ihr das von anfang an beibringst das sie zwar gucken darf aber nicht "spielen" darf, dann dürfte es keine Probleme geben. Manchmal muss man zwar etwas härter durchgreifen - aber das bleibt leider nicht aus
Grüße
Dani & Lucky -
Danke euch für die schnellen Antworten. Es ist wirklich ein Thema, welches mit gerade etwas Sorgen bereitet.
Hallo Burgit,
ich bin dabei mich selbständig zu machen und werde Paula mitnehmen. Wir sind noch auf der Suche nach Räumlichkeiten, sodass Paula bei mir aber auch in einem anderen Raum sein könnte.
Leider klappt es bisher nicht so mit dem Alleinelassen, da ich (wie auch schonmal berichtet) wenig üben kann, da ich momentan viel zuhause arbeiten und am PC sitzen muss.Hast du auch mal die Erfahrung gemacht, dass jemand den Hund ablehnte?
Hallo Dani,
auch das mit dem "auf den Platz schicken" ist so ein Problemchen bei Paula. Sie bleibt dort nicht, sondern springt schnell hin, bleibt dort inzwischen eine kleine Weile, steht aber schnell wieder auf.
Allerdings werde ich das alles mit ihr in den neuen Räumlichkeiten üben, bevor die ersten Klienten kommen.
-
Hallo Katja,
nein, bisher hatte ich nur einen Kunder der hatte Angst vor Hunden. Da ich aber immer vorher frage wusste ich d. ja. Also musste Herr Hund in den Hundekorb und dort bleiben. Aber vielleicht ein Tipp, gehe offen mit der Situation Hund um, sage einfach d. sie jung ist und noch nicht alles kann
, es wirkt in den allermeisten Fällen Wunder. Die Leute sind viel zugänglicher als Du jetzt glaubst. L.B.Burgit
-
-
Hallo Katja,
(irgendwie schreibe ich immer was in deinen Themen!)
hat die Paula schonmal so pinschertypisches Territorial-/Schutzverhalten an den Tag gelegt? Ich glaube, nicht, oder? Der andere Sommerwind-Pinscher, den ich kenne, ist auch seit Welpe bei seinem Herrchen und geht mit ins Geschäft. Er regt sich manchmal auf, wenn Kunden zur Tür reinkommen, mit Knurren und so (so à la - "wer bist du denn, raus hier"). Meiner hat sich das wieder abgewöhnt, war etwas unangenehm, weil auch etwas übertriebener, als ich beim Kunden vor Ort gearbeitet habe. Aber meiner zählt auch nicht, hat ne MackeIch würde (zur Vorbeugung, womit ich Paula natürlich nix unterstelle!) von Anfang an Paula an ihren Platz gewöhnen (eh klar) und sie so lange es geht und so häufig es geht dahin verfrachten. Am besten ist der Platz von der Tür aus gesehen hinter dir.
Viel Spaß!
Silvia -
Hallo Silvia,
ja, das stimmt - freut mich, dass du was zu meinen Themen schreibst
Mmmh, ich denke nicht, dass Paula bereits ein starkes Schutzverhalten hat. Ich bringe sie viel mit anderen Menschen in Kontakt und sie spürt, was für mich ok ist, ist dann auch ruhig. Wenn es hier an der Tür klingelt, ist sie neugierig. Wenn jemand im Flur an unsere Tür donnert, weil z.B. etwas getragen wird und dagegen kommt, dann bellt sie auch schon mal (aber dann nur 1x und das finde ich ok).
Meinst du nen anderen Sommernachtstraum-Pinscher?
Paula ist hier an ihren Platz gewöhnt und wird das auch im BüroJa, dabei passe ich auf, dass sie NICHT die erste ist, die die Klienten sehen wird, sonst passiert wirklich, dass sie denkt, sie müsse alles überwachen.
-
Meine zwei Bestien haben ihre Körbe in meinem Büro, hinter dem Schreibtisch. "Insider" sitzen bei mir, mit Kunden gehe ich ins Besprechungszimmer.
Grundsätzlich heißt es für die Zwei bei Besuch, Türklingeln, etc. ins Körbchen und da bleiben. Besuch wird nie ohne Erlaubnis begrüßt.Es gibt gewaltige Unterschiede ... manch einer liebt die Zwei und fragt gezielt, andere haben Respekt und wollen keinen Kontakt, manche kommen nur rein, wenn die "Viecher weggesperrt sind" und bei meinen arabischen Kunden laß ich sie auch schonmal zuhause.
Aber ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute einen Hund haben und wie nett man mit manch bisher ungeliebtem Geschäftsmann (oder frau) plaudern kann, wenn man die gemeinsame Leidenschaft entdeckt.
Und fürs Betriebsklima ... wenn ich morgens ins Büro komm werden immer erst die Hunde begrüßt dabei bin doch eigentlich ich der Chef, oder
Konsequent ein "auf dem Platz bleiben" trainieren, dann ist der Hund definitiv eine Bereicherung im Office.
Gruß, staffy
-
Am meisten wird Lucky von den Paketzustellern nicht gerne gesehen.
Die kommen hier reingestürmt wie die bekloppten das ich manchmal denke die Scheibe an der Tür zerbröselt und dann sehen sie den Hund und gehen gaaanz schnell wieder raus. Obwohl er sich ncihtmal bewegt hatViele Kunden die öfter kommen fragen nach den Hunden, ein oder zwei davon kriechen sogar unter den Tisch um sie zu begrüßen - versuche zwar immer ihnen zu sagen das die Hunde gerade schlafen udn ihre Ruhe wollen - die Kunden sind dann aber so hartnäckig da kann man naix machen.
Bei Vertretern oder Werbe-Menschen lass cih die Hunde nicht nicht ran. Die sind meist so fein angezogen das ich es nicht ertragen könnte wenn da ein Hundehaar hängt.
Aber man glaubt wirklich nicht wie man da ins gespräch kommt. Hätte ich nie für möglich gehalten!
-
Huch,
sorry, natürlich Sommernachtstraum!! *Argh*zuviele Pinscherzüchternamen*Nee, das mit dem Schutzverhalten hab ich auch nicht von Paula gedacht. Kommt halt nur öfter mal vor bzw liegt in der Rasse, daher lieber nochmal nachgefragt. Sie ist ja auch noch jung
Das wird schon.
Viele Grüße
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!