wenn er nur nicht so ziehen würde!
-
-
Leo ein 2 jähriger Shiba inu ist echt ein Schatz von einem Hund zuhause gehorcht er aufs Wort dabei ist er knapp eine Woche erst bei uns .
nun mein Problem
Er zieht so sehr an der Leine beim Gassi gehen dass es mir fast das Handgelenk abreisst !
Sein Vorbesitzer ging fast immer mit dem Fahrrad Gassi mit ihm!!!ich habe verschiedene Leinen gekauft
eine Rollleine 5 m
eine normale leineWas kann ich ausser zurückreissen ( was mir selber keinen spass macht ) tun damit er nicht mehr so zieht ??
Danke im Vorraus für eure Tip's
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wenn er nur nicht so ziehen würde! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ok, das problem kenn ich :/
Wenn ich mit lilly früher in die stadt wollte, hab ich schweißausbrpche bekommen und ich wurde von lilly überall hingezogen wo sie hin wollte.
Nun bringe ich ihr fuß bei. Da ich sie mit meinen bloßen händen nich halten kann,v.a. im winter tun mir da voll die hände weh, nehm ich die verstellbare leine, mach sie etwas länger, "wickel" sie um meinen körper (ein mal) und halt das ende mit der hand, und vorne zw. hund und körper mit der anderen hand.So verteilt sich der ganhze druck von lilly wenn sie zieht, und wenn sie dann anfängt zu ziehn, sie ich sie mit der 2. hand immer ganz nah an mein bein und sag "fuß, lilly", auch wenn sie dann nur 2 sek, nich zieht lob ich sie und geb ihr leckerlies.Irgendwann lockerst du es auf um zu schaun ob sie auch mit langer leine richtig läuft,und korriegierst sie immer wenn sie zieht.
Bei mir hats total geholfen, jetzt kann ich ganz normal mit lilly in die stadt und ich geh mit ihr gassi und nicht umgekehrt. -
hast Du schon mal ausprobiert stehenzubleiben , wenn Leo zieht ? Wenn ja , wie war seine Reaktion darauf ? Sieht er Dich an ?
Mit Gismo hab ich folgender Maßen gemacht : Immer wenn er zog , bin ich stehengeblieben und zwar so lange , bis er mich ansah , dann das Kommando langsam und weitergegangen . Zog er wieder , blieb ich wieder stehen . Ich bin auch Achten gelaufen , hab während des Spaziergangs Schrittempo und Richtung geändert . Ich hatte ihn dazu grundsätzlich an einer normalen Leine, keine Flexi . Es kostet Zeit und Du mußt eine Menge Geduld haben , aber es lohnt sich definitiv ! Bei uns hat es gute 4 Monate gedauert und Gismo zieht nur noch äußerst selten bei mir .LG, Katzentier
-
@Katzentier
das ist ja dass Lustige an der Sache
Bleibe ich stehen sieht und winselt er mich an so nach dem motto "ich komm nich schnell genug zum nächsten Bäumchen.Aber
ich werde deinen Rat befolgen und stehenbleiben
Zeit und Geduld hab ich ja genug -
Clickern kann man das auch gut - wie ich heute festgestellt habe.
Man muss nur einen verfressenen Hund haben, der für Futter alles tut.Also wenn der Hund an lockerer Leine läuft: klick und Lecker; aber dabei nicht stehen bleiben, sondern weiter gehen. Dann bestätigt man immer wieder die durchhängende Leine. In der ersten Zeit muss man schnell sein, da kann es schon sein, das man dort alle 2 Schritte klicken muss. Dann kann man den Klick etwas rauszögern - 5 Schritte, 10 Schritte usw.
Neben stehen bleiben kann man noch Richtungswechsel machen, Slalom laufen, Kreise oder Wendungen/Kehrtwendungen. Die Richtungswechsel immer durchführen, bevor der Hund das Ende der Leine erreicht hat.
Noch etwas was immer wieder funktionieren kann, ist das Spielen an der leine, wo man dann auch schon vor dem Spiel in der Wohnung zum Beispiel mal kurz an der Leine zuppelt. So lernt der Hund, das der Druck an der Leine eher zum umdrehen und zum Spielen bewegt.
Und immer Loben, wenn die Leine durchhängt.
-
-
Stehen bleiben, ansehen lassen, sitzen lassen, weiter gehen. Und das ganze jeden Tag zigmal über 4-6 Wochen. Dann war das Gezerre vorbei.
Heute gehe ich mit drei Neufundländern an einem Dreierkoppel.
Klappt schon irgendwann, nur nicht aufgeben.
Gruß
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
ne lockere Leine gibt es bei uns leider nicht die ist so straff dass man Seiltanzen könnte !!!
einen Chlicker habe ich auch , das versuch ich mal auch aus
den verfressen iss er auch lach. Gibt es Hunde die es nicht sind kenne keinen
-
Zitat
Heute gehe ich mit drei Neufundländern an einem Dreierkoppel.Klappt schon irgendwann, nur nicht aufgeben.
Wow , reife Leistung !
Liebe Grüsse, Katzentier
Grins , ich hab einen nicht verfressenen Hund , der mir Leckerlies auch schon vor die Füsse gespuckt , frei nach dem Motto : Nö Frauchen, bestechlich bin ich nicht ! -
Zitat
ne lockere Leine gibt es bei uns leider nicht die ist so straff dass man Seiltanzen könnte !!!
Na dann einfach ganz zum Anfang mal in die andere Richtung laufen und wenn der Hund dann bei dir ankommt - dann muss man meistens schnell sein - Klick und Lecker und dann halt immer so weiter.
Wenn der Hund den Clicker schon verstanden hat, dann wird der Hund bei dir bleiben und warten auf den nächsten Click. Das musst du dann ausnutzen. -
... mir hat auch ein paar Schritte Rückwärts-Laufen geholfen, damit Jacko schaut und zu mir zurückkommt.
Wichtig ist, er darf mit dem Ziehen keinen Erfolg haben - NIE - also keine Ausnahmen machen wenn mans eilig hat. Stehenbleiben sobald die Leine straff ist - und wenn man nur 10 cm aus dem Haus kommt.
Weil man ja trotzdem für die Geschäfte raus muss - hatte ich dafür eine Schleppleine, da hat er ja mehr Meter bis die Leine straff ist, für die Geschäfte im Vorgarten reichte das.
Deshalb ist die Roll- oder Flexileine auch schlecht - weil die muss ja straff sein bevor sie sich ausrollt. Die kannste später benutzen, wenn die Leinenführigkeit gut klappt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!