wenn er nur nicht so ziehen würde!
-
-
ich fühl mich grad eben voll verarscht von Leo
Da er sein reguläres Futter zur Zeit nicht will und ich den nicht hungern lassen will dachte ich schnipsle dem ne Wurst sehr klein dazu in sein Trockenfutter........fazit; die Wurst iss weg , das Trockenfutter noch da .... :kopfwand:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wichtig ist, er darf mit dem Ziehen keinen Erfolg haben - NIE - also keine Ausnahmen machen wenn mans eilig hat. Stehenbleiben sobald die Leine straff ist - und wenn man nur 10 cm aus dem Haus kommt.Kann man aber auch so lösen, das er zum Bespiel wenn es mal schneller gehen muss ein Geschirr anbekommt und dann ziehen darf. Aber sobald er ein Halsband anhat, dann wird manierlich gegangen
-
Zitat
Grins , ich hab einen nicht verfressenen Hund , der mir Leckerlies auch schon vor die Füsse gespuckt , frei nach dem Motto : Nö Frauchen, bestechlich bin ich nicht !
so einen hab ich hier auch ! Für die tollsten Leckerchen macht der gar nix !
Wichtig ist, dass du herausfindest, was höherwertig für deinen Hund ist und das dann eben als Belohnung einsetzt.
Bei uns hieß das : In die entgegengesetzte Richtung laufen, wenn Leine locker, dann wurde umgedreht und weiter in die "gewollte" Richtung, aber eben nur an der lockeren Leine.Mit Stehenbleiben oder Leckerchen locken würde Mücke mich heute noch hinter sich her schleifen

Die Belohnung kann auch in verschiedenen Situationen unterschiedlich sein, d. h. manchmal ist er durch Leckerchen zu motivieren, manchmal eben überhaupt nicht.
Immer sensibel auf dein Hundi reagieren, mehreres ausprobieren und Geduld, dann wird das schon
Viel ERfolg!!!
-
Freude herrscht

War gestern Abend noch draussen und habe euren Rat befolgt und bin stehen geblieben wenn Leo so zog , er kam zu mir und klick ein leckerli.
Eben das selbe und ich glaub er kapiert es langsam

-
Hab gerade einen Tip zur Leinenführigkeit gelesen und kann mir gut vorstellen, dass er klappt.
Zur Umerziehung hinsichtlich Fehlverhalten an der
Leine empfehlen wir folgende Methode:
Beim Gehen an der Leine läuft der Hund links, wobei
Sie die Leine in der rechten Hand hinter Ihrem
Rücken halten. Hier wird bereits verhindert, das er
weiter als eine Kopflänge vor Ihnen laufen kann. Um
ihm begreiflich zu machen, was wir von ihm wollen,
tun Sie nun folgendes: Bei jeglichem Ziehen an der
Leine drehen Sie sich zum Hund und stellen sich vor
ihn, schauen ihm in die Augen und drehen sich zurück
zum weitergehen. Dieses Verhalten zeigt dem Hund
das Sie das Vorrecht auf die Leitposition haben.
Wiederholen Sie diese Übung sooft es nötig ist.
Gegebenenfalls müssen Sie beim Blockieren durch
davorstehen den Hund ein bis zwei Schritte
zurückdrängen um Ihre Absicht zu verstärken und
seine Aufmerksamkeit zu haben.
Diese Methode hat sich als sehr wirkungsvoll
erwiesen und Sie sollten im Normalfall nur wenige
Wiederholungen benötigen. -
-
Das ist ja auch ein guter Tipp, würde aber bei mir nicht funzen, mein Hund würde mich anschauen und mich entweder umrennen oder um mich rumlaufen, gerade wenn ich ihm in die Augen schauen sollte. Das mag meiner nämlich gar nicht.
Zumal es ja bei uns auch ein Miteinander und nicht ein ich bin über dir geben soll. -
ZitatAlles anzeigen
Hab gerade einen Tip zur Leinenführigkeit gelesen und kann mir gut vorstellen, dass er klappt.
Zur Umerziehung hinsichtlich Fehlverhalten an der
Leine empfehlen wir folgende Methode:
Beim Gehen an der Leine läuft der Hund links, wobei
Sie die Leine in der rechten Hand hinter Ihrem
Rücken halten. Hier wird bereits verhindert, das er
weiter als eine Kopflänge vor Ihnen laufen kann. Um
ihm begreiflich zu machen, was wir von ihm wollen,
tun Sie nun folgendes: Bei jeglichem Ziehen an der
Leine drehen Sie sich zum Hund und stellen sich vor
ihn, schauen ihm in die Augen und drehen sich zurück
zum weitergehen. Dieses Verhalten zeigt dem Hund
das Sie das Vorrecht auf die Leitposition haben.
Wiederholen Sie diese Übung sooft es nötig ist.
Gegebenenfalls müssen Sie beim Blockieren durch
davorstehen den Hund ein bis zwei Schritte
zurückdrängen um Ihre Absicht zu verstärken und
seine Aufmerksamkeit zu haben.
Diese Methode hat sich als sehr wirkungsvoll
erwiesen und Sie sollten im Normalfall nur wenige
Wiederholungen benötigen.Ist das ein Zitat?
-
ZitatAlles anzeigen
Hab gerade einen Tip zur Leinenführigkeit gelesen und kann mir gut vorstellen, dass er klappt.
Zur Umerziehung hinsichtlich Fehlverhalten an der
Leine empfehlen wir folgende Methode:
Beim Gehen an der Leine läuft der Hund links, wobei
Sie die Leine in der rechten Hand hinter Ihrem
Rücken halten. Hier wird bereits verhindert, das er
weiter als eine Kopflänge vor Ihnen laufen kann. Um
ihm begreiflich zu machen, was wir von ihm wollen,
tun Sie nun folgendes: Bei jeglichem Ziehen an der
Leine drehen Sie sich zum Hund und stellen sich vor
ihn, schauen ihm in die Augen und drehen sich zurück
zum weitergehen. Dieses Verhalten zeigt dem Hund
das Sie das Vorrecht auf die Leitposition haben.
Wiederholen Sie diese Übung sooft es nötig ist.
Gegebenenfalls müssen Sie beim Blockieren durch
davorstehen den Hund ein bis zwei Schritte
zurückdrängen um Ihre Absicht zu verstärken und
seine Aufmerksamkeit zu haben.
Diese Methode hat sich als sehr wirkungsvoll
erwiesen und Sie sollten im Normalfall nur wenige
Wiederholungen benötigen.@ Rubysoey
Das war ein super Tip! Habs gleich heute beim Mittagsspaziergang ausprobiert und es klappte einfach super! Mein Hund begriff nie was ich von ihm wollte, auch nach 2 Wochen konsequenten stehenbleibens sobald er nicht Fuss ging, aber jetzt hat ers - glaub ich zumindest - wirkilch geschnallt :group3g:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!