Nova Scotia Duck Tolling Retriever
-
-
Danke für die vielen Interessanten Antworten :^^:
Ich denke ich werde dann lieber die Finger davon lassen, da ich lieber Agility oder so machen wollte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Na, das komplette Gegenteil von (d)einem Setter.
Bin schon weg.Das hilft mir auch nicht weiter...
-
Zitat
Das hilft mir auch nicht weiter...
Also ein distanzloser Hund kennt einfach keine Zurückhaltung.
Das hilft dir bestimmt auch nicht wirklich weiter.Wie könnte ich das nur besser erklären?
-
Ich meine dass fast alle Retriever ( die aus Arbeitslinien gezogen wurden) Arbeit benötigen und für ihr Leben gerne Apportieren.
Da den Toller als den Arbeiter unter den Retrievern zu beschreiben finde ich falsch. Fast alle Retriever die noch auf Apportiereigenschaften gezüchtet wurden sind richtige Workaholics , die nur jeweils unterschiedliche Arbeitsweise/Arbeitsstil an den Tag legen.
Ich persöhnlich würde mir aber als Anfänger eher einen Toller zutrauen, als einen Curlie oder Chessie... was Schärfe,Arbeitstrieb,Auslastung etc. angeht.
Zu den Aussies. Ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit Züchtern und Aussiehaltern ausgetaucht und muss feststellen, dass die Vorstellung Arbeitsaussie =hüten und Showaussie= kein hütetrieb die der Meisten ist.
Klar werden sog. Showhunde rein aufs Aussehen gezogen, was aber nicht bedeutet dass einAussie aus so einer Linie nicht doch plötzlich Hütepotenzial zeigt und dieses ausleben möchte. Ich persöhnlich störe mich auch sehr daran dass der Showaussie immer mehr als Familienkuschelhund vermarktet wird und kaum noch als Hütehund angesehen wird.
Komisch warum einige Käufer sog. Showaussies plötzlich einen hüteverrückten Hund besitzen , obwohl dieser doch aus keiner Arbeitslinie kommt und nicht auf Arbeitsanlagen gezüchtet wurde und man ursprünglich dachte Agility reicht ?! Der Aussie ist und bleibt doch ein Hütehund... auch als Showhund... mal mit mehr mal mit weniger Hütetrieb.Beim Labrador z.B. verhält es ich doch genauso... den Showhunden steckt das Apportieren immernoch im Blut und viele brauchen diese Form der Austlastung trotzdem... auch wenn diese Hunde nicht mehr solch Arbeitswillen und gleiches Können wie die Labradore aus den Arbeitslinien an den Tag legen.
Ich denke man sollte jedenHund entsprechend seiner Anlagen auslasten und ihm die Arbeit ermöglichen wofür er auch ursprünglich gezüchtet wurde...
-
Zitat
Da den Toller als den Arbeiter unter den Retrievern zu beschreiben finde ich falsch.
Hab ich so nirgends lesen können, muss ich jetzt ehrlich sagen
"Distanzlos" - das sind Hunde, die wenig Indivualdistanz kennen. Also eher handeln nach dem Motto "krabumm - hier bin ich", anstatt ersteinmal zu schauen wie die Lage so ist... Also, nix schlimmes, eben nur nicht "mein" Typ Hund.
Viele Grüße
Corinna -
-
Wenn man einem der nicht soo viel Ahnung von bestimten Rassen hat... eine Rasse als "Border unter den Hunden" beschreibt....
...kommt die Rasse dann nicht als "der Arbeiter" rüber
-
Zitat
Wenn man einem der nicht soo viel Ahnung von bestimten Rassen hat... eine Rasse als "Border unter den Hunden" beschreibt....
...kommt die Rasse dann nicht als "der Arbeiter" rüber
Ähem - so hab ich das noch gar nicht gesehen und auch nicht gemeint
Ich meinte eher von den Wesenzügen dem Border Collie ähnlich... Dass alle Retriever Arbeitsviecher sind, war für mich selbstverständlich
-
Zitat
Ähem - so hab ich das noch gar nicht gesehen und auch nicht gemeint
Ich meinte eher von den Wesenzügen dem Border Collie ähnlich... Dass alle Retriever Arbeitsviecher sind, war für mich selbstverständlich
Achso.... und jetzt verstehe was du meinst!
Das der Toller vom Wesen dem Boder ähnelt weiß ich nicht, da ich kaum Border näher kenne...
-
Danke Corinna, jetzt hab ich es auch verstanden
Bestimmt haben viele Showlinien, ihre ursprüngliche Aufgabe noch im Blut. Aber eben auch nur noch dass. Dass ist das was mich persönlich oft "stört". Die Showlinien, wollen arbeiten - können es aber nicht.
Seh es ja nur am meinem Setter. Arbeiten "ja"- vernünftig und mit Biss "Nein" Dagegen sind die Arbeitslinien, super in der ARbeit. Die müssen dann aber auch so und nicht anders ausgelastet werden.
Deswegen find ich es auch schwer zu sagen "Nimm einen aus einer Showlinie..." -
Zitat
Danke Corinna, jetzt hab ich es auch verstanden
Bestimmt haben viele Showlinien, ihre ursprüngliche Aufgabe noch im Blut. Aber eben auch nur noch dass. Dass ist das was mich persönlich oft "stört". Die Showlinien, wollen arbeiten - können es aber nicht.
Seh es ja nur am meinem Setter. Arbeiten "ja"- vernünftig und mit Biss "Nein" Dagegen sind die Arbeitslinien, super in der ARbeit. Die müssen dann aber auch so und nicht anders ausgelastet werden.
Deswegen find ich es auch schwer zu sagen "Nimm einen aus einer Showlinie..."Also ich kenne auch einige "Show Zucht" Labradore, die auch gut im arbeiten sind und nicht "unfähig". Ich weiß nicht wie es bei anderen Rassen ist, aber bei Labradoren können auch Show-Labs gut arbeiten. Habe zumindest noch nie das Gegenteil irgendwo gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!