Hunde ohne Mundgeruch gesucht!
-
-
Hallo liebe Hundemenschen! Unser Hund riecht ziemlich unangenehm aus dem Maul, die Zähne sind o.k. Ich möchte nicht alle möglichen Futtersorten ausprobieren, da unser Hund auf Umstellungen sensibel reagiert, erhoffe mir aber auf diesem Weg Empfehlungen von Leuten, deren Hund nicht aus dem Maul riecht. Ich möchte möglichst Trockenfutter ohne künstliche Zusatzstoffe füttern.
Danke für alle Tipps!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was fütterst du denn bisher deinem Hund für ein Futter?
Hast du schonmal beim Tierarzt checken lassen, ob alles in Ordnung ist?
Mundgerucht kann auch ein innerliches Problem sein und muss nicht unbedingt am Futter liegen.. -
Hallo,
von meiner Bekannten der Cairni-Rüde hat auch immer gestunken aus dem Maul, puhMeine Zwei stinken nicht aus dem Maul,
Ich füttere von Bestes Futter das mit Banane ist auch ohne künstliche Zusätze!!!
-
Hi,
meine zwei riechen nicht aus dem Maul, bekommen aber kein Trofu, sondern Frisches.
Meinst du mit künstlichen Zusatzstoffen nur die Konservierungsstoffe und Antioxidantien oder auch synthetische Vitamine?
Liebe Grüße
Kay -
Meiner hat keinen Mundgeruch mehr, seid wir frisches Futter geben bzw vorher bei den Futtersorten von Bestes Futter, Herrmanns und Lupovet hatte er auch keinen Mundgeruch mehr gehabt. Früher schon, bei Billig-Futter.
Seit ihm die frischen Knochen die Zähne putzen ist das Maul sowieso zum "vorzeigen".Aber wie Kay schon geschrieben hat: Willst du nur keine chem. Konservierung, Farb- und Aromastoffe oder auch keine synth. Vitamine im Futter? Wäre bzgl der Empfehlungen schon wichtig zu wissen.
-
-
Das kann so viel mehr Ursachen haben als kaputte Zähne. Innerliche oder es kann auch vom Futter selber kommen.
Seit wir komplett umgestellt haben auf einen Teil Barfmahlzeit und einen Teil Trofu riechen die höchstens mal wenns Fisch gegeben hat oder Pansen so wie wir wenn's Knobi gab.
-
hmm keine Ahnung, mein Hund bekommt nur Trofu: Happy Dog und hat noch nie aus dem Maul gestunken. Bei unserer Yorkiedame war das anders, die hat komplett gestunken. Aus dem Maul sowie auch vom Fell. Allerdings hatte sie etwas mit den Zähnen und war leider sterbenskrank. Bei ihr lag es nicht am Futter.
Ich würde den Hund vom TA erstmal abchecken lassen und dann evtl. anderes Futter ausprobieren.
-
Hallo,
meine Kleine bekommt total unterschiedliches Futter, verschiedene Trofus, Dosen, Flocken und auch mal frisch. Sie hat noch mit keinem Futter Mundgeruch gehabt.
Wenn die Zähne in Ordnung sind und Du jetzt schon ein hochwertiges Futter gibst, dann würde ich wirklich kurzfristig zum TA gehen, denn dann hat es vermutlich andere Gründe, oft kommt es z.B. von Magenerkrankungen.
LG Petra -
Vielen Dank Euch allen, ich werde mir noch mal alles in Ruhe durchlesen. Mit künstlichen Zusätzen meine ich in erster Linie chemische Konservierungsstoffe, Farb- und Aroamstoffe - über die künstlichen Vitamine habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...
Interessant finde ich das Barfen - stelle mir es aber ziemlich aufwendig vor, Trockenfutter ist da schon bequem. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand schreiben könnte, wie das genau geht mit dem Barfen (Umstellung, Futterart- und menge, Bezugsquellen [Tiefkühlware?] usw.), vielleicht gibt es auch ein gutes Buch?
Liebe Grüße, Isabell
-
Hallo Isabell,
"wie das genau geht mit dem Barfen" - ist ein wenig zu viel für ein Posting. Ich würde Dir da ehrlich gesagt 1. Ein gutes Buch ("B.A.R.F. artgerechte Rohernährung für Hunde" von Schäfer/Messika oder auch "Natural Dog Food" von S.Reinerth - gibts beide bei amazon.de) und 2. gute Internetseiten (http://www.der-gruene-hund.de oder http://www.drei-hunde-nacht.eu) empfehlen.
Es ist nur in der Eingewöhnungsphase etwas kompliziert. Denn da muss man sich erstmal sehr genau informieren, Wissen über die Ernährungsbedürfnisse des Hundes aneignen, Fleischlieferanten und viel Platz in der Tiefkühltruhe schaffen, gute scharfe Fleisch-Messer kaufen, Mixer fürs Gemüse und Obst kaufen (es sei denn, man hat schon einen), zwei drei kaltgepresste Öle kaufen, die besonders für Hunde gut sind (Lachs-, Lein-, Rapsöl zum Beispiel), Calcium-Ersatz besorgen (zB Lunderland Algenkalk oder MicroMineral von cdvet), eine Küchenwaage haben, damit man das Auge ür die MEngen schult.
Dann erstmal Routine bekommen im Mahlzeiten zubereiten, einen guten Plan machen, damit man ein Auge für die wichtige Abwechslungs bekommt.So.
Sieht extrem viel aus. Ist es auch für die ungefähr ersten 3 Wochen. Danach ist alles Routine und Augenmaß, das portionierte Fleisch/Knochen werden einfach abends rausgelegt zum Auftauen und es ist nur wirklich wenig mehr Arbeit als TroFu - für den Hund aber ein umso größeres Vergnügen und Genuss. Gekocht werden muss ja gar nichts - es sei denn man würde Reis, Kartoffel oder Nudeln geben (mache ich zB nicht).
Schau einfach mal auf den Seiten und hol dir ein gutes Buch. Auch für den Einstieg und fürs "an Knochen gewöhnen" wirklich gut. Hier im DF in der BARF Rubrik sind auch etwa 3000 Beiträge von BARF Neulingen - die helfen Dir sicher auch. Und der Thread "Barfer, was kommt heute in den Futternapf" ist sicher auch sehr interessant.
Viel Spaß damit, solltest du dich dazu entscheiden, dann wird sich dein Hund sicher sehr freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!