Kein Hund mehr?

  • Ich für mich kann mir das nicht vorstellen.

    Meine Mutter hat bei den letzten zwei Hunden gesagt, sie möchte keinen mehr wenn...
    Aber das hielt nie lange. Maximal einen Monat und dann war wieder ein Hund im Haus. Ohne Hund fehlt einfach was.

  • Hallo,

    keinen Hund mehr, nein sicher nicht. :roll:

    Aber keinen Welpen mehr, d. wird es wohl eher treffen, zumindestens bei uns. Wenn unser jetziger Hund ein normales Alter erreicht dann sind wir beide dicke über 60 Jahre. Dann nochmal so einen Kraftprotz wie Apollo ? :D . Wir fühlen uns nicht alt, aber Ftineßstudio und Ausgleichssport kann man sich im Moment sparen. Na ja, haben wir eh nie gemacht.

    Wir können uns dann einen Boxer von der Boxernothife vorstellen, oder einen anderen Nothilfehund. Ruhig dann schon 7-8 Jahre alt und eher etwas ruhiger.

    Im Moment genießen wir unser Powerpaket in vollen Zügen und was danach kommt wird entschieden wenn es soweit ist. Aber es wird ein Hund nachkommen. L.G.Burgit

  • Zitat

    Hallo,

    keinen Hund mehr, nein sicher nicht. :roll:

    Aber keinen Welpen mehr, d. wird es wohl eher treffen, zumindestens bei uns. Wenn unser jetziger Hund ein normales Alter erreicht dann sind wir beide dicke über 60 Jahre. Dann nochmal so einen Kraftprotz wie Apollo ? :D . Wir fühlen uns nicht alt, aber Ftineßstudio und Ausgleichssport kann man sich im Moment sparen. Na ja, haben wir eh nie gemacht.

    Wir können uns dann einen Boxer von der Boxernothife vorstellen, oder einen anderen Nothilfehund. Ruhig dann schon 7-8 Jahre alt und eher etwas ruhiger.

    Im Moment genießen wir unser Powerpaket in vollen Zügen und was danach kommt wird entschieden wenn es soweit ist. Aber es wird ein Hund nachkommen. L.G.Burgit

    Da schließe ich mich mal direkt an.

    lG Uschi, die sich auch kein Leben mehr ohne Hund vorstellen kann

  • Zitat

    Hallo,

    keinen Hund mehr, nein sicher nicht. :roll:

    Aber keinen Welpen mehr, d. wird es wohl eher treffen, zumindestens bei uns. Wenn unser jetziger Hund ein normales Alter erreicht dann sind wir beide dicke über 60 Jahre...

    Das sehe ich, wahrscheinlich aufgrund des ähnlichen Alters, genauso. Wir hätten auch die Tendenz zum älteren Hund, resultierend aus der Angst, was passiert mit dem Hund, wenn wir altersbedingte, gesundheitliche Einschränkungen hinnehmen müssen. Aber meist kommt es ja doch ganz anders. Lassen wir uns überraschen.

    LG

  • Zitat

    Da habe ich mich zum erstenmal mit diesem Thema intensiver befasst. Aber irgendwie bleiben meine Gedanken immer am Punkt des Abschiednehmens stehen. Der Gedanke allein treibt mir die Tränen in die Augen und an ein weiterdenken ist dann nicht mehr zu denken.

    LG Conny

    Hallo Conny,
    genau so geht es mir auch. ich liebe sam soooo abgöttisch das mir allein bei dem gedanken immer schon die tränen in die augen steigen.

    bei meinen hasen hatte ich als kind immer ein total schlechtes gewissen wenn ich sie durch ein neuen ersetzt habe. ich denke das wär bei sam nicht anders. er ist ein richtiges familienmitglied und gehört komplett zu uns!! ich würde mit meinem gewissen gar nicht mehr klar kommen wenn ich einen neuen hund holen würde. das sage ich natürlich jetzt. wer weiß wie es dann in "30" jahren ist wenn sam nicht mehr da ist :-(
    ich bin eh ein mensch der schlecht mit dem tod umgehen kann.

  • Zitat

    ...bei meinen hasen hatte ich als kind immer ein total schlechtes gewissen wenn ich sie durch ein neuen ersetzt habe. ich denke das wär bei sam nicht anders.

    Ich denke auch nicht, daß du einen Hund "ersetzen" kannst! Jeder Hund ist anders und hat seine eigenen liebenswerten Seiten!!

    Die Frage für mich war immer "Würde mein alter Hund wollen, daß ich ab jetzt ohne Hund und mit langem Gesicht durch die Gegend laufe??"

    Nein!

    Klar, ist nur ein "Menschengedankenspiel", aber hat mir oft sehr geholfen...

    LG
    der Miniwolf

  • Ich bin zwar selbst erst seit Juli letzten Jahres Hundehalter, aber irgendwie hat sich bei mir trotz des "Ärgers" der Welpenerziehung recht schnell das Gefühl breit gemacht, daß es ohne Hund nicht mehr geht.

    Klar, es gehen/gingen Dinge zu Bruch & manchmal könnte man regelrecht verzweifeln, aber dennoch wird das mit den kleinen, schrittweisen Erfolgen oder auch der herzlichen Begrüßung, wenn man nach Hause kommt massenweise wieder aufgewogen.

    Gut, Sam ist gerade mal 8 Monate alt und hat hoffentlich noch ein langes, erfülltes Leben vor sich, aber dennoch ist mir jetzt schon klar, daß nach ihm sicherlich wieder ein Vierbeiner bei mir ein Zuhause finden wird.

  • Zitat

    :winken:

    Niemals!!!-Einmal Hund-immer Hund!
    Auch wenn sich meine ganzes Leben nach meinen Hunden richtet und ich viel zurückstecken muss-kann ich nur sagen, das meine Hunde mein Leben erst richtig Lebenswert gemacht haben. Es gibt nicht mehr "Ich"-es gibt nur noch "Uns"!-Auch wenn viele das nicht verstehen, aber meine Hunde gehören zu mir-wie mein linkes oder rechtes Bein zu mir gehört!!!

    Wie aber die Konstelation aussehen würde, wenn einem meiner Hunde etwas zustoßen würde-weiß ich nicht.
    Ich kann so nicht sagen, ob ich direkt einen zweiten Hund dabei packen würde. Ich würde das davon abhängig machen, wie sich der "allein zurückgeblieben Hund" verhalten würde.

    LG Nadine


    genau meine Meinung ;)

  • Ich wollte niiiieeee Hunde haben. Ekelhaft, die ganzen Haare, das staendige Rausgehen, Geklaeffe und dann - dachte ich in meiner Einfalt - sind sie ja doch alle latent aggressiv.

    Nun haben wir drei und ich bin eine ueberzeugte Halterin geworden. Unser Traum fuers Alter ist ein Haus mit grossem Grundstueck in Schottlands Highlands, wo wir ein ganzes Rudel Hunde halten koennen.

    Also niiiieeee mehr ohne Hund. Was sind ein bisschen Haar, ein kleines Pipipfuetzchen und Gassirunden im Sturm gegen die Hundeliebe und Wanderungen/ Campingtouren im Rudelverband!!??

    Da zwei unserer Hunde schon alt sind, haben wir uns natuerlich mit der Frage ihres Umzugs ins Regenbogenland auseinandergesetzt. Ich denke, dass kein Hund dem anderen komplett gleicht. Wir koennen also keinen ersetzen und wir wuerden in unserem jetzigen Haus auch keinen dritten Hund mehr wollen. Aber - zumindest ist das der Plan - wir wuerden nicht lange warten, einen zweiten aus dem Tierheim zu holen. Jeder Tag, um den man einem Hund das Dasein im TH verkuerzen kann, ist wertvoll.

    Ich hoffe, dass es noch lange dauert, bis es soweit ist. Allerdings ahne ich schon, dass wir bei unserem Vorsatz "keine drei Hunde mehr" nicht lange bleiben wird :-)

  • Also wir haben das gesagt - und wir waren uns auch einig!!!

    Genau so einig waren wir uns zwei Wochen nach Rockys Tod - fahr ma ins TH und schaun ma mal was da so gibt, wir waren eine Woche lang jeden Tag drinnen und am Freitag haben wir dann spontan Jenny mit genommen und bis heute nichts bereut :D

    Eigentlich wollte ich keinen Hund mehr, weil ich mich nicht noch einmal "verabschieden" wollte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!