Das Phänomen Modehund

  • Hi nochmal...

    Zitat

    Warum erzählt man zum einen so einen Sch.....?
    Und wie kommt man auf die Idee????
    Ist ein Aussie den so ein Statussymbol, das man diese Rasse sogar erfindet?

    Weil die meisten Menschen vermutlich nicht den A**** in der Hose haben, einen "Fehler" oder eine Fehlentscheidung (auch sich selbst gegenüber!) einzugestehen!

    Und zum anderen dadurch (durch den fehlenden A****) die Lernfähigkeit blockiert wird???!!!!! :kopfwand:

    LG
    der Miniwolf

  • Nadine, du sprichst mir aus der Seele.

    Wir wurden belächelt als wir für unseren Charly der an starker Arthrose litt einen Fahrradanhänger kauften, damit er bei Touren dabei sein konnte.
    Der Hund muss schließlich nebenher laufen.
    Als ich dann böse erwiderte: Wenn Sie ca. 70 Jahre alt sind, zwei künstliche Kreuzbänder und starke Arthrose haben und dann noch 10 km neben dem Fahrrad laufen können, sprechen wir uns wieder.
    Da hat er nur noch böse geguckt und ist davon :kopfwand:

    Wenn wir Silvester lieber da feiern wo wir Hundi mitnehmen können werden wir mitleidig angeguckt. Wir armen Menschen, machen uns zum Sklaven unserer Hunde.
    Blödsinn: Wir haben die Verantwortung übernommen weil wir es wollten. Uns macht es überhaupt nix aus.

    Wie du schon geschrieben hast: Urlaub wird nur noch da gemacht, wo Hundi mit kann.
    Und der ist immer toll.
    Wir fahren jetzt Karneval nach Österreich. Und ich freue mich schon drauf wenn Bella durch ihren ersten Schnee rennt. :D :D :D


    Lieben Gruß
    Beate mit Bella (und Charly im Regenbogenland)

  • Ich habe hier 2 "Modehunde" - einer etwas mehr als der andere...

    Und dabei habe mich mir den Yorkie gar nicht ausgesucht, und bei dem Goldie habe ich laaange überlegt, eben weil es ein Modehund ist.

    Und was krieg ich fast täglich zu hören???
    "Ach die Goldies, ja ja, die sind lieb! Die erziehen sich ja von selbst, da haben Sie nicht so viel Arbeit!"
    "Ach die Yorkies, ja ja, tolle Hunde, ich hatte auch welche. Aber gehört haben die nie, die kann man nämlich nicht erziehen, wissen sie?"

    Soviel zu den Leuten, die sich Modehunde anschaffen und alles über diese wissen :roll:

  • Mir fällt dazu nur eine Gespräch mit einer Freundin gestern Abend ein... sie hatte noch nie einen Hund hat auch überhaupt keine Ahnung von Hunden. Jetzt will sie sich ein Jack R. Welpen anschaffen, weil die ja sooooo süß sind :irre: , ich habe ihr dann davon abgeraten weil ein Jacki einfach kein Anfängerhund ist und vor allem kein Schoßhund, die brauchen viel Bewegung und Beschäftigung und eine Konsequente Erziehung, das wollte sie aber nciht verstehen, denn Jackis sind ja grade so was von IN. (Der Hund muss ihrere Meinung nach zu Ihrem Tussiimage passen und das tut ein IN-Dog ja...:kopfwand: )

    Ich verstehe so was überhaupt nicht, ich hab auch 'n Jack den hab ich aber nicht weil er zu der zeit wo ich ihn bekommen hab IN war, sondern weil ich einen Reitbegleiter wollte. Das gleiche kann ich immer wieder bei Kl. Münsterländern beobachten, das sind auch keine Schoßhunde oder ruhige Familienhunde,sind aber gerade voll in Mode, ja, ich hab auch einen Münsti, der tut aber auch das was eine Münsterländer tun soll...er geht mit auf die Jagd und wird Rasse gerecht ausgelastet.


    Warum gibt es Modehunde?? Zum Beispiel wegen Leuten wie Paris Hilton und Co. die rennen jeden Monat mit einem anderen Fiffi auf dem Arm rum... und dann muss gleich jeder andere auch so ein Tier haben.
    Ich könnte noch mindesten 20 andere Rassen auf zählen die gerade in Mode sind aber das würde das hier alles sprengen.
    Diese Modehunde werden entweder demnächst wieder im TH landen oder so verzogen von ihren nicht wissenden oder dem Hund nicht gewachsenen Bezitzern sind das das Geschrei groß sein wird.

  • und ich dachte immer JRT und PRT sind nicht erziehbar . Neu ist mir allerdings , daß sich Goldies von selbst erziehen , oder haben die Eltern meines LGs ein aus der Art geschlagenes Exemplar ? Der macht zur Zeit sehr konsequent das Gegenteil von dem , was die Besitzer halbherzig von ihm fordern...
    LG, Katzentier

  • Zitat

    und ich dachte immer JRT und PRT sind nicht erziehbar . Neu ist mir allerdings , daß sich Goldies von selbst erziehen , oder haben die Eltern meines LGs ein aus der Art geschlagenes Exemplar ? Der macht zur Zeit sehr konsequent das Gegenteil von dem , was die Besitzer halbherzig von ihm fordern...
    LG, Katzentier

    Ja, in diesem Fall hat der Hund Charakter oder er ist eben so :D

  • Hallo zusammen,

    ein super interessantes Thema, da ich mich gerade auch damit beschäftigen muß, einer jungen Dame einen Modehund auszureden. Vorallen Dingen, weil bei ihr keine guten Voruassetzungen für einen Hund vorhanden sind.

    Nadine, was Deine Einstellung zu den Aussies angeht, muss ich Dir völlig Recht geben. Ich besitze einen 5 Jahre alten Aussie Rüden. Wir sind ein eingeschworenes Team und das arbeiten (er hütet im Stall 200 Tauben mit Bravour) macht ihm und uns viel Spaß. Auch andere Aufgaben (apportieren) erledigt er mit großem Eifer.

    Der Aussie ist kein einfacher Familienhund, wie sooft dargestellt wird!

    Ich kann aus Erfahrung reden und weiß, dass er sein Leben lang konsequente Erziehung brauch, permanentes Lernen durch Hüteaufgaben oder andere für ihn wichtige Aufgaben. Er benötigt den engen Familienanschluß und ist damit ein nicht zu unterschätzendes Familienmitglied mit hohen Bedürfnissen. Das ist nicht immer einfach und benötigt viel Kraft, Zeit und Verständnis.

    Und trotzdem sind sie, wenn dann gut im Gehorsam, tolle Begleiter. Mein zweiter Aussie (Hündin fast 2 Jahre) zieht in 2 Wochen zu unserem Rüden. ':^^:'. Ich freue mich so sehr auf diese nächste tolle Aufgabe und Verantwortung und auf die Maus.

    Diese Entscheidung ist erst nach Monaten getroffen worden, und alle Beteiligten wurden im Vorfeld mit einbezogen. Der Züchter, wo die Hündin jetzt lebt, wurde ebenfalls mit Aufgaben betraut und voll in den Prozess der Integration mit einbezogen. Das war für ihn selbstverständlich, bevor so ein Hund abgegeben wird. Alle müssen an einem Strang ziehen, sonst funktioniert es nicht immer. Wir haben bereits für die Hündin die richtige Hundeschule ausgesucht, Trainingsprogramm bei den Tauben erarbeitet. Sie soll sie ja nicht fressen! ':D'. Also im Vorfeld intensive Planung und Organisation.

    Und trotzdem bin ich manchmal erstaunt, wieviele Rassehunde(auch Aussies) gelassen ohne richtige Auslastung (kenne zwei Fälle) durch die Gegend ziehen. Das ist mir manchmal ein Rätsel. ':???:'

    Oder beschäftigen wir uns zuviel mit dem Thema, bringen zuviel Aufmerksamkeit an den Hund und sehen die Dinge zu verbissen????

    Fragen über Fragen, die mir immer wieder neue Denkanstöße geben.

    Es grüßt Euch herzlich
    Celine ':roll:'

  • Zum Thema Modehund:

    Meist entstehen diese Moden durch die Filmindustrie, und das nicht erst seit gestern.
    Dummerweise erzählen Filme eben Geschichten aus dem Reich der Phantasie und nur selten zeigen sie alle Seiten auf ;)

    Nun sehe ich also als Laie einen Film, dessen Protagonist ein Hund ist. Der Hund ist treuer Begleiter, bester Freund, Nutztier, Detektiv und gute Seele des Hauses in Personalunion, sein Verhalten und wissen wird total glorifiziert und die Darstellung zeigt einen Hund, der ohne großes Zutun selbstlos sein Leben für die Familie gibt und unter Einsatz seines Lebens alles und jeden retten möchte :roll:
    Das war schon früher bei Lasse und Rin-Tin-Tin, der Hund läuft zu seinem zweibeinigen Freund und macht "Wuff", was dieser geistesgegenwärtig übersetzt: "Was ? Der kleine Junge ist hinter auf der Waldlichtung bei der großen Tanne in den alten Brunnenschacht gefallen und liegt nun dort bewusstlos ? Da müssen wir sofort Hilfe holen...." *lol*

    Wer kann soetwas nicht gebrauchen ? Also sucht man sich den Namen der Rasse, fährt zum nächsten Züchter und kauft dort einen solchen Hund, der sich dann wie von Zauberhand zum Retter und Samariter wie im Film entwickeln soll (und wundert sich dann etwas, dass das nicht so richtig funktioniert).

    Das ist so ungefähr das gleiche wie wenn ich mir einen Chevy Camaro kaufe und mich dann wundere, dass er sich nicht von Zauberhand in den legendären Bumblebee verwandelt :irre3:

    Und an der Bordercollie-Schwemme war das Schweinchen namens Babe sicherlich nicht ganz unschuldig ;) - man kann sagen, nach jedem erfolgreichen Film/Pilotfilm / jeder Serie mit einem Hund als Protagonisten rüsten die Vermehrer schonmal auf, um die Nation mit den passenden Hunden zu versorgen...

    VG
    Stefanie

  • Nun muss ich mich wohl outen.

    Mein Hund kam damals ziemlich ungeplant und aus heutiger Sicht vollkommen unvernünftig. Das Einzige, was ich mir wirklich bewusst gemacht habe, war: Wenn du sie nun mitnimmst, musst du dich für die Dauer ihres Lebens für sie verantwortlich zeigen. Was da wirklich auf mich zukam, habe ich trotz etlicher Pflegehunde usw. nicht ansatzweise geahnt.

    Vieles ist anders gekommen als ich gedacht hätte, manches war leichter, vieles war auch schwerer. Häufig dachte ich: Das schaffst du nie! Und dann kam wieder mein eigener Ehrgeiz durch im Sinne von "Du wolltest diesen Hund, also meistere diese Situation auch gefälligst". Was soll ich sagen? Mein Leben dreht sich um meinen Hund. Ich habe viel von und durch Maja gelernt, viele Lektionen, die mir das Leben wohl erst später erteilt hätte, aber irgendwann müssen wir sie ja alle lernen.

    Wenn ich heute überlege, wie unvernünftig ich gewesen bin, mit der Anschaffung dieses Hundes, ich kann nur den Kopf schütteln. Natürlich müsste ich heute auch ganz andere Gegebenheiten schaffen, damit ich mir einen weiteren Hund ins Haus holen würde. Ich hätte auch gern einen Aussie. Ich finde diese Hunde toll. Aber ich weiß auch, dass es derzeit nicht realisierbar wäre, dem Hund das zu geben, was er braucht. Daher lass ich es.
    Und letzten Endes bin ich froh, dass ich trotz aller Unvernunft beim Kauf keinen Hund habe, der nun unterfordert hier sitzt, sondern einen zufriedenen, ausgelasteten Hund, der jeden Abend müde vor sich hinschnarcht.

    Ich denke einfach, dieses Phänomen "Modehunde" wird es immer geben, solange den Leuten nicht deutlich genug vor Augen geführt wird, was Auslastung wirklich bedeutet. Ich gebs ja zu, ich wusste es damals auch nicht, aber ich habs gelernt und solange man dazu bereit ist *meine eigene Unvernunft zu rechtfertigen versuche*

    Lieben Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!