Mal ne dumme Frage an die Ausstellungs-gänger
-
-
Hallöchen,
ich hab grade mit meinem Mann grade folgendes überlegt und konnte im Internet nicht so wirklich ne Antwort drauf finden.
Wir haben ja einen Border Collie mit VDH Papieren usw. allerdings kastriert. Wir wollten mal aus Spass auf so ne Hundeausstellung gehen, aber ich meine mich zu erinnern, dass man da Mitglied in einem Verein sein muss (zb. Britische Hütehunde) und das doch kastrierte Tiere sowieso nicht bewertet werden? Würde doch eigentlich dem Sinn nicht gerecht ... also wär lieb, wenn da ein Profi mal was zu sagen kann
lg Nadja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mal ne dumme Frage an die Ausstellungs-gänger schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
und das doch kastrierte Tiere sowieso nicht bewertet werden? Würde doch eigentlich dem Sinn nicht gerecht ... also wär lieb, wenn da ein Profi mal was zu sagen kann
Bin zwar kein Profi, aber zur Nicht-Bewertung von kastrierten Tieren kann ich auch was sagen:
Bei den Ausstellungen geht es um die Bewertung der Zuchttauglichkeit. Man will ja möglichst Rassetypische Hunde finden, um mit diesen dann zu züchten. Bzw. man will sich die Erfüllung des Rassestandards des Hundes bestätigen lassen, um dann eine Zuchtzulassung für den Hund zu bekommen. Ist aber ja hinfällig, wenn der Hund kastriert ist.
-
Also ich dachte auf so einer Austellung wird der schönste Hund rausgesucht und man gewinnt dann Pokale oder sowas....So hab ich das mal im TV gesehen
-
Hallo!
Ich versuche es mal.
Auf Ausstellungen des VDH muss man kein Vereinsmitglied sein. Auf Zuchtschauen des rassebetreuenden Vereins weiss ich es nicht. Bei mir im Verein darf man Ausstellen, bekommt aber keine vereinsinternen Titel zugesprochen auch wenn man alle Anwartschaften zusammen hat, wenn man kein Mitglied ist.
Eine kastrierte Hündin fällt ja nicht auf, aber da ein Rüde lt. Standard 2 normal entwickelte Hoden haben muss, macht es mit einem kastrierten Rüden wohl wenig SinnLG
das Schnauzermädel -
Also bei Katzenausstellungen wählt man auch den besten und schönsten Kastraten. Aber bei Hunden kann ich auch nichts sagen...
-
-
Ja genau das mit den Rüden hab ich auch schon oft gelesen, dass das eben mit den Hoden überprüft wird. Wir würden ja einfach nur schauen wollen, was sie so für ne Bewertung bekommt ...
Aber ich hab zb. auch bei diesen Meldeformularen nie das Kästchen gesehen "kastriert" ja/nein ... deshalb wundert mich das so ... *grübel* na ja, vielleicht meldet sich ja ein Züchter hier der weiß wie das so genau funktioniert -
Also lt. Zuchtschauordnung des Clubs für Britische Hütehunde gibt es gar keine Einschränkungen bezüglich einer Vereinsmitgliedschaft.
Sofern es sich also um eine kastrierte Hündin handelt, startet das Ringtraining und lasst euch einen Richterbericht für euren Hund ausstellen
LG
dasSchnauzermädel -
Vom VDH ausgerichtet werden CAC (Anwartschaft national) und CACIB (international), es handelt sich hierbei um Zuchtschauen mit dem Ziel, die Hunde zu küren, die sehr gute Stellvertreter ihrer Rasse und für die Zucht geeignet sind.
Die einzelnen Untervereine richten ebenfalls Spezialzuchtschauen aus, hier werden dann vereinsinterne Titel vergeben und die Mitgliedschaft ist meist Bedingung für die Teilnahme sowie Clubschauen, bei denen auch zuchtuntaugliche Tiere gewertet werden können.Mit einem kastrierten Rüden wäre also letzteres sinnvoll, wenn ihr wirklich nur zum Spaß einmal den Hund bewerten lassen wollt - oftmals muss man hierfür auch kein Vereinsmitglied sein. Ich würde das allerdings nur dann in Betracht ziehen, wenn die Räumlichkeiten hundegeeignet sind und euer Hund solche Veranstaltungen nicht als übermäßigen Stress empfindet.
VG
Stefanie -
Hallo Nadja,
Auf Internationalen (CACIB), Nationalen (CAC) und Spezialzuchtschauen (das sind die Schauen der einzelnen Rassen) darf jeder ausstellen der einen Hund mit FCI/VDH Papiern hat oder dessen Hund im Register eines FCI/VDH Vereines eingetragen ist. Eine Mitgliedschaft im die Rasse betreuenden Verein ist laut VDH-Zuchtschau-Ordnung nicht vorgeschrieben.
Gerichtet, bzw. bewertet werden die Hunde nach dem jeweiligen FCI-Standard. Jede Rassebeschreibung endet mit dem Satz: "Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden".
Wenn Du jetzt Deinen kastrierten Rüden ausstellst, bekommst Du zwar eine Beschreibung Deines Hundes, aber je nach dem wie der Richter das sieht, bleibt entweder Dein Hund ohne Bewertung oder wird disqualifiziert.
Eine Formwertnote also: vorzüglich, sehr gut, gut usw. darf nicht an ihn vergeben werden. Das gilt übrigens auch für Einhoder.Schnauzermädel schreibt, bei einer kastrierten Hündin fällt es ja nicht auf. Bedenklich solch eine Hündin auszustellen, sollte jemand über die Kastration Bescheid wissen und meldet dies der Zuchtschauleitung, werden die Formwertnote und eventuell erworbene Titel aberkannt.
Es gibt bei Hunden eben nicht wie bei den Katzen Kastratenausstellungen.
Lieben Gruß Gaby
-
Ja es ist ja ne Hündin, kann man also nicht "sehen" das sie kastriert ist ...
gibt es irgendwie ein gutes Buch oder irgendwas ich würd mich gern mal etwas einlesen in die ganze Sache, ich blick das alles noch nicht so recht ;-) nur für den Fall, dass ich in 10 Jahren meinen Bauernhof und die Schafherde hab und für die Border Collie Zucht vorbereitet binHi Gaby,
ne ne wir wollen ja keinen verarschen ... das war ja meine Frage, also mit ner kastrierten Hündin kann man also keine Wertnote bekommen ... ja gut dann hat sich das bei uns insofern schon erledigt, weil wir ja hätten schauen wollen was sie für eine Bewertung bekommt.
lg Nadja
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!