Schuss-Sicher machen

  • Zitat

    Hätte ich keine Quellen dafür, würde ich solche Thesen gar nicht aufstellen!


    Danke das Du es selbst schreibst und Dir damit selbst widersprichst/widerlegst.... ist halt `ne These!


    Da gibt es so`n schönen Aphorismus dazu. Leider ist mir der Verfasser nicht bekannt, der da sagt:


    Eine gute These wird selten dadurch aufgegeben, weil sie nicht stimmt!


    Und es ist ja schliesslich nicht die Quantität der Quellen sondern die Qualtität der Quellen, die im Zweifel "zählt"!


    Zitat

    ...und man da nur wenig Chancen hat,....


    Ich schrieb auch nicht, das es schnell, einfach, mit hoher Wahrscheinlichkeit, ohne Arbeit und mit 100%tiger Sicherheit alles klappt, oder!?


    Aber mit diesem Zitat, widersprichst Du Dir ja ebenfalls:


    Zitat

    Wirklich Schussfest machen, da hast du wohl keine Chance mehr!


    Also liebe Scherbenstern... die Beweisführung wirkt auf mich ein wenig.... sagen wir einfach........durcheinander!


    Was denn nun? Wenig? Garkeine? So gut wie keine? Ein wenig? Zwei wenig?


    Nee ... lass gut sein!


    Gruß



    canis f

  • Zitat

    Was ja auch Grundlage für eine weitere oder festigendere "Gewöhnung" gewesen sein könnte.


    Nein war es nicht. Beide Hunde haben erst im Alter von 1 1/2 Jahren mit dem Training auf diesem Platz angefangen und beide haben von Anfang an nie auch nur die geringste Reaktion auf einen der Schüsse gezeigt, egal wie laut sie waren (und in direkter Nachbarschaft zum Schießstand kann das echt heftig sein).


    Bei Velvet zumindest weiß ich genau, daß sie vorher nie mit irgendwelchen Schüssen akkustisch in Berührung gekommen ist, also definitiv nicht daran gewöhnt war.

  • Hi,


    ich würde ebenfalls aus Erfahrung (und diese nicht nur anhand von 2 Hunden) sagen, daß du deinem Hund diesbezüglich helfen kannst!


    Aber es ist eben, je nachdem WIE panisch er wird, u.U. "etwas" Arbeit und zeitaufwändig.


    Dazu fänd ich dann auch die Frage sinnvoll, wie notwendig die "Schußfestigkeit" oder vielleicht in deinem Fall noch eher das Reduzieren der Geräuschempfindlichkeit in deinem tatsächlichen Leben überhaupt ist:


    Wenn du dich, wie Anij, oft neben einem Schießstand aufhalten würdest und dein Hund 24 Stunden am Tag "durchdreht", wäre das eine Option! Nur: das muß man ja nicht unbedingt!
    Wenn es aber eher darum geht, daß so ein Ereignis beispielsweise 1 mal im Jahr auftritt (Bsp. Silvester), würde ich mir ernsthaft überlegen, ob der Aufwand des Trainings im machbaren Verhältnis steht!


    Dafür gibt es nämlich dann sicher einfachere Wege, um da Abhilfe zu schaffen.


    Wichtiger fände ich dann generell, daß dein Hund lernt, bei Angst zu dir zu laufen und nicht kopflos in der Gegend rum!!


    LG
    der Miniwolf

  • Hallo


    ich hatte grosses Glück mit meiner Welpenschule. Die Hunde spielten und alle Zuschauer drumherum wurden gebeten plötzlich laut Beifall zu klatschen und zu pfeifen. wir alle sollten uns ganz locker weiter unterhalten und die Tiere nicht beachten. Anwesend 2 schussfeste Althunde,die natürlich keinerlei Regung zeigten. Ein oder zwei Wochen später,gleiches Spiel mit platzenden Luftballons, natürlich nicht in direkter nähe der welpen und Junghunde. Gelernt, keinen beeindruckt es,auch nicht die grossen Hunde-o.k. weitermachen.
    Vor Sylvester habe ich die vereinzelten Vorknaller genutzt genauso unbeteiligt zu sein. Ich weiss nicht,ob er Sylvester deshalb so schmerzfrei weggesteckt hat.
    Ich weiss nun allerdings nicht, wie es bei einem Hund funktioniert,die Sache zu drehen. habe hier schon viel Fachausdrücke gelesen, aber einen richtigen Tipp, wie man es macht auch nicht. Vielleicht habe ich ja auch etwas überlesen, ( gestehe,flüchtig überflogen :/ )

  • Du schriebst auch, dass Dein Hund grossen "Schutztrieb" hat - vielleicht lässt Du auch mal die Schilddrüsenwerte untersuchen ? Schreckhaftigkeit, Gereiztheit etc können auch organische Ursachen haben.


    Wenn Dein Hund älter als 5 ist, wäre eh ein geriatrisches Profil zu erstellen, sinnvoll.


    Gruss

  • Ist ein grosses Blutbild: Blutstatus, Albumin, Fruktosamin, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, ALAT, aP, ASAT, Cl, K,
    Na, P, T4 (Thyroxin)


    kostet um die 60 Euro zzgl. Kosten Blutabnahme


    Gehört eigentlich ab dem 5ten Lebensjahr einmal jährlich durchgeführt. Durch diese Regelmässigkeit kann man bei abweichenden Ergebnissen schneller reagieren (Nierenerkrankungen, Parasitenbefall, Herzerkrankungen etc)

  • Offtopic -> Canis-f:


    Tja, wobei wir wieder bei der Sozialen Kompetenz der Hundetrainer wären!


    Ich weiß nicht, hälst du es für toll erst Jemanden zu verunsichern und wenn er dann nochmnal "aufzuckt" nochmal Eins zu verpassen?
    Immerhin habe ich nie behauptet selbst 'Fachfrau' auf diesem Gebiet zu sein und hatte bisher IMMER "nur" genau DIESE Quellen die mir eben alle genau das gleiche zu dem Thema (was weißgott nicht eines der Häufigsten ist und man sich freut wenn man mal ein paar "Expertenmeinungen" zum Thema bekommt) gesagt haben.


    Natürlich ist man verunsichert wenn ein "Hundetrainer" und drei Unbekannte daher kommen und Gegenteiliges sagen, weil man eben immer genau DAS mit bestem Wissen und Gewissen von sich gegeben hat, zumal die Quellen es eben auch genauSO von sich gegeben haben!
    Wäre es eine Quelle, gut das wäre von vorneherein eh eine unsichere Kiste, aber mehrere?


    Und dann "zuckman auf" verweist auf seine Quellen, allerdings mit nachhaltiger unsicherheit und der revidierung bzw. verharmlosung seiner Aussagen weil man doch Nachhaltig verunsichert ist und dann wird man auch noch zerpflückt und aufs nachweisliche nochmal ordentlich GETRETEN!
    Sorry, aber unter Sozialer Kompetenz (die ein Hundetrainer haben sollte, denn du wirst mir sicher zustimmen das man eher die Menschen erzieht als die Hunde) verstehe ich etwas ANDERES!


    Um nochmal darauf einzugehen, ich habe mit keinem Wort behauptet Fachfrau auf disem Gebiet zu sein und auch NIE eine Wertigkeit meiner Postings angeführt indes mein Weg, meine Meinung oder ganz einfach MEIN Wissen DAS einzig Wahre zu sein hat! Das würde mir a) nicht zustehen und b) niemals Einfallen!
    Ich bin durchaus in der Lage das zu Klassifizieren bzw. zu Differenzieren!


    Für mich ist jetzt klar:
    Den bisherigen (mir bekannten) Meinungen zu dem Thema Schussfestigkeit ist weiteres hinzuzufügen.
    Zudem existiert eine weitere Meinung: ALLE Reize können soweit vollständig (Nach)konditioniert werden (Nachsozialisation).
    Unterdess ich eigentlich der Meinung bin, niemals gesagt zu haben das NIE, NIE ist, sondern durchaus formuliert zu haben das die Chancen eher gering sein dürften.
    Nämlich mit der ART bzw. dem Hintergedanken und der Motivation (in Einklang zubringen) mit der Notwendigkeit für dieses oder jenes Mensch-Hund-Team.


    So, für mich ist das Thema nun gegessen, denn einfach 'Runtertrampeln' lasse ich mich sicher nicht!

  • @ Scherbenstern


    Wie Du schon sagst: Das ist OT.


    Deswegen hier nur so viel... Dein Posting sagt mehr über Dich aus als über mich!


    Und über meine soziale Kompetenz zu urteilen, an Hand meines Beitrages, ist sicherlich nicht nur vermessen sondern stellt genau genommen einen persönlichen Angriff / Affront dar.


    Mein Beitrag war auf rein sachliche / inhaltliche Kritik ausgerichtet. Das Du damit nicht umgehen kannst, kannst Du wohl schlecht mir anlasten. Schliesslich habe ich nur auf DEINE widersprüchlichen Aussagen hingewiesen!


    Zudem Du ja letztendlich einräumen musstest, da noch einen gewissen Lernrückstand zu haben.


    Solltest Du wider erwarten und eigener Aussage noch etwas anzumerken haben ( vor allem in der Form wie schon geschehen ) bitte nur per PN oder E-Mail und von mir aus am Telefon.


    Deine Befindlichkeiten sowie persönliche Ansichten zu meiner Person, haben hier nunmal nichts zu suchen, sind kontraproduktiv und gehören nicht hier her!


    Gruß



    canis f

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!