Angstbeißer
-
-
Zitat
Überdenke mal alle anderen Situationen des Alltags und wie er reagiert, wenn du ihn bewußt mal auflaufen läßt - was macht er dann !?
Wie meinst Du das?
Ich meine eine Situation, wo du z.B. mit ihm spielst, er aufgedreht ist und du schlagartig sein Spielzeug wegnimmst und dich mit anderen Sachen beschäftigst oder mit einer anderen Person (aber nix riskieren).
Beobachte ihn dann mal ganz genau ! Läßt er sofort ab, wirkt er frustriert, zeigt er Übersprungshandlungen !!??Ich vermute eher einen Mix aus kontrollieren, Selbstaufwertung bei unsicheren Personen, da er selber nicht wirklich sicher ist und ein bisschen Übersprungshandlung.
In den Griff bekommt man sowas. Je nach Ursache und Verhalten (Hund und Halter) brauchts mit einem kompetenten Trainer nicht lange. Meine Einschätzung wäre, daß besagter Trainer nach Hause kommt, euch beobachtet, Tipps gibt, aufklärt, erklärt und dir einen Lösungsweg zeigt.
Parallel zur Änderung der "Hausregeln" würde ich verstärkt an seinem Nervenkostüm und seiner Selbstsicherheit arbeiten.
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Parallel zur Änderung der "Hausregeln" würde ich verstärkt an seinem Nervenkostüm und seiner Selbstsicherheit arbeiten
Mensch, irgendwie stehe ich heute total auf dem Schlauch. Wie soll ich das denn angehen am besten?
ZitatMeine Einschätzung wäre, daß besagter Trainer nach Hause kommt, euch beobachtet, Tipps gibt, aufklärt, erklärt und dir einen Lösungsweg zeigt.
Genau das werde ich auch in die Wege leiten. Wir werden auch mal zum TA gehen und ihn checken lassen.ZitatBeobachte ihn dann mal ganz genau ! Läßt er sofort ab, wirkt er frustriert, zeigt er Übersprungshandlungen !!??
Na er versucht weiterhin an sein Spielzeug zu kommen. Zufrieden ist er damit nicht. -
Ich habe beipielsweise von meiner neuen Trainerin - ist mittlerweile die zweite - als "Hausregel" bekommen, daß Kenji vor jeder größeren Aktivität, also vor dem Gassigehen, vor dem Fressen, vor dem Spielen etc, 15 Minuten auf seinem Platz warten muß. Der Sinn des ganzen ist, daß er erstens akzeptiert, daß ich ihn kontrolliere, und zweitens, daß er sich eine größere Frustrationstoleranz angewöhnt. Außerdem machen wir jetzt viel TT.
-
Du must dir überlegen, was dein Hund machen soll, wenn jemand kommt, egal ob er unsicher ist oder nicht. Beim Platzbefehl muss er eben liegenbleiben und darf halt nicht aufstehen und zwicken. So einfach ist das.
Ein Angstbeißer ist aber dein Hund nicht. Angstbeißer sind Hunde, die man z.B. streicheln will, die dann Angst haben und dann beißen, weil sie keinen anderen Ausweg sehen. Dein Hund geht aber grundlos vor. Sicherlich spührt er die Angst der Leute, und setzt dann noch richtig eins drauf.
Dein Hund braucht einen eigenen Platz, wo er hingehört, wenn jemand kommt. Dort schickst du ihn immer wieder hin und lobst ihn dort. Es ist aber gleichzeitig auch der Platz, wo er seine Ruhe haben darf und muss.
Es ist nicht der Job deines Hundes auf dich und andere Dinge aufzupassen. Nimm ihm diese Aufgabe ab. Er braucht ganz klare Regeln!
LG Schopenhauer
-
Dank Dir, Schopenhauer. Roswitha hat ja bereits erklärt, wie ich bei größeren Aktivitäten zu Hause vorgehen soll. Ich habe mir vorgenommen, dass jetzt zu üben und durchzusetzen.
Des weiteren habe ich bereits eine Trainerin angeschrieben per E-Mail. -
-
Ich hoffe, du findest einen guten Trainer. Viel Erfolg!
-
Ich habe jetzt eine neue, kompetente Hundetrainerin kennenglernt, mit der ich und Bruno gut zurecht kommen.
Am Sonntag waren wir schonmal unterwegs. Es hat uns großen Spass mit Ihr gemacht.
Sie sagte mir, dass ich dringend lernen muss, meinenm Hund wieder zu vertrauen. Das weiß ich selber auch, aber ich schaffe das im Moment noch nicht.
Nun gut, wir versuchen es mit ihr und ich hoffe, dass wir Erfolg haben werden.Das Bruno ja alles und jeden anbellt, habe ich heute morgen zum ersten Mal ein blöden Kommentar von einer fremden Frau abbekommen. Sie sagte, dass man dem Hund einen Maulkorb verpassen sollte und brabelte noch weiteres Zeugs vor sich hin, während sie sich schnellstens aus dem Staub machte. Dabei ist so viel Abstand zwischen mir und der Frau, dass sie nicht mal Angst haben brauch. :kopfwand:
Sowas zieht mich immer voll runter. Maulkorb hin oder her, damit bekomme ich das Bellproblem ja auch nicht in den Griff...
Sorry ihr Lieben, aber das musste ich mir mal eben von der Seele schreiben
Gruß Steffi
-
Schön das Du jemanden gefunden hast,der Dir hilft. Sie arbeitet anscheinend auch mit Dir, und genau das braucht Ihr. Ob Dein Hund nun ein Angstbeisser oder nur einfach frech ist, hätte ich Dir aus der Ferne nicht sagen können, das wird Deine Trainerin aber sicher unter genauer Beobachtung beurteilen können. Und im Grunde ist es doch völlig egal, von welcher Sorte er ist. Fazit, Leute werden gezwickt,aus welchem Grund auch immer und Ihr arbeitet jetzt daran.Trotz nachher sicherlich einkehrender Besserung,immer ein Auge mehr auf den Hund haben.
Ach so,und um Geduld und Frust zu erlernen, ist es eben auch wichtig,das man icht auf das eingeht,was der Hund will. Trinke ich morgens meinen Kaffee und Charly meint,jetzt könnt es fressen geben, dann setzt er sich neben mich und schaut mich an,oder er streicht betont auffällig um seinen Napf rum, gerade dann,kriegt er sein Fressen nicht. Wenn er es irgendwann aufgibt zu nerven und ruhig auf seinem Platz liegt, dann gebe ich den Hunden ihr Futter. Da leidet Chandro dann zwar mit drunter,aber für den ist Geduld zu lernen auch nicht verkehrt. Viel Erfolg wünsch ich Euch, L.G sylvi -
hallo,
aus deiner beschreibung der situationen wo dein hund gebissen hat kann ich den angstbeißer irgendwie nicht erkennen. ein angstbeißer beisst aus angst, in der regel also dann wenn er sich bedrängt fühlt. weder die situation beim drucker noch die mit der oma passt damit zusammen- er ist ja quasi hingelaufen und hat gebissen.
mein letzter rüde war ein angstbeisser (habe ihn so bekommen- seine vorgeschichte lag im dunkeln). diesen hund konnte man nicht an der leine führen weil er panik bekam vor allen menschen die an uns vorbeiliefen (jegliche versuche ihn leinenführig zu machen scheiterten- er lief wirklich waagrecht neben mir her). solange er aber die möglichkeit hatte auszuweichen hat der nie gebissen sondern hat einfach einen bogen gemacht.
irgendwo hinlaufen und jemanden gezielt beissen ist doch etwas anderes. leider können wir sein verhalten davor und bei der aktion (hinlaufen, beissen) nicht sehen, das würde es leichter machen zu sagen in welchen situationen und warum dein hund das tut. welche körperhaltung nimmt dein hund beim loslaufen ein? stellt er den kamm oder schleicht er eher? wirkt er dabei respektlos/rüpelig? scheint er danach von sich selbst überrascht/schuldbewußt oder ist er danach "normal"?
natürlich sollte das nicht wieder vorkommen, es wäre aber günstig wenn du eine solche situation einmal genau beobachten könntest (vorher, währenddessen, danach). am besten zusammen mit einer/einem guten ht und einer erfahrenen testperson.
dein hund kommuniziert permanent mit seiner umwelt, du musst diese kommunikation genau verstehen um rechtzeitig eingreifen zu können. wie du dann reagierst kommt eben daruaf an warum er beisst, auch das sollte durch beobachtung der körperhaltung und gesamtsprache des hundes feststellbar sein.
mit einem guten, erfahrenen trainer sollte das in den griff zu kriegen sein.lg susanne
-
Hallo ihr Lieben,
nach nochmaligem vielen reden und Ratschläge einholen ist Bruno ganz klar kein Angstbeißer. Entschuldigt bitte die Überschrift.
Er ist einfach nur frech und auch ab und zu unsicher.
Manchmal weiß ich einfach nicht, warum das nicht in Brunos Spatzenhirn reingeht, dass man fremde Leute nicht anbellen soll -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!