• Hallo,
    ich muß mal meinen Frust loswerden.
    Ich war vorhin mit unserem 10 Monate alten Goldie Barny im Wald spazieren. Barny läuft momentan am Halti, damit er lernt ordentlich an der Leine zu gehen und auch nicht zu jedem hingehen darf - egal, ob Tier oder Mensch. Es läuft ganz gut.
    Vorhin war es aber so, daß ein anderer HH seinen HUnd einfach abgeleint hat und dieser dann um Barny rum ist - zwar nur zum schnuppern, also friedlich. Aber wer ein Halti kennt, weiß, daß das rum und dumm drehen im dem Fall nicht geht. Der andere HH machte keinerlei Anstalten seinen Hund zurückzurufen. Auch als ich ihm sagte, daß es so keinen Zweck hat und auch eine Verletzungsgefahr für meinen Hund durch das Halti besteht, wenn andere um ihn rumhüpfen, hat er seinen Hund einfach weiterlaufen lassen. O.K., da kann man dann sagen, daß ich meinem Hund beibringen soll, auf Kommando ruhig neben mir sitzen zu bleiben. Aber das sind wir ja gerade am üben.
    O.K., das war die erste Begegnung. Danach, ca. 50 Meter, kam der nächste Hund freilaufend auf uns zu. Sein Frauchen machte keinerlei Anstalten ihn anzuleinen. Er kam in provozierender/drohender Haltung auf Barny zu und bevor ich reagieren konnte, springt der mir in die Leine und überschlägt sich.
    Tja, da bin ich dann ganz schön ausgeflippt und habe gefragt, ob es zuviel verlangt ist, daß man seinen Hund an die Leine nimmt, wenn jemand kommt. O.K., mein Ton war nicht sehr leise und auch nicht der freundlichste, aber ich hatte die Faxen dicke.
    Der HH mit dem ersten Hund kam daraufhin nochmal auf uns zu (sein Hund immer noch freilaufend) und fragte, wo das Problem sei. Als ich ihm das sagte, meinte er ich soll doch einfach meinen Hund erziehen. Er hätte auf dem Ordnungsamt gesagt bekommen, daß er seinen Hund gernerell frei laufen lassen darf, wenn der keinem was macht.
    Auch meine Aussage, daß Hunde an die Leine gehören,wenn jemand kommt und ich doch auf diese Art und Weise gar keine Chance hätte, meinem Hund das richtige Verhalten beizubringen, hat ihn nicht dazu bewegt, seine Ansicht zu ändern.

    Liege ich wirklich so falsch mit meiner Einstellung?
    Wie seht ihr das?
    Sorry - ziemlich lang geworden - aber ich hab mich halt so aufgeregt.

    LG von den No-Hu's

  • Ich kann dich da vollkommen verstehen. Sowas passiert mir auch oft, wenn meiner an der Leine ist, aber mir passiert es auch oft, dass meiner zu anderen Hunden rennt und ich da nichts mache. Meiner ist gerade 6 Monate alt und in einer schwierigen Phase, er lässt sich manchmal super abrufen, hin und wieder gar nicht. Mir ist letztens sowas ähnliches passiert: War mit meinem Hund draußen, eine Frau mit einem kleinen Hund kam mir entgegen, bevor ich sie bemerkt hatte, hat Nino beide schon gesehen, er ist erstmal hingelaufen. Ich hab gerufen wie blöd, aber mein Hund stellte erstmal die Ohren auf Durchzug. Die Frau hat ihren Hund nicht abgeleint (schätz mal, dass der andere nicht so verträglich war, hat nämlich ganz böse geknurrt und gebellt). Naja, meiner ließ sich davon nicht beirren, machte schön seinen Tanz um den anderen Hund weiter und ich war völlig machtlos, ich konnte seine Aufmerksamkeit nicht auf mich lenken, er ist sogar dem anderen Hund voll in die Leine gesprungen. Mir hat das so leid getan und es war mir unheimlich peinlich-ich war in dem Moment einfach unfähig.
    Ich weiß ja nicht, wie das bei den Leuten war, denen du begegnet bist, aber wenn ich es gewesen wäre, wäre es wahrscheinlich nicht anders abgelaufen. Vielleicht haben die anderen es ja nicht "böse" gemeint, sondern waren vielleicht einfach machtlos. Wenn ich weiß, dass meiner nicht kommt, dann ruf ich auch nicht....
    Jetzt wird wahrscheinlich kommen, dann darfst du ihn nicht ableinen, aber er hört ja nicht immer so schlecht, es gibt Tage, da klappt alles perfekt und es gibt Tage da läuft gar nichts und leider merke ich es erst, wenn ich ihn abgeleint habe....

    Man sollte mit HH, die ihren Hund nicht völlig im Griff haben, auch ein bißchen nachsichtig sein, vielleicht bemühen sie sich ja, nur sie kriegen es noch nicht so hin. :???:

  • Aufregen bringt leider NIX, außer graue Haare und Stresshormone ins Blut. Nich' gut. Meine Lehre war: Okay, ich kann die anderen HH nicht ändern, also muss ich meinen Hund so "hinkriegen", dass er auch den eigentlich ungewollten Hundekontakten gewachsen ist. Das ist der beste Schutz für meinen Hund. Du kannst HH zwar entgegen rufen, dass sie bitte ihren Hund anleinen - aber es werden nicht alle tun, seufz. Ich trainiere nun seit ca. 8 Monaten und die Stresssituationen haben um 80 % abgenommen (bei gleicher Anzahl unkooperativer HH) - Mut mach!!

  • Hallo!

    Also unabhängig von der Rechtslage leinen wir Finn grundsätzlich an, wenn uns jemand mit angeleintem Hund entgegenkommt. Ist der andere Hund abgeleint leinen wir auch ab. So ist das bei uns grundsätzlich. Kann auch mal - je nach Situation - anders gehandlt werden.

    Auf jeden Fall ist es Rücksichtslos den Hund nicht anzuleinen, wenn man darum gebeten wurde.

    Dass jetzt jeder Hund sofort bei einer Begegnung angeleint werde muß, möchte ich jetzt aber auch nicht sagen. Kommt auch darauf an.

    Wenn wir jemanden mit Halti begegnen leinen wir aber auf alle Fälle an.

    Gruß,
    Martin

  • Man sollte doch schon aus Selbstschutz seinen
    Hund anleinen. Oft gibt es nämlich einen
    guten Grund, dass der andere Hund angeleint ist,
    bzw. möchte auch nicht so gerne, wenn Lilly
    sich in der Leine des anderen verhäddert.

    LG
    Pauly&Lilly

  • Ob der andere Huha wohl immer noch so denkt, wenn sein braver Hund mal von einem angeleinten einen auf die Mütze bekommt?

    Sag einfach, dass Deiner Flöhe hat (Oder nen Hautpilz oder eine andere ansteckende Krankheit). Dann rufen die ihre Hunde meistens recht schnell zurück.

  • @ LelaNino: Ich kann wirklich verstehen, daß nicht jeder seinen Hund immer im Griff hat. Habe auch kein Problem damit. Unserer hört mit seinen 10 Monaten ja auch nicht wirklich immer und überall.

    Ich habe mich halt nur so geärgert, weil dieser HH seinen Hund immer frei laufen läßt - weil er ja nichts macht. Egal, ob der nun jemanden anspringt oder auf einen anderen Hund draufspringt - auch wenn es nur vor lauter Freundlichkeit ist. Andere sollen ihren eigen Hund halt erziehen, aber er muß keine Rücksichten nehmen - finde ich recht einseitig.

    BigJoy: Tja mit den grauen Haaren hast du wohl recht - habe schon einige. Für mich ist es halt wirklich extrem wichtig, daß ich unseren Barny so erziehen kann, daß er ungewollten Hundkontakten auch gewachsen ist. Aber aus Situationen wie heute, zieht er doch wohl nur falsche Schlüsse. War ja auch für ihn eine Streßsituation - vor allem weil ich mich zum Motzen hab hinreißen lassen. - Aber du hast recht:Andere HH kann man halt nicht ändern. Danke fürs Mut machen - tut gut!

    Finnchen: Natürlich können Kontakte nicht immer gleich ablaufen, aber die HH können sich doch untereinander absprechen - dann klappt's. Wenn jemand nicht ableinen will, hat das doch sicher Gründe. Daß ihr bei Hunden mit Halti immer anleint, finde ich echt super.

    Liebe Grüße von den No-Hu's

  • Zitat

    @ LelaNino: Ich kann wirklich verstehen, daß nicht jeder seinen Hund immer im Griff hat. Habe auch kein Problem damit. Unserer hört mit seinen 10 Monaten ja auch nicht wirklich immer und überall.

    Ich habe mich halt nur so geärgert, weil dieser HH seinen Hund immer frei laufen läßt - weil er ja nichts macht. Egal, ob der nun jemanden anspringt oder auf einen anderen Hund draufspringt - auch wenn es nur vor lauter Freundlichkeit ist. Andere sollen ihren eigen Hund halt erziehen, aber er muß keine Rücksichten nehmen - finde ich recht einseitig.

    Da hast du vollkommen Recht! Finde es auch eine sehr lahme Ausrede von dem Mann. Wenn man darum gebeten wird, dass der Hund angeleint wird, dann sollte man das tun - im Interesse beider Hunde.
    Mich nervt das auch, wenn ich mit meinem Hund irgendwo an der Leine langlaufe und von hinten von hinten kommt ein Hund angerannt, da erschreckt man sich zwangsläufig immer.... Das Problem bei vielen ist, dass sie ihre Hunde nicht im Griff haben (so wie ich hin und wieder), den Unterschied dabei macht es m. Meinung nach, ob man sich bemüht seinen Hund zu erziehen, oder ob das einem egal ist und vorallem wie man es macht (Gewalt, Postive Motivation usw.).

  • ich leine auch an, nach möglichkeit :ops: , wenn mir angeleinte entgegenkommen, doch was mir schon öfter passiert ist, es gibt hh die lassen ihre hunde erst weiter freilaufen, um sie auf die letzten zwei meter dann doch an die leine zu nehmen :kopfwand:
    da hab ich schon längst ne relaxte haltung eingenommen und no chance meinen hind abzurufen, bislang ist noch nix passiert hab ihn dann halt jedesmal beim anderen hund abgeholt und bin dann mit guten tag! weitergegangen :^^: was soll man da schon diskutieren :irre:

    liebe grüße nadja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!