Dominanz bei ihr - Verzweiflung bei mir!

  • den vorschlag mit dem trainer find ich gut. ich hatte einen hier bei mir zuhause, und war wirklich baff was der mir alles aufzeigen konnte..... dinge die für mich selbstverständlich waren.....aber dennoch falsch.

    Der besuch des Trainers hat mir persönlich und meinem Hund sehr geholfen! Unsere Bindung wurde super, das vetrauen ebenfalls und ach einfach alles. ich hab es nicht bereut und ich kann dir nur nahe legen, es selbst mal zu probieren. Du wirst staunen, was ein trainer dir an fehler aufzeigt, von denen du noch nichtmals wußtest, das es sie gibt. *lach*

  • Zitat

    schleppleine hatten wir auch schon überlegt, aber amelie hat solche unmengen an energie und will rennen rennen rennen und mit anderen hunden spielen, da find ich das ziemlich ungünstig. sie braucht das einfach.

    Rennen ist für Hunde selbstbelohnend - aber es fördert nunmal nicht die Bindung zu Euch.
    Ich finde auch das Hunde nicht ihr Leben lang am Gängelband - äh - der Leine geführt werden sollte, selbst wenns ne Schleppleine ist.
    Aber wenn der Hund das Abrufkommando ignoriert begibt er sich ja möglicherweise in Gefahr - und dagegen hilft fast nur Schleppleinentraining, ganz einfach weil man den Hund so absichern kann und trotzdem sehr gut auf Distanz trainieren kann.

    Nicht jeder hat schließlich einen ausreichend großen gut eingezäunten Trainingsplatz zur Verfügung - und es gibt auch genügend Beispiele, wo Hunde bestimmte Kommandos auf ihrem Hundeplatz sehr gut ausführen, sonst aber so tun als hätten sie noch niemals im Leben davon gehört.

    Wichtiger als jedes Spiel mit anderen Hunden und wichtiger als das Rennen könnte es irgendwann sein, sofort auf Euch zu hören wenn Ihr sie ruft - weil sie nämlich ansonsten unter die Räder käme. Und deshalb würde ich genauso auch die Prioritäten setzen.

  • danke,
    ich hatte mir das auch schon überlegt. hab grad mal bisschen nachgeforscht, kenne leider keine hundeschule etc.
    kann mir zufällig jemand ne adresse für münchen (und umland) sagen?

  • Ich weiß nicht, wie die Anderen es halten, aber ich übe beim Gassi-gehen auch die Grundkommandos wie Fuß, Platz, Hier . Laß den Hund mal hinter mir, dann vor mir laufen, nutze Begrenzungspfähle für Slalomübungen beim Fußgehen, lass den Hund auch mal auf Baumstämmen balancieren etc. Leinelos ist zwar auch schön, aber halt nicht immer angesagt .
    LG, Katzentier

  • ich glaube, amelie würde mich auslachen, wenn ich slalom mit ihr gehen würde :???: bisher klappt nichmal gehen ohne zerren. auch alle tipps von wegen stehenbeleiben, wenn der hund zieht etc., sind ihr sch***egal. dann bleibt sie auch stehen, schaut mich an, und sobald ich weitergehe, zerrt sie.

    vor ein paar wochen hat es noch ganz gut geklappt, wenn auch nicht vorbildlich. dann hatte sie ne verletzung an der pfote und wir durften 10 tage nicht gassi gehen. seitdem wirft sie sich in die leine wie verrückt.

  • ist schon mal gut. Gerade die Sache mit dem Stehenbleiben beim Ziehen erfordert viel Geduld und Ausdauer von Dir, aber sie klappt ! Hatte ich mit meinem Hund auch, bei ihm bin ich zusätzlich noch Kreise und Achten gegangen .
    Du mußt Geduld haben und sie während des Gassigehens beschäftigen, ihre Aufmerksamkeit fordern. Und ganz wichtig, wenn sie es richtig macht sofort und richtig doll loben und Leckerlie geben.
    LG, Katzentier

  • bei uns klappt das mit dem stehen bleiben überhaupt nicht. wir versuchen das ja quasi seit 8 monaten. wie gesagt, sie bleibt kurz stehen, schaut mich an, und auf los gehts los. leckerlies interessieren sie z.z. draußen überhaupt nicht, die nimmt sie entweder gar nicht oder sie lässt sie gleich wieder fallen. draußen ist grundsätzlich ausnahmezustand.
    eine zeit lang ging es besser, da war sie grundlgend irgendwie ruhiger und stehen bleiben hat geklappt bzw. sie hat einfach von sich aus nicht mehr gezerrt. aber jetzt ist wieder flegelphase angesagt, da ist alles egal. lob, leckerlie oder bestrafung. alles wurst!

    wenn sie etwas ruhiger war, hab ich "fuß" geübt und sie belohnt, das hat geklappt, sie hat auf mich geachtet etc.
    aber plötzlich kommt eben wieder die phase im nerv-modus, und da will sie mit dem kopf durch die wand, koste es was wolle. :kopfwand:

  • wie nervig das alles ist . Nur, Du mußt Geduld haben und immer dranbleiben. Amelie zieht = Stehenbleiben , sie schaut Dich an = das Kommando : Langsam und weitergehen, zieht sie wieder bleibst Du halt wieder stehen und wiederholst die ganze Prozedur .

    LG, Katzentier

    P.S. Hat sie vielleicht ein Lieblingsspielzeug, daß sie kurz zur Belohnung haben kann oder clickerst Du ?

  • Hallo dessi!

    Zur Bindung erst mal eine Frage:

    Wie sieht denn ein Spaziergang bei Euch bis jetzt so aus? Was macht Ihr mit Amelie denn zusammen während Eurer Spaziergänge?

    Gruß,
    Martin

  • zieht sie bei Deinem Freund auch oder nur bei Dir ? Wie läuft es , wenn er mit ihr spazieren geht , was machen die Zwei dann ? Und was machst Du ? Eine gemeinsame Linie ist in der Erziehung ganz wichtig , sonst weiß der Hund nicht wo es langgeht und entscheidet selber über Strecke , Tempo etc. , genauso im Haus , was er aus seiner Sicht " darf " und was nicht.
    LG, Katzentier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!