Dominanz bei ihr - Verzweiflung bei mir!
-
-
sie zieht bei uns beiden, allerdings ist mein freund dann strenger als ich und schimpt sie, wenn sie sich richtig in die leine wirft (z.b. wenn sie auf nen anderen hund zustürmt).
wir gehen meistens zum park und lassen sie dann laufen, mit anderen hunden spielen etc.
wir habens schon mit spielzeug versucht, das sie gern mochte und nur beim gassi gehen bekommen hat, eins zum zerren, um kontakt herzustellen. hat sie aber nur 3 mal interessiert. ball/stöckchen werfen interessiert sie überhaupt nicht. sie rennt vielleicht einmal hinterher und ignoriert es dann, lässt sich nicht motivieren. wie gesagt, sobald wir draußen sind, ist ihr alles egal. da wird nur gerannt und gesprungen wie vom hafer gestochen.wenn grad kein hund da ist und sie einigermaßen aufmerksam ist, rufen wir sie her, belohnen ganz fleißig, rennen mit ihr, locken sie in den bach etc. dann passt sie auch auf, dass sie in kontakt bleibt.
klappt aber eher selten, oft würde sie uns wirklich "verlieren" wenn wir nicht rufen würden.sie hat so unglaubliche energie und dreht beim rennen total ab.
im haus ist es übrigens ganz anders. als "bürohund" ist sie meist echt "vorbildlich". in der wohnung folgt sie meist aufs wort, wird toll belohnt etc.
da spielt sie total gern mit uns, mit dem ball etc. oder einfach nur rumalbern. aber wnen ein hund da ist, sind wir halt abgemeldet
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dominanz bei ihr - Verzweiflung bei mir!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
nochmal zur Hundeschule: http://www.animal-learn.de
Ich weiss nicht ob die jemanden dirket in München sitzen haben, aber sie können dir mit Sicherheit jemanden empfeheln! (Das Stammhaus von denen ist am Chiemsee, da fährst Du von München aus ca. 1 Stunde, je nachdem von wo aus Du los fährst.) Ansonsten gibts noch eine Trainerin die gut sein soll in Holzkirchen, das kann ich für dich ausfinden wenn Du möchtest.
Zur Leinenführigkeit: Stehen bleiben alleine hilft nicht, du musst öfter mal die Richtung wechseln und den Hund auf dich aufmerksam machen - auch eine schöne Übung für mit Trainer! Oder schau doch mal n das Buch von Turid Rugaas "Hilfe, mein Hund zieht". Das kann ich gar nicht genug empfehlen, die Tips hier sind ja alle gut und schön, aber Du musst das meiste auch wirklich richtig umsetzen, ansonsten bringt das alles nicht so viel. Was ich dir noch empfehlen würde ist ein Brustgeschirr. Das nimmt beim Hund viel Stress und sie kann entspannter gehen, weil nicht die ganze Zeit ihr Hals gewürgt wird. Hunde laufen vor Schmerzen davon, dass heisst das Halsband schmerzt, und anstatt das sie Druck rausnimmt versucht sie davon weg zu kommen ...
Bitte, bitte geh in eine Hundeschule oder am besten erstmal zum Einzeltraining, ihr müsst an so vielen Dingen arbeiten, das ist einfach schwer alleine zu schaffen!Liebe Grüße von Anja die einen angeblich wahnsinnig schwer erziehbaren Hovi-Mischling hat (laut Vorbesitzer zumindest) ... der eigentlich äußerst ungern andere Menschen ins Haus lässt, früher jeden anderen Rüden verprügelt hat, seinen Namen immer noch zeitweise vergisst ;-) und ansonsten der Weltbeste Hund ist. Dank Klicker-Training, dank viel, viel Geduld und vor allem dank Einblicke in das Wesen der Hunde die es mir ermöglichen ihm Dinge auf seine Art und Weise klar zu machen - und dazu gehört mit Sicherheit keine Dominaz ...
P.S. Es ist doch ziemlich normal dass sich gerade ein so junger Hund eher auf andere Hund als auf euch konzentriert. Bei uns hiess das früher "10 Euro in die Macho-Kasse" wenn Du deinen Hund versuchst aus einer Situation abzurufen aus der er mit Sicherheit nicht kommen wird. Solche Kommandos müssen ganz langsam aufgebau werden, erst in absolut reizarmer Umgebung, dann etwas mehr Reize und dann - nach viel, viel, viiiiieeeeeel Üben mal aus einer Hundegruppe abrufen. Manche Hunde interessieren sich nicht so sehr für andere, da ist es natürlich einfacher. Eure mag anscheinend andere Hunde wahnsinnig gerne, da müsste sie schon wissen dass sie bei euch ein Schnitzel oder so bekommt wenn sie aus so einer Situation rausgerufen werden soll. Macht nicht den Fehler und denkt Hunde müssen alles machen weil wir ja die Bestimmer sind. Hunde brauchen immer einen Anreiz. Keiner von uns geht Arbeiten ohne dafür Geld zu bekommen ...
-
danke für den tipp!
geschirr haben wir sowieso, da halsband ja v.a. beim jungen hund nicht nur unangenehm sondern sogar schädlich sein kann.
wär toll, wenn du mir jemand speziellen empfehlen könntest, da hundeschule- und trainer wirklich vertrauensvoll sein sollen!!ist natürlich auch ne preisfrage, hab ja keine ahnung, was einzeltraining kostet und wie viele stunden man braucht. aber wenn man einen guten trainer hat, rentiert sich das wohl.
-
bei uns läuft es ungefähr so ab : Raus und manierlich zum Park bzw. unsere gewohnten Wege gehen. Unterwegs werden dann schon mal die Geschäfte erledigt. Hat Gismo diese erledigt spul ich mein Programm ab: Bei Fuß gehen , Sitz, Steh , hinter mir laufen, vor mir laufen, manchmal Slalomlauf ,Achten laufen,balancieren lassen, Hierher . Dazwischen immer wieder schnüffeln, Hundefreunde begrüssen etc. Auf der Hundewiese von der Leine und Party machen . Kann er sich allerdings da nicht benehmen und sucht Streit, wird er kommentarlos eingesammelt, an die Leine genommen und es geht nach Hause. Rückweg ist dann mit meinem müden Helden ganz entspannt und ruhig.
LG, Katzentier -
Bei animal learn ists egal welcher Trainer, die sind alle gut ausgebildet. Da kostet eine Stunde 42 Euro. Ich habe bei unserem "Ich lass keinen mehr ins Büro" Problem allerdings nur 3 Trainerstunden gebraucht. Letztendlich zeigen sie dir wie Du es machen musst, den Rest musst Du dann konsequent daheim machen. Die andere Trainerin versuch ich mal für dich raus zu bekommen ...
Hab sie

Also, in Holzkirchen ist es der Pfotentreff: http://www.hundeschule-holzkirchen.de/
Hier nach dieser Trainerin fragen, sie ist bei animal learn ausgebildet worden:
Heike Nestle
0170-5738969
Unterordnung, Problemhunde*Dann wurde mir gerade in München noch eine angeblich gute Hundeschule genannt, die müsstest Du dir selbst anschauen:
http://www.symbiosys.info/?n1=teamtraining&n2=trainingIch hoffe das hilft weiter und nur nicht den Mut und die Geduld verlieren, das wird schon :-)))
-
-
Hallo dessi!
Das läßt sich aus der Ferne jetzt sehr schwer beurteilen. Aber nach Deinen bisherigen Ausführung wirkt das für mich bis jetzt so:
Daheim weiß sie, dass sie von Euch "Programm" bekommt. Das zunächst mal auch gut so.
Draußen bekommt sie von Euch dann häufig das Signal: "Nun lauf los und spiel mit den anderen." Oder zumindest hört sich es so an: "Nun lauf los und mach was Du willst."
Wenn dem so wäre - bitte korrigiere mich falls ich es falsch verstanden habe - dann macht ja Amelie teilweise das, was Ihr von Ihr "verlangt" wenn sie nicht zu Euch kommt.
Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass Amelie noch nicht begriffen hat, dass Ihr draußen immer noch Herr der Lage sein wollt.
Dass die Bindung im Haus gut ist, heißt daneben übrigens noch nicht, dass sie auch draußen gut ist. Das müßt Ihr Euch auch erst erarbeiten.
Ich würde darauf achten Amelie nicht "ohne Aufgabe" in den Freilauf zu entlassen. Als erstes würde ich darauf bestehen, dass sie einen kleineren Radius um Euch einhält. Damit ist dann Amelie aber in erster Linie auch Ihr selbst damit beschäftigt diesen Radius einzuhalten.
Praktisch setzt man das mit Richtungswechseln um. Die sollten immer so rechtzeitig und laut erfolgen, dass Amelie sie auch mitbekommen kann. Und Ihr müßt beim Richtungswechsel am Anfang ordentlich Party veranstalten. Der Richtungswechsel erfolgt aber ohne Abrufkommando!
Befolgt sie die Richtungswechsel, wird ordentlich gelobt.Gelingt es Euch nicht den Radius von Amelie auf diese Weise zu begrenzen, dann würde ich Euch zu einer Schleppleine raten.
Außerdem kann es auch etwas bringen, in der Wohnung etwas weniger Programm anzubieten und es so nach draußen zu verlagern.
Amelie sollte nich in dem Eindruck bestätigt werden, dass Ihr in der Wohnung das Programm macht und draußen Ihre Hundefreunde bzw. sie es selbst bestimmt.
Aber das soll bitte nicht als Patentlösung verstanden werden, da es sich von hier schlecht beurteilen läßt. Möglicherweise liege ich mit meiner Einschätzung vollkommen daneben.
Und wie die anderen schon erwähnt haben, würde ich zur Sicherheit die Situation mal von einem Trainer einschätzen lassen. Und Ihr müßt unbedingt an einem Strang ziehen.
Dass sie grundsätzlich etwas zickig ist, ist in dem Alter auch normal.
Gruß,
MartinEDIT:
Das Rennen von Amelie würde ich - zumindest teilweise - in eine Spiel bzw. eine Aufgabe verpacken, so dass man da auch ein Stück weit Kontrolle drüber bekommt bzw. in eine etwas von Euch gesteuerte Bahn lenkt, was ja dann die Bindung wieder verstärkt.Natürlich darf sie auch mal Rennen wie sie will, aber nicht nur.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!