Warum mag unser Hund keine Kauknochen?
-
-
Unser Golden Retriever Rüde ist jetzt seit 1 1/2 Wochen bei uns. Er mag komischerweise keine Kauknochen, allerdings ist er nicht wie für Retriever typisch verfressen, sondern Fressen muss ihm regelrecht angepriesen werden.
Für unsere letzte Hündin und auch eine Reihe von Gasthunden waren Kauknochen immer das Grösste und sie haben stundenlang darauf rumgekaut. Ich kenne es eigentlich gar nicht anders und habe deshalb eine ganze Batterie Kauknochen auf Vorrat besorgt.
Unser Fellbündel ist jetzt drei Jahre alt und hat schon ganz ordentlich Zahnstein. Erfolg haben wir nur, wenn der Knochen ein bisschen mit Käse oder Leberwurst beschmiert ist, aber auch dann kaut er vorzugsweise nur die dünneren Kaustangen und lässt die Hälfte liegen. Am nächsten Tag ist das Thema für ihn erledigt. Er ist nur dann interessiert, wenns nochmals nach Leberwurst riecht und die schleckt er dann meist ab und der Knochen bleibt liegen.
Unser Erstbesuch beim Tierarzt steht noch aus. Ob das ev. Gebissprobleme sind? ('
')
Im Wald sucht er sich sofort Stöckchen oder ganz dicke Prügel und kaut mit Hingabe darauf rum (ich weiss, man soll das nicht zulassen).
Habt Ihr auch Hunde die an Kauknochen kein Interesse haben?
LG
Marianne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also so normale Haut-Kauknochen rührt Pedro auch nicht an!
Gebt Ihm doch einen Ochsenziemer! Der ist gesund, pflegt die Zähne und wird eigentlich von keinem Hund verschmäht...
-
Also diese normalen Hautknochen mag Paco au net.
Sind ihm warscheinlich zu langweilig.
Aber Ochsenziemer oder so getrocknet Sachen mag Paco total gern.
Haschs damit schonmal probiert?? -
Also diese normalen Hautkauknochen brauche ich meinen gar nicht erst anbieten, die werden völlig irgnoriert.
Aber Ochsenziemer, Schweineohren, Trockenlunge, Trockenpansen usw. werden mit Begeisterung geknabbert.
-
Jo, mit den bleichen "Büffelhautdingern" gewinne ich auch keinen Augenaufschlag.
Obwohl Bruno sehr verfressen ist, aber das rangiert unter ungenießbar.Andere Trockenteile werden gerne gefressen.
Mach dir nichts draus und gib Ochsenziemer, Pansen, Trockenfleisch....Friederike
-
-
Meine frisst nur Kaustangen, aber keine Kauknochen und überhaupt nichts, was geräuchert oder getrocknet ist. Also kein Schweine-/Rinderohr, keinen Ochsenziemer, keine Rinderkopfhaut und was man da nicht alles Appetitliches kaufen kann... Aber immerhin haben wir uns bei den Kaustangen schon eine Größe nach oben gearbeitet, innerhalb von 6 Monaten. Sie zernagt draußen auch gerne Holz (und ich lass sie). Ihre Zähne sind seit Futterumstellung und einmaliger Zahnsteinentfernung top.
-
Meine Dira liebt Kauknochen total, davon kann sie echt nicht genug kriegen. Elli hingegen lässt die Dinger komplett links liegen. Überhaupt alles, was hart ist.
-
Meint Ihr die Büffelhautknochen?
Die fressen unsere Hunde auch nicht, und das sind labbi s
-
Wir schließen uns an:
Lina und Kasper fressen die nur, wenn ich nur einen rausgebe. Solange der andere dran will, ist er nämlich interessant und lecker. Liegen mehrere rum, liegen die, bis sie vergammeln.
-
Sammy mag Kauknochen auch nicht.
Er bewacht sie zwar mit seinem Leben und lässt niemand zu dicht dran, wenn er einen hat, aber fressen tut er ihn nichtVersuch doch mal getrockneten Pansen oder ein Rinderohr.
Das ist auch gut für die Zähne.Aber mit dem TA absprechen würde ich das schon. Vielleicht hat er ja doch
Zahnschmerzen. Nachgucken schadet nicht..LG Ulrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!