Kommen die Wölfe zurück?

  • Ich persönlich fände es schön wenn der Wolf sich wieder vollflächig in Deutschland ansiedeln würde. Auch bei uns im Sauerland gäbe es mehr als genug Lebensraum für diese Tiere.

    Dies ist ein Tier dessen natürlicher Lebensraum ursprünglich auch mal hier bei uns war also sollte er sich auch wieder ansiedeln können.
    Nur wir Menschen müssten dann mal lernen das es auch Möglich ist mit solchen Tieren in friedlicher Koexistenz zu Leben und man nicht direkt die Flinte laden muss so wie es leider bei Bruno passiert ist.

    Und Anna nein du musst keine Angst im dunklen haben. Der Wolf wird dir in der Regel aus dem Weg gehen.

    Schöne Grüße,
    Frank

  • In anderen Länder geht es ja schließlich auch.

    In Australien leben die Menschen mit Haien, in Teilen von Amerika schwimmen Krokodile direkt im Fluss vor der eigenen Haustür, in Kanada leben Grizzlys und so weiter und so fort.

    Die Gefahren liegen im Alltäglichen.

    Aber die Bösen sind immer die die sich nicht wehren können.

  • Natürlich sind Wölfe seit längerem wieder auf dem Vormarsch, in den USA genauso wie bei uns in Österreich, Polen und im östlichen Deutschland. Da sich gerade letzteres weiter entvölkern wird, sind auch naturnahe Lebensräume in Aussicht! Ich selbst bin wie die bezaubernde Helen Grimaud ein absoluter Wolffanatiker, habe viel über sie gelesen und im TV gesehen, verschiedene Gehege besucht und auch meine Liebe zu Schäferhunden resultultiert schlicht aus der Ähnlichkeit derselben mit ihren Vorfahren. Auswilderungsabsichten im größeren Stil stehe ich dennoch skeptisch gegenüber, denn in hoch zivilisierten Ländern mit hoher Bevölkerungsdichte und hochtechnisierter Land- und Forstwirtschaft hat der Wolf keine Zukunft. Da kann man noch so von der Falschheit der Märchen und Mythen über den bösen Wolf reden - sehr scheu und innerhalb des Rudels extrem sozial bleibt er ein Raubtier und ich möchte auf meinen ausgedehnten Waldwanderungen doch keinem Isegrim begegnen.

  • Zitat

    Das wird mit das größte Problem sein, so sehe ich das auch.

    Eigentlich nicht, da Wölfe streng geschützt sind und sich bereits die Gerichte mit einem Fall von Wolfsabschuss beschäftigen müssen, ob es von den Jägern rechts war oder nicht.

    Die Jäger sind, so wie man es mitbekommt, zwiegespalten. Die einen verbreiten weiterhin das Märchen von Rotkäppchen und die anderen wollen die Ansiedlung und das Leben schützen und arbeiten mit den Schäfern und den anderen Bauern zusammen an dem Schutz der Herden. Zum anderen arbeiten diese auch mit den Biologen zusammen - siehe Lausitz, wo sich die Wölfin mit einem Hund eingelassen hat und die Hybriden eingefangen werden mussten.

  • Lieben Dank für die Links, Antoni!!

    Sehr interessant.
    Sag mal, wie kommt man denn darauf, ein Wolfsforum zu suchen?
    Das fnde ich toll, aber auf die Idee bin ich bislang nicht gekommen, dass es sowas gibt.., obwohl ich Wölfe schon immer faszinierend finde..

    Habe gerade mal gegooglet, es gibt ja zig Seiten über Wolfsforen... :^^:

    Und Bärenforen gibt es auch....


    :-)

  • Zitat

    Sag mal, wie kommt man denn darauf, ein Wolfsforum zu suchen?

    Ich habe einfach nach Leuten gesucht, mit denen ich mich über das Thema Wölfe austauschen kann.
    Weil immer nur Bücher und Reportagen gucken ist ja alles schön und gut, aber man möchte dann doch auch mal mit anderen Leuten darüber diskutieren.
    Nach dem ich dann auf das DogForum gestoßen bin, hab ich mir gedacht, dass es sowas bestimmt auch für Wölfe gibt.
    Noch dazu ist das Forum mit über die Lausitzer Wölfe und viele kennen auch Tanja Askani und haben mit ihr, wie auch ich, den Wolfsspaziergang gemacht.
    Das hat mich dann erst recht dazu animiert mich dort im Forum anzu -melden. :^^:

  • Zitat

    Seit 1990 kehren Wölfe nach D zurück.

    Wie Du schon sagtest, seit 1990 überschreiten die Wölfe die deutschen Grenzen, das sind dann mal, rechne, rechne, rechne, fast zwei Jahrzehnte. :D Und wurde bisher irgendein Mensch, Hund oder sonstiges Haustier hier in D angefallen oder hat ihn gar zu Gesicht bekommen? ;)

    In den östlichen Ländern, wo die Wolfspopulation dichter ist, so dass es durchaus zu Übergriffen auf Schafherden kommt, begrüße ich neben den finanziellen Entschädigungen die Bemühungen, um HSH wieder einzuführen und zu etablieren.

  • Zitat


    Die Jäger sind, so wie man es mitbekommt, zwiegespalten. Die einen verbreiten weiterhin das Märchen von Rotkäppchen und die anderen wollen die Ansiedlung und das Leben schützen und arbeiten mit den Schäfern und den anderen Bauern zusammen an dem Schutz der Herden. Zum anderen arbeiten diese auch mit den Biologen zusammen - siehe Lausitz, wo sich die Wölfin mit einem Hund eingelassen hat und die Hybriden eingefangen werden mussten.

    also ich hab von der biosphärenreservatsverwaltung erfahren, dass alle jäger durchweg dagegen sind.
    sie planen treffen, an denen sie den müttern verkaufen, dass doch in letzter zeit schon ein wolf im siedlungsbereich gesichtet wurde und durchaus auch auf ihre lieben kleinen kinder jagd macht!
    was totaler quatsch ist, so menschenscheu wie die sind.
    die viezüchter werden dann auch noch schnell auf die eigene seite gezogen; denn das wären ja unmengen an ausfällen, mit denen die zu rechnen haben! ausgleichszahlungen, die ja nachweislich schon von der biosphäre gezahlt werden, sind da ganz egal!

    und das alles nicht, weil die jäger angst haben, dass die wölfe zu viel von ihrem wild fressen...nein, sie müssten sich bei der jagd mehr anstrengen, weil das wild wegen den wölfen wieder aufmerksamer wird und schneller weg ist!! das ist ihre einzige sorge.

    ich persönlich würde es echt schön finden, wenn wölfe hier wieder ne echte zukunft hätten. auch wenn ich trotzem nicht glaube, irgendwann mal einemn zu sehen! :/

  • [quote="melkey
    also ich hab von der biosphärenreservatsverwaltung erfahren, dass alle jäger durchweg dagegen sind.[/quote]

    Das kann so eigentlich nicht stimmen.
    Ich war auf einer Wolfsveranstalltung wo auch die Wolfsgemeinschaft der Lausitzer Wölfe vertreten waren.
    Dort hat man mir erzählt das es einen Jägerkreis von 10-15 Jägern gibt, die total gegen den Wolf sind und solche Märchen erzählen und es dem Wolf nicht gerade leicht machen.

    Andere Jäger sind geteielter Meinung.
    Sie sind nicht direkt gegen den Wolf, aber auch nicht richtig für ihn.

    Dann gibt es noch die paar Jäger die den Wolf willkommen heißen.
    Davon haben wir auch welche bei uns im Wolfsforum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!