Hund nimmt ab
-
-
Hallo
ich habe ein Problem, Spike hat in letzter sehr abgenommen und nun bekomm ich die kilos nicht wieder drauf.
Is es da sinnvoll ihm einmal am tag haferflockenbrei zugeben oder bringt das nichts????LG Chrissi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erhöhe doch einfach die Futtermenge, erstmal um 1%.
-
Spike hat trotz seiner gewöhnlichen Futtermenge sehr abgenommen, ohne das er mehr Bewegung bekommt oder sich sont irgend etwas geändert hätte?
Dann würde ich ihn ehrlich gesagt vorsichtshalber mal bei einem TA durchchecken lassen. Nicht das hinter dieser Abnahme und nicht mehr zunehmen wollen irgend etwas 'dahinter steckt' und verschleppt wird.
Liebe Grüße!
Claudia -
Hallo
Er ist ein hund der so ca 4% futtermenge braucht.
Der Kot usw hat sich nicht verändert da schaue ich regelmässig nach.
aber vielleicht braucht er ja noch getreide o.ä. als zusatz ins Futter habe ich mir überlegt.Lg Chrissi
-
könnte vllt auch ´ne schilddrüsenerkrankung sein. würde ich auf alle fälle mal vom vet abklären lassen, wenn er so augenscheinlich an gewicht verliert
-
-
Bei einem meiner Hunde hatte ich ein ähnliches Problem. Da er abnahm hab ich zunächst die Gesamtmenge erhöht. Als das nichts half, hab ich die Fleischmenge erhöht. Mein Hund hat daraufhin zwar nicht weiter abgenommen, aber auch nicht zu. Außerdem wurde er sehr unruhig und hibbelig.
Irgendwann kam ich dann auf die Idee, gekochte Kartoffeln zuzufüttern und die Fleischmenge wieder zu reduzieren und siehe da unser Problem ist gelöst.lg mocabe
-
Ich würde es auch so machen: 1. vom TA durchchecken lassen, dann 2. etwas mehr Futter und dann wenns nicht hilft - 3. mehr Kohlehydrate (Kartoffel, Haferflocken, Reis, Nudeln zu jeder Mahlzeit) füttern.
-
Hallo,
ich habe dazu auch mal eine Frage, habe nämlich ein ähnliches Problem: mein Hund bekommt 3% seines Gewichts und müsste zunehmen. Macht er aber nicht. Zum Glück nimmt er aber auch nicht ab.
Ich verstehe aber die Gabe von Kohlenhydraten nicht - also Getreide und Kartoffeln. Sind nicht im normalen Gemüse schon ausreichend KH drin und sind Kartoffeln und Getreide nicht eher "schnelle" Energielieferanten. Immerhin werden Brot und Co. in der menschlichen Ernährung auch schon seit einiger Zeit als evtl. "nutzlos" diskutiert.
Und wenn man jetzt von der eigentlichen naturnahen Ernährung für Hunde ausgeht, müssten man Getreide und Kartoffeln dann nicht weglassen, weil auch kein Beutetier so etwas frisst?
Machen KH nicht auch eigentlich nur fett oder bauen sie Substanz auf?
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Schöne Grüße
Jasmin
-
Prinzipiell hast du da (meines Wissen nach!) Recht. Vor allem ists beim Hund noch was anderes als beim Menschen. Wir brauchen KH - der Hund eigentlich gar nicht.
Mein Hund nimmt schnell zu und verträgt außerdem nicht jedes Getreide - ich füttere fast komplett getreidefrei.Aber wenn der Hund zunehmen soll, dann können KH da schon gut helfen. Eben weil sie schnelle Energie liefern, die bei Nicht-Verbrauch auf den Rippen landen.
Manche Energiebündel-Hunde brauchen daher auch immer etwas Zusatz-KH im Futter. Bei jedem dicken Hund (oder idealgewichtig und "normaler" Verbrenner) würde ich Getreide weglassen.Wenn dein Hund aber zunehmen soll, dann würde ich es erstmal mit etwas mehr Futter und evtl etwas mehr Fett darin versuchen. Er bekommt ja 3% du könntest auf 3,5% und mehr Fett gehen - vielen reicht das schon zum Zunehmen.
-
hallo
also laut TA ist alles ok, also nur mehr futter, werde es mal mit getreide und nudeln usw versuchenLG Chrissi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!