Hilfe mein Hund stinkt!!!!!!!!!!!!!
-
-
Hallo liebe Hundefreunde, bitte helft mir.
Meine Malamut Hündin stinkt gotterbärmlich.
Kiowa, so heisst sie, ist kastriert und leider auf Grund der Operation jetzt inkontinent. Sie muss deshalb das Medikament Propalin 3xtäglich einnehmen.
Wir haben alles probiert wie z.B.
- mit dermatologischem, desinfizierenden Shampoo vom Tierarzt gewaschen
- Analdrüse ausdrücken lassen
- natürlich gebürstet
- Futter umgestellt (Nassfutter, Trockenfutter, gekochtes Rindfleisch mit Reis)
- Futerzusätze wie Fischöl, Chlorophyl???, Knoblauch dazugegebenSie hat weder schlechten Zähne noch sogenannte "Käsefüsse".
Sie stinkt nicht an einer bestimmten Stelle, eher im gesamten.
Sie ist viel im Freien aber auch in der Wohnung.Ich habe das Gefühl, der Geruch wird immer schlimmer, wie ein Veilchen hat sie noch nie geduftet aber jetzt wirds unausstehlich!
Wer kann mir helfen? Wer hat eine ähnliche Erfahrung gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hatte das auch mal - es war ganz ekelhaft. Seine Haut war auch gerötet und das Fell nicht so gut.
Ich war mit ihm bei einer Tierheilpraktikerin. Die hat mehrere Blockaden diagnostiziert (ich hatte mit Heilpraktikern bis dato nix zu tun und es hat mir auch nix gesagt) und dann hat sie mit ihm eine Entgiftung und Zellkur gemacht. Das waren 4 Wochen lang 2x/Woche und danach noch 2 Wochen lang 1x/Woche eine Spritze mit homöopathsichen Präparaten. Und zwar diverse. Das eine zur Aktivierung der Zellen zur Entgiftung, dann etwas fürs Lymphsystem zur Aktivierung, dass die Schlacken besser abtransportiert werden, Leber, Niere, etc pp 7 verschiedene insgesamt. - Der ganze Organismus wurde auf Hochtouren gebracht.
Dazu kam dann eine Futterumstellung auf zum größten Teil rohes, frisches Futter (keine Chemie mehr, die in den meisten FeFus ist).
Seitedem riecht mein Hund wieder "blütenrein", das Fell ist viel weicher und seidiger geworden und er ist insgesamt wieder fit und fidel geworden.Demzufolge würd ich Dir raten, mit dem Hund mal zum Heilpraktiker zu gehen. Meinen hab ich übrigens von meiner Tierärztin empfohlen bekommen (sie arbeiten in der selben Praxis).
-
Vielen Dank Hummel,
das lässt hoffen. Bei meinem Stinktier ist zwar das Fell schön, auf die Haut kann ich beim Winterfell sowieso nicht schauen(zu dicht) aber einen Versuch beim Heilpraktiker ist es auf alle Fälle wert.
-
Hast du deinen Hund mal so ganz gründlich durchchecken lassen? Es gibt unzählige Krankheiten, die mit einem unangenehmen Geruch einhergehen und die auch nicht sofort von einem TA mituntersucht werden. Angefangen bei Cushing bis hin zu irgendwelchen Tumoren. Ich hoffe natürlich in deinem Fall, daß es nichts schlimmes ist. Aber bevor ich mit einer unklaren Diagnose zum THP zur Behandlung gehen würde, würde ich schauen, was eigentlich los ist.
-
Hallo Roswitha,
ja haben wir. Kiowa hat das kleine Blutbild ausgewertet bekommen da nordischen Hunden angeblich ein Enzym fehlt und sie auf gewisse Nahrungsbestandteile negativ- stinken- reagieren können. Das wars aber auch nicht. Gott sei Dank ist sie auch kerngesund.
Trotzdem erstmal Danke !
-
-
Hallo Kiowa,
es gibt von der Firma MERADOG ein Futter für Hunde mit starkem Eigengeruch. Es heisst Reference Plus ODOR STOP und soll ganz gut sein, eigene Erfahrungen habe ich damit aber keine. Du findest es sicher auf der HP der Firma MERADOG. Vielleicht hift das was. Generell bin ich mit dem MERADOG-Futter sehr zufrieden.
LG
Birgit -
Bei solchen Futtern bin ich aber mehr als vorsichtig!! Denn der Geruch ist ja ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Da einfach was "gegen zu füttern" kann eigentlich nicht der Weg sein. Nieren- oder Leberprobleme können auch zu stinken führen.
Dann interessiert mich noch was:
Das Meradog Futter ist auch nicht frei von Chemie und die Zusammensetzung hat nicht so besonders viel Fleisch. Stört dich das nicht? (Ist jetzt wirklich ne ernstgemeinte Frage.)Hier ist mal die Zusammensetzungvon dem Odor Control (oder Odor Stop oder wie das heißt)
Zusammensetzung: Mais, Geflügelfleischmehl, Griebenmehl, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischmehl, Leinsamen, Bierhefe, Trockenei, Fructo-Oligosaccharide, Methionin
Inhaltsstoffe: Rohprotein 22,5 % / Rohfett 13,0 % / Rohfaser 2,5 % / Rohasche 7,0 % / Calcium 1,1 % / Phosphor 0,9 % / Natrium 0,33 %Da sind sogar Grieben (Abfallprodukt) drin. Hm...
-
Hallo
Letzte Woche war ich mit Molly wieder bei der THP wegen ihrer Magenprobleme.
Sie wird auch entgiftet,die Dame hat sich gewunder das sie nicht stinkt.....
da dies wohl sehr oft bei Stoffwechselstörungen der Fall ist.
Ich würde auch zum THP raten,die bekämpfen die Ursache nicht nur die Symptome.Gruß Claudia
-
Hallo,
Leber oder Nierenprobleme können es nicht sein, jedenfall laut Auswertung des Blutbildes nicht.
Man kann ja mal einen THP konsultieren, mal schaun (wie der Bayer so sagt).
Übrigens sind Grieben ja nicht sooo schlimm, schon mal ein Griebenschmalzbrot probiert? Gebe Dir aber generell Recht in Punkto Chemie.
Aber wo ist denn heutzutage keine Chemie drin? Schon mal Frauchens und Herrchens Futter untersucht? Besser als mir solls meinem Hund
nun auch nicht gehn, wobei ich für Madam(Kiowa) einen Monat nur frisches Rindfleisch mit Reis gekocht habe. Ohne Ergebnis.Danke trotzdem
Woldemar (Kiowa ist der Hund und der kann nicht lesen, das übernehme ich für ihn
)
-
is sie das? - dein avatarbild? hübsche Hündin! Ehrlich!
zu deinem problem kann ich leider nix sagen. Mein Dicker "riecht" nicht. Und als meine Yorkie dame so "gemuffelt hatte, lag es an den Zähnen.
wollte dir nur mitteilen, das es ein schöner Hund is (wenn es der vom avatar is). Wie alt is sie denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!