Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?
-
-
Hm so ganz gefallen tut mir die Geschichte mit Sally nicht. Okay heute Abend wäre das Stückchen Klettband eine Erklärung fürs Erbrechen, aber gestern und die ganzen anderen Tage....
Allerdings ist es schon mal gut, dass es ihr morgens gut geht.
Einen rechten Reim kann ich mir darauf leider auch nicht machen. Nova hatte es schon häufiger mal, vor allen Dingen als Welpe/Junghund, dass sie sich übergeben hat. Aber dann lag es fast immer daran, dass sie wie so ein Staubsauger wirklich ALLES von der Straße aufgesammelt und Teile davon nicht richtig verdaut hat.
Hab halt damals noch nicht so gut auf den gierigen Welpen und seine ungebremste Fresslust aufgepasst.
Durchfall hat Sally keinen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mmmmh, habt ihr auch mal daran gedacht , daß Sally vielleicht einen Fremdkörper im Hals stecken hat , z. B. ein Holzstückchen ? Sie scheint ja doch auch sehr knabberfreudig zu sein. Schonkost auf alle Fälle erstmal weiter :/ .
Gute Besserung, Heike & Sina -
Wie geht es Sally heute? Ich hoffe es ist besser geworden?
Ich habe gerade mit Kayleighs Züchterin telefoniert und am nächsten Wochenende ist Welpentreffen bei ihr Zuhause. *freu*
Bin mal ganz gespannt wie es den Geschwisterchen so geht und wie sie sich entwickelt haben.
Und ich bin auch ganz neugierig darauf wie Kayleigh mit ihren Geschwistern umgehen/spielen wird oder auf ihre Mutter und erwachsene Halbschwester bei der Züchterin reagiert.
Novas Züchterin hat so etwas damals leider nicht gemacht. Gab es bei euch so etwas wie ein 'Welpentreffen' oder sind Treffen später geplant?Eine Sache hat mich mit der Züchterin am Telefon übrigens verwundert.
Sie fragte nach Kayleighs Gewicht und ich sagte 12.5 Kilos bei ihren 14.5 Wochen.
Das fand sie zu wenig.Sie sagte gerade bei Labbis würde in den ersten Lebensmonaten nicht der Körperbau in der Höhe, sondern der in die Breite bestimmt. Und dafür sollte eine Hündin schon etwa ihr Gewicht in Wochen haben, sonst würde sie zu schmächtig.
Diese schlanken Labbis die die Leute heute haben wollten (die mir auch eigentlich sehr gut gefallen, Asche über mein Haupt) würden einfach nicht dem idealen Standard eines Labradors entsprechen sondern wären eine Modeerscheinung.
Das hat mich jetzt schon ein wenig verunsichert. Aber ich gestehe, dass mich auch schon einmal eine Labbi Züchterin hier in Frankfurt (von den 'Black Pearls of Mainhattan') auf Nova angesprochen hat und meinte die Maus seie zu dünn für einen Labbi.
Mein Mann wird sich jedenfalls jetzt feuen, dem gefallen nämlich die kräftigen Exemplare um einiges besser.
Haben eure Züchter euch Hinweise oder Tips zu diesem Thema gegeben? -
Also so habe ich das noch nie gehört.
Mein TA und andere aus der Hundeschule sagten alle Buster wäre zu dick als er von der Züchterin kam. Und jetzt bin ich voll stolz das er so schlank ist! Mir ist nur wichtig dass das Gewicht nicht die noch weichen Gelenke belastet.
Denke das kommt doch auf die Vererbung und auf den Skelettbau an und nicht auf die FettschichtMensch habt ihr es gut. Buster kommt von so weit weg, dass wir die Geschwister leider nie treffen.
Grüßle
-
Also das wäre mir auch neu, dass die breite was mit dem Fressen zu tun hat. Bei Kindern ist es ja auch so, dass man vorher schon errechnen lasen kann wie groß das Kind ungefähr wird. Ich bin auch der Meinung das ist Vererbung.
Also wenn man die Rippen sehen kann, dass ist sie zu dünn. Ich denke auch so, dass die Hunde nicht zuviel Gewicht rumtragen sollen wenn sich die Gelenke entwickeln (mein TA und meine Hundetrainerin) übrigens auch. Und wenn ich mir so die Gewichtsangaben vom Retrieverforum angucke (Link ist irgendwo hier im Thread), dann ist es selten Wochen = Gewicht. Meißt ist es Wochen = Gewicht -1(oder -2).
Welpentreffen hatten wir noch keines (ich weiß auch nicht ob es eines gibt), aber ich werde die Züchterin demnächst mal anrufen und mal gucken ob wir sie dann besuchen fahren.
-
-
Hm... ich habe schon oft gehört, dass die Meinungen beim Gewicht von Labbis auseinandergehen.
Ich allerdings vertraue da unserer Tierärztin, die fand Luna mit 8 Wochen (also direkt weg vom Züchter) auch zu dick und nun findet sie sie genau richtig.
Ich persönliche tendiere eh zu "lieber etwas zu wenig als zu viel".Ich muss aber auch sagen, dass ich selten eine Labbi gesehen habe, so wie die Hündin von meiner Mutter. Bei ihr war immer schön die Taille zu erkennen, seitlich und von oben betrachtet. Andere Labbis, die mir in der ganzen Zeit begegnet sind hatten immer gut 5 kg mehr drauf.
Es ist eben nicht leicht, einen Labbi im Idealgewicht zu halten...Wo wir gerade beim Thema sind, ein Update
8,5 Wochen - 6,2 kg
9,5 Wochen - 7,2 kg
10 Wochen - 8 kg
11,5 Wochen - 9,6 kg (Risthöhe 38 cm)
12,5 Wochen - 10,4 kg (Risthöhe 39,5 cm)
13,5 Wochen - 11,1 kg (Risthöhe 41 cm)
14,5 Wochen - 10,6 kg (Risthöhe 42 cm)
15 Wochen - 12,0 kg (Risthöhe 42,5 cm
16 Wochen - 13,0 kg (Risthöhe 44 cm)
16,5 Wochen - 13,6 kg
17 Wochen 13,9 kg (Risthöhe 45,5 cm)Bei uns werden wohl auch keine Welpentreffen stattfinden. Ich bin auch nicht so traurig deswegen. Eher bin ich froh, dass Lunas Züchterfamilie hier nicht mehr mehrmals in der Woche anruft.
Das war am Anfang sehr, sehr nervig... die ersten beiden Wochen fast JEDEN Abend. Wir sind dann irgendwann nicht mehr immer ans Telefon. So sehr ich auch verstehen kann, dass die Züchter wissen möchten wie es ihrem Nachwuchs so ergeht... alles hat Grenzen, jedenfalls für mich. Ich habe mir "nur" einen Hund angeschafft... aber nicht den Züchter als neuen Freund dazu, mal ganz böse gesagt. -
Hallo,
Leja ist 20 Wochen, hat eine Rückenhöhe von ca. 46 cm und wog beim letzten wiegen 15,5 Kg. (das war irgendwann in der letzten Woche)
Unsere Hundetrainerin meinte, sie solle nicht dicker werden. Wir haben angefangen mit Rohfüttern (für 1 Mahlzeit) und da hat Leja doch ein wenig zugelegt.
Jetzt haben wir die Futtermenge etwas zurückgenommen und ich glaube, sie ist mal wieder etwas gewachsen und hat um die Taile etwas abgenommen.
Ein Züchtertreff wird bei uns auch nicht stattfinden. Wir werden uns aber voraussichtlich im Frühjahr/Sommer mit den Besitzern von Lejas Schwester treffen. Die wohnen irgendwo in der Nähe von Kiel. Das ist dann nicht so wahnsinnig weit weg
-
Also, ich glaube nach euren Angaben/ Maßen ist Sina wohl zu dick
. Sie sieht aber ganz schlank aus???
Schulterhöhe: 48 cm
Gewicht: 18.7 kg
Alter: 21 Wochen
Was meint ihr, ist das noch im Rahmen?Treffen mit der Züchterin ist nicht geplant. Wir treffen/ telefonieren uns mit den Bezitzern von Sina`s Bruder. Wohnen leider aber ca. 1.5 Stunden von uns entfernt in Schleswig-H. Von dort kommt auch unser Schatz
-
Zitat
Mit 11 Wochen war sein Gewicht zum Körperbau ganz ok. Doch jetzt mit 13 Wochen finde ich schon das es etwas weniger sein könnte....Es kommt wohl auch darauf an ob Rüde oder Hündin bzw. ob Show- oder Leistungszucht.
Aygo ist ein Rüde und kommt aus einer Showzucht.
Hier gibt es noch mehr Erfahrungswerte für die Gewichtsentwicklung beim Labrador (und anderen Retrievern)
http://www.retriever-forum.net/f11/groesse-ge…ntwicklung-521/Das ist von Seite 5 dieses Threads...
Jeder Hund ist anders und deswegen kann man das nur beurteilen wenn man den Hund gerade vor sich hat
Zahlen helfen da leider gar nicht.
-
@ Silberwind, danke für den Hinweis.
L.G. Heike & Sina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!