Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?
-
-
Mit 16 Wochen? Weiß ich nicht, ob Hundi da unbedingt durchmuss. Die Welpenzeit ist ja kein Dauerzustand, dass man nicht solange, bis der Hund es gelernt hat (ohne dabei die Bude auseinanderzunehmen) diese familiären Aktivitäten verschieben kann oder seine Besorgungen so organisiert, dass der Hund eben nicht so lange allein bleiben muss.
Wenn ein Hund mit 16 Wochen schon ne Stunde schafft, ist das toll. Tut ers nicht, ist der Zeitraum zu lange und dann muss m.E. ein Hund da nicht durch, sondern die Familie muss da durch, dass man halt auch mal verzichten/organisieren/verschieben muss, bis der Hund es gelernt hat. Ich finde, hier muss man den Hund abholen, wo er steht und kann nicht von einem 4 Monate alten Hund erwarten, dass er sich danach richtet, dass in einer Familie Aktivitäten stattfinden oder sonstiges. Sowas weiß man doch, bevor man den Hund als Welpe anschafft und überlegt entsprechend, wie man solche Situationen umschiffen kann. Man kann sich doch kein Hundebaby anschaffen und dann erwarten, dass es innerhalb kürzester Zeit eine Stunde alleine bleiben kann und wenn nicht - Pech gehabt.
Sorry, da bin ich echt militant. Ich hab momentan auch immer mal wieder die Hündin einer Freundin hier, weil sie nach dem Umzug mit dem Alleinbleiben wieder etwas Probleme hat. Da muss sogar ein pubertierender Junghund nicht durch, sondern es gibt Möglichkeiten und Wege, in unumgänglichen Situationen den Hund unterzubringen, wenn die Dauer des Alleinbleibens größer ist als das, was der Hund schafft.
Und ob es die beste Alternative ist, den Hund einfach in eine Box zu stecken, damit er keinen Unfug anrichten kann? Damit bekämpft man die Probleme, aber ganz sicher nicht die Ursache und so lernt Hundi es auch nicht...
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmm, Henrike...
Also ich finde das geht einfach NICHT das ein Welpe nicht auch mal allein bleiben muss.
Es kann dir immer mal was dazwischen kommen und dann ist es so.
Wenn du in der glücklichen Lage bist immer jemanden in der Nähe zu haben ist das toll, doch ICH persönlich werde mir sicher keine Hundepension suchen NUR um mal eben zum Arzt zu huschen. Und wenn ich mir Kyra so anschaue, hat ihr das kein bisschen geschadet. Ich lass sie ungern länger allein, da bin ich z.b. "militant", so sind 4 Stunden für mich schon das alllerlängste.Jeder soll das so für sich und seinen Hund machen wie er es will.
Und wenn man Hundi nicht mal allein lässt, wie soll er es denn dann lernen? Ich hab auch mit 4-5 Mon. angefangen Kyra allein zu lassen.
Willst du ein halbes Jahr nicht mehr am "Leben" teilhaben nur weil du nen Welpen hast?Wobei mir gerade aufgefallen ist...für mich ist ein 16 wochen alter Hund schon auf dem besten Wege ein Junghund zu werden, deswegen seh ich das wohl auch nicht so eng.
-
Als meine Tayra noch ein Welpe war
Sie war ne richtige Wildsau. nur Mist im Kopf. Schlafen was ist das?
man man bin ich froh, ist sie schon 3 jahre alt. -
Hallo ihr Lieben,
hier mal wieder ein Update von Lennox :
langsam aber sicher hat sich Lennox zu einem richtigen Kraftpaket entwickelt.
Immernoch kann keiner um uns herum genug von Lennox kriegen und normal ist selbstverstänlich auch , dass es heißt: Kommt doch vorbei aber nur mit LennoxWir üben immernoch sehr viel mit Lennox und Probleme haben wir Gott sei Dank ( immernoch ?! ) nicht; mit Freude gehen wir alle immernoch gern in die HuSchu und Lennox liiiiebt es dort den kleinen Streber zu miemen
Mit anderen Hunden, vorallem seinem besten Freund, versteht sich Lennox super und mach keine Probleme.
Vögel findet er immernoch total interessant und DANN hat sogar die frischeste Wurst keine Chance ihn zu bändigen.Mitlerweile fängt er auch an, anzuschalgen... Naja sagen wirs mal so:
Wenn jm. in die Wohnung kommt ohne zu klingeln, gibts ein GAAAAAANZ leises "WUFF" und dann steht er schon Schwanzwedelnd vor der Flurtür und wartet schon bis endlich jm. zum knuddeln kommt.SUPER findet er SCHNEE und kriegt sich einfach nicht mehr ein. Das ist echt unglaublich: Kaum sind wir vor der Haustür, lässt du ihn dann absitzen und machst ihn von der Leine REEEEEEEEEEEEEEEEEEENNT der wie ein Bekloppter und springt und hüpft auf den Wiesen und Feldern wie meine 2 Kaninchen.
Und sonst klappen Sachen wir: laufen ohne Leine, Abrufen wenn andere Hunde sich nähern usw echt super.
Auch das Staubsagen wird immer besser und bevor etwas SOFORT verschlungen wird, werden wir kurz angeschaut und dann ein PFUI und Lennox geht einfach weiter
ach und nur so ganz kurz zum Thema allein bleiben- erlenen:
ich finde, dass muss jedes Herrchen / Frauchen für sich und ihren Liebling selber entscheiden ab wann und für wie lange, so wie MILANAIch kann von uns nur sagen, dass wir es von Anfang an für Lennox als selbstverständlich haben erscheinen lassen, dass man das Wohnzimmer verlässt und wiederkommt usw. und er kam mit 8 Wochen zu uns.
und es gab die dato nichts, was mich in den Glauben versetzen würde, dass wir zu früh angefangen haben oder dass es ihm geschadet haben sollte.Ich finde es ist eben auch gut möglich einen Hund trotz Familie und Beruf zu haben, wenn man von Anfang an weiß, was man möchte und nicht erst bspw. ein Jahr lang nur mit dem Hund zu Haus ist, er nie allein ist und dann plötzlich 8h arbeiten geht...
soo und jetzt noch hier ein paar Bildchen und ganz liebe Grüße an euch alle mit euren Supernasen
eure Michi -
Lennooooooooooooox :umarmen: schön von euch zu lesen
und das immer noch alles sooooo gut klappt.*freu*
Mach dich nicht so rar hier -
-
Zitat
ach und nur so ganz kurz zum Thema allein bleiben- erlenen:[/u]
ich finde, dass muss jedes Herrchen / Frauchen für sich und ihren Liebling selber entscheiden ab wann und für wie lange, so wie MILANAIch kann von uns nur sagen, dass wir es von Anfang an für Lennox als selbstverständlich haben erscheinen lassen, dass man das Wohnzimmer verlässt und wiederkommt usw. und er kam mit 8 Wochen zu uns.
und es gab die dato nichts, was mich in den Glauben versetzen würde, dass wir zu früh angefangen haben oder dass es ihm geschadet haben sollte.Ich finde es ist eben auch gut möglich einen Hund trotz Familie und Beruf zu haben, wenn man von Anfang an weiß, was man möchte und nicht erst bspw. ein Jahr lang nur mit dem Hund zu Haus ist, er nie allein ist und dann plötzlich 8h arbeiten geht...
Genau so sieht´s aus...!!!
-
Moment, ich hab nirgends gesagt, dass es grundsätzlich verkehrt ist, einen Hund ans Alleinbleiben zu gewöhnen, das habe ich mit dem Riesenbaby hier nicht anders gemacht, auch direkt ab dem zweiten Tag, den sie bei uns war. Und wenn ein Hund mit 16 Wochen schon eine Stunde schafft, ist das toll und freut mich für jeden Hund mit seinem Halter.
Aber wenn ein Hund es offensichtlich noch nicht kann, dann muss man ihn da abholen, wo er steht und die Zeit so eingrenzen zu Zeiträumen, in denen er es kann. Da kann man nicht einfach den Anspruch stellen "Das hat zu klappen". Es klappt ja bei dem betreffenden Hund, der Auslöser für diese Diskussion war, offensichtlich nciht. Dann wäre die Lösung nicht, den Hund in eine Box zu stecken, auf dass er noch immer seine Ängste aussteht, ihnen aber kein Ventil geben kann, sondern die Lösung wäre, die Zeit zu verringern.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt und fällt für mich unter "das Training dem Hund anpassen" und nicht "den Hund seinen Wünschen anpassen".
-
Unser derzeitiges Motto heißt: drei Schritte vor und zwei zurück!
Die Verletzungsbilanz vom WE bei mir:
1. gestauchter Steiß,
2. linke Hand: Bluterguss über zwei Finger,
3. rechte Hand: Brandblase und Abschürfungen am kleinen Finger von der durchsausenden Schleppleine.Sie lernt es einfach nicht durchgängig unter Ablenkung durch andere Hunde bei mir zu bleiben, sie tickt dann völlig aus, stellt auf Durchzug. Aber eben nicht immer! Manchmal hört sie auch auf mich; je nachdem, wie Madame grad "drauf" ist! Jedoch rennt sie nicht bis hin zum anderen Hund sondern legt sich etwa 10m davor ins "Platz". Aber nicht, dass ihr glaubt, ich könnte sie dann einfangen! Sie geht mir dann geflissentlich aus dem Zugriff!
Ein anderer HH hat sie dann fest gehalten, bis ich sie mir wieder an die Leine schnappen konnte und sie dann eine viertel Stunde "am Fuß" geführt habe. Dabei MUSSTE sie sich auf mich konzentrieren und durfte weder schnüffeln noch sonst was anderes machen!
Ehrlich: mir liefen vor Schmerz und Enttäuschung die Tränen, aber nach einiger Zeit hab ich sie dann wieder die 10m ausnutzen lassen und habe sie alle paar Minuten abgerufen, was ohne Ablenkung auch hervorragend klappt. Habt ihr vlt. noch ein paar Tipps, wie wir weiter üben sollen, bin für jeden Hinweis dankbar.ach ja: hier spielt sie gerade mit Diego, dem Hund einer userin hier aus dem Forum:
-
Zitat
Sie lernt es einfach nicht durchgängig unter Ablenkung durch andere Hunde bei mir zu bleiben, sie tickt dann völlig aus, stellt auf Durchzug.
Das gleiche Problem hab ich mit Rico. Wenn wir alleine sind hört er so gut wie immer beim ersten Wort und läuft auch an der Leine ganz gut mit, ist aber noch jemand anders dabei - insbesondere andere Hunde - dreht er vollends am Rad. Er hört nicht mehr und fängt total an zu ziehen weil er partout dorthin will. Wenn er dann zieht versuche ich so ziemlich alle Tricks damit er aufhört und wir normal weitergehen können wie z. B. leichter Ruck an der Leine oder gar Stehen bleiben, nichts hilft. Wenns nicht mehr und er merkt dass er auch mit Ziehen kein Land sieht, hockt er sich einfach frech hin und bleibt dann sitzen.
Schlimm ist auch gerade sein Welpenwahnsinn. Anfangs war es noch lustig, doch jetzt beißt er richtig fest zu und springt immer hin und her weil er spielen will. Ignorieren hilft da aber gar nicht, weil er dann genau das macht was er sonst nicht darf wie z. B. an allem Nagen was herumliegt, auf die Couch springen ohne Erlaubnis, Sachen vom Tisch runterklauen etc. Da hilft nur ein Pieks mit zwei Fingern in die Seite mit einem schrägen Ton und wenn das fehlschlägt gehe ich zwei Schritte auf ihn zu und Beuge mich mit einem bösen Blick gepaart mit Knurren über ihn, dann hört er sofort auf und legt sich mit seinem Spielzeug ins Platz und nagt daran.
-
Hey!
Unser Sam, kann einfach nicht von den Zimmerpflanzen lassen...
Schon oft haben wir ihn erwischt und geschimpft, er ist dann auch immer sehr betroffen, aber das hindert ihn nicht daran, nach ner Weile wieder die Erde rauszuholen...
Hilft evtl. ein Spray (wenn´s sowas gibt..)?
Bin für jeden Tipp dankbar!LG
Jörg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!