Kommando "Steh"

  • Äh, sacht mal: Wie habt ihr eurem Hund das Kommando STEH (neben Sitz und Platz) beigebracht?

    Mein Plan ging eigentlich so: Hund in den Sitz (weil wenn er eh schon steht, macht der Befehl ja keinen Sinn, oder?), mit Leckerchen ins Steh gelockt, dabei Kommando gesagt und Leckerchen gegeben. Die Sache hat nur einen Haken: Der Hund bleibt im Sitz, weil er anscheinend denkt, das Locken gehört zum "Sitz üben"-Spiel... und bleibt stocksteif im Sitz. :???:

    Grüße,
    Krümelmonster.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kommando "Steh" schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Doch, macht Sinn. Jedesmal bevor ich Chandro ableine, sage ich steh. Dann halt ich ihn noch einen Augenblick am halsband,bis er ein Lauf bekommt.
      Als wir jetzt letzt Gruppe gelaufen sind, setzt er sich ja immer,wenn ich stehen bleibe. Dieses Mal sollten wir sie im Steh halten. Also sagte ich steeeehhh. Und ich hab s selber nicht geglaubt, er ist stehen geblieben. Dachte es wäre ein Zufall, aber nein, macht er jedes Mal. Er muss da ja docj etwas verknüpft haben. Du kannst das Steh auch beim bürsten anbringen

    • meiner hat das "steh" auch im steh gelernt. wenn wir an das feldende kommen, is dort direkt die strasse. Also blieb er stehen und ich gab dann das "steh" von mir, so lernte er das. Jetzt "steht" er überall, wenn ichd as sage.


      beim sitz lernen macht man das ja auch wenn er sitzt und lockt ihn nicht erst weg. *lach*

    • Meinst du "Steh": Hund soll vor dir stehen und dich anschauen, also für Ausstellungen oder "Steh" im sinne von STOP?
      Weil das Stop-Steh hat ja nur Sinn wenn der Hund vor dir läuft und dann auf Kommando stehenbleibt.
      Ich habe es so gemacht, daß ich jedesmal "stop" gesagt habe (du sagst halt "steh", man kann ja theoretisch auch "Würstchen" sagen ;) , wenn wir zu einem Gehsteigrand gekommen sind, und dann bin ich abrupt stehengeblieben. Durch die Leine mußte Hund natürlich auch stehenbleiben. Dann gabs Belohnung.
      Ein paar Tage später habe ich nur mehr "stop" gesagt und sie ist von alleine stehengeblieben. Dann kann man das immer und überall verfeinern. Anfangs klappt es nur wenn Hund nicht so weit entfernt ist von dir.
      Aber aus dem Sitz heraus ergibt es wenig Sinn, weil der Hund ja in Bewegung sein soll, und auf Kommando stehenbleiben.

      LG Cathi

    • Du kannst Das "Steh" genauso aufbauen wie "Sitz" und "Platz". Du solltest es "von einer Seite" beginnen und das ersteinmal festigen. Das heißt: Du übst einmal das Stehenbleiben aus der Bewegung und einmal das Hinstellen aus dem Sitz, später auch aus dem Platz. Der Bewegungsablauf ist für den Hund ja verschieden.

      Genauso wie er beim Sitz aus dem Platz andere Bewegungen machen muss als wenn er sich aus dem Stehen hinsetzt... verstehste, was ich meine?

      Wenn der Hund ersteinmal verstanden hat, was man will, dann baut man das Kommando immer mehr aus - also dann irgendwann stehen bleiben und weggehen, stehen bleiben während Du weitergehst, stehen bleiben, wenn der Hund in einiger Entfernung ist usw. usw...

      Ich empfehle meinen Schülern immer bei dieser Übung mal zu testen welcher Ansatz einfacher ist für den Hund - also auf ein zufälliges Stehenbleiben zu warten oder den Hund zunächst aus dem Sitz hochzlocken. Beide Wege führen bei schrittweise Aufbau zum Ziel :wink:

      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      Meinst du "Steh": Hund soll vor dir stehen und dich anschauen, also für Ausstellungen oder "Steh" im sinne von STOP?

      Ersteres, zwar nicht unbedingt für Ausstellungen, aber z. B. um ihn besser bürsten und später auch scheren zu können. Aber so eigentlich könnte es gleichzeitig auch das Kommando zum Halt sein. Also STEH im Sinne von: was auch immer du gerade machst (laufen, schnüffeln, im Platz liegen), bleibe jetzt wie angewurzelt mit allen vier Pfoten auf dem Boden stehen.

      Zitat

      Ich empfehle meinen Schülern immer bei dieser Übung mal zu testen welcher Ansatz einfacher ist für den Hund - also auf ein zufälliges Stehenbleiben zu warten oder den Hund zunächst aus dem Sitz hochzlocken. Beide Wege führen bei schrittweise Aufbau zum Ziel

      Das zufällige Steh scheint ihm wohl eher zu liegen, mit dem Sitz hat's ja nicht wirklich geklappt. :-)

      Habt ihr ein Handzeichen für Steh? Oder eine Idee? Die gehen mir nämlich langsam aus! :roll:

      Grüße,
      Krümelmonster.

    • Zitat

      Ich empfehle meinen Schülern immer bei dieser Übung mal zu testen welcher Ansatz einfacher ist für den Hund - also auf ein zufälliges Stehenbleiben zu warten oder den Hund zunächst aus dem Sitz hochzlocken. Beide Wege führen bei schrittweise Aufbau zum Ziel :wink:


      Ich kann allen deinen Ausführungen nur zustimmen, aber dieser Satz irritiert mich und steht auch konträr zum ersten - irgendwie :???:

      Da das Steh aus der Bewegung ein völlig anderes Kommando ist, als das Steh aus dem Sitz, müssen natürlich beide Kommandos unabhängig voneinander aufgebaut werden. Mit welchem man anfängt ist dabei natürlich egal. :D

    • Hallo Krümelmonster,
      also in unserer Huschu wird das "Steh" auch geübt. Vorallem für alltägliche Sachen wie abtrocknen und bürsten, etc.
      Wir haben unserer das so beigebracht, dass wir das Kommando gegeben haben wenn sie das mal zufällig gemacht hat, haben uns dann super gefreut und ihr ein Leckerchen gegeben. Wenn sie es dann machen sollte hat sie sich natürlich hingesetzt :kopfwand: .
      Haben dann in der Huschu gelernt, das man das Kommando geben soll und vorsichtig seinen Fuß unter das Bäuchlein stellen soll, so das sie sich gar nicht setzen kann. Und siehe da, es klappt. NAja, zu 85%. ;)

    • Hallo Krümmelmonster,
      also ich habe "steh" für vor mir stehen, dann kann sie Tierarzt begrabbeln usw.
      "stop" hab ich fürs stehenbleiben wo immer sie gerade ist - meistens unterwegs in Bewegung und mit dem Rücken zu mir. Natürlich ungleich schwerer zu erreichen, und klappt im Moment nur wenn sie ein paar Meter von mir entfernt ist. Muß man wohl lange trainieren.

      Mich würde von euch mal interessieren obs nicht besser ist eben 2 Kommandos einzuführen. Sind das nicht zwei verschiedene Sachen, die man vom Hund will? "Steh" konnte sie sofort, aber da steht sie eben vor mir. Sie würde deswegen nicht unterwegs halten, wenn ich "steh" sage. Verbindet es eben anders.


      LG Cathi

    • Wie immer führen sicherlich mehrere Wege zum Ziel. Wir haben es in der HuSchu so gezeigt bekommen, dass der Hund erst sitzt. Zum Steh soll man ihn, sofern er es nicht gerade von selbst macht, indem man die Hand von vorne unter dem Bauch langschiebt und den Hund sachte etwas liftet, was er angeblich meist von sich aus machen würde, wenn man mit der Hand da langfährt.

      Ich weiß, dass ist total schlecht beschrieben, aber eigentlich wollte ich eh nur sagen, dass diese Methode für uns auch nicht so das richtige war, was sicherlich auch daran liegt, dass Finn - GsD - ein Hund ist, den es überhaupt nicht stört, wenn man irgendwie an ihm herumfuhrwerkt. Folglich endete das aus dem Sitz immer mit einem ziemlichen Gemachs, bei dem ich sehr schnell den Eindruck gewonnen habe, dass der Hund nicht raffen kann, was ich eigentlich von ihm will.

      Wir haben daher Steh mehr oder weniger aus dem Stand oder auch leichter Bewegung heraus aufgebaut. Belohnung gibt's immer sogleich für die angestrebte Position. Hat für uns ganz gut funktioniert.

      Gruß,
      Martin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!