Reaktion bei Streitigkeiten - Wie verhalten?
-
-
Hallo
So, ich wusste nicht ganz wo ich es hinstecken sollte, deshalb jetzt in "Probleme mit Euren Hunden". Allerdings ist das Problem keines Falls der Hund! Folgendes:
Im Moment ist Zoe ein echtes Weichei. Kaum wird bei Jemandem hier in der Familie der Ton erhoben, kneift sie den Schwanz ein verkriecht sich oder haut ab. Das passiert leider mehrmals täglich, und ich weiß nicht wirklich wie ich darauf reagieren soll. Wird auch immer schlimmer, desto öffter. Sie weicht fast nur noch aus. Meistens geh ich dann einfach mit ihr. Wenn ich mit ihr alleine (Zimmer oder draußen) bin ist Alles kein Problem. Aber die Situation gestern, hat mich echt traurig gemacht: Ich, den Hund zum schlafen abholen will, streite mich mit meinem Vater(nicht mal richtig laut). Bin fertig und gehe zu Zoe hin. Sie krümelt sich zusammen und macht ein Pfützchen auf den Teppich. Hab sie dann erstmal knuddeln wollen. Sie wollte nur nicht. Sie kam erst ganz, ganz spät zu ins Bett. Dachte, sie solle selber entscheiden, ob sie nun will oder nicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben...
verzweifelte Grüße
Zoemann und Frauchen :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Reaktion bei Streitigkeiten - Wie verhalten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du ich weiss es auch nicht, beobachte aber bei Chandro auch so eine "empfindsame" Phase. Ich brauch nur etwas strenger NEIN zu sagen, dann fällt er schon in sich zusammen. Und dieser Blick....
Vielleicht machen sie so eine Zeit durch, aber erklären kann ich mir das im Moment auch nicht. Wird mein mann lauter, wenn er von der Arbeit erzählt, legt der Kleine die Ohren an und s<chaut ganz ängstlich :ua_nada: -
Ja, diese Weicheier, auch Sensibelchen genannt. :/ Ignorieren ist wahrscheinlich die beste Methode, wenn sich die Streitereien drumherum nicht vermeiden lassen, aber noch besser ist es, sein Sensibelchen nicht in solche Bedrängnis zu bringen, bis sie nicht die nötige Reife dazu erlangt hat.

-
Oder aber man versucht die Hunde zu beschwichtigen, indem man z.B. gähnt oder den Rücken zudreht, was anderes macht. Gibt noch mehr Möglichkeiten, aber so wissen sie, dass alles ok ist und keine "Gefahr" besteht.
-
du als frauchen musst solche sachen natürlich wortlos lassen und auch niemals beachten, sonst bekommst du da ein kleinen angsthasen.
auch sollte der name eures hundes nicht fallen, die kleinen biester wissen genau wann es um sie geht und wann nicht!
wenn ihr euch um den hund streitet, nennt ihn einfach hund oder ebend einen anderen ausgedachten namen!
übermässiges knuddeln oder gar anschauen während oder nach der streitaction bewirkt leider genau das gegenteil von dem was du eigentlich möchtest.
ignorieren is wohl das beste. sage einfach allen bescheid, dann passt das schon.
-
-
Man könnte ja auch auf das Streiten verzichten u. im normalen Ton mit einander diskuttieren. Meiner hatte eine schlechte Vergangenheit, wo seine Vorbesitzer auch viel geschrien haben u. ich streite einfach nicht. Wenn ich und mein Freund etwas zu besprechen haben, dann im angemessenen Ton. Ich würde mir nämlich mit meiner Schreierei bzw. Streiterei meine ganze schöne Erziehung ruinieren. Bei mir gilt generell keine Streiterei vor dem Hund, denn der versteht es nicht.
Der Hund meiner Eltern pinkelt auch ins Körbchen wenn meine Eltern streiten u. ehrlich gesagt, finde ich das furchtbar.
-
Ich habe auch ein so ein Sensibelchen,
die ganz unglücklich ist, wenn hier robust diskutiert wird.Tatsächlich hat sie es geschafft uns damit
eine bessere Streitkultur beizubringen,
d.h. meine Stimme ist nun nicht mehr ganz so keifend
(und mein Mann schlägt mich nun nicht mehr so oft ;-) )Doch echt, ich überlege mir seitdem immer öfter und ganz bewußt ob sichs tatsächlich
lohnt wegen Irgendwas die Stimme zu heben und mutiere
langsam aber sicher zu Mutter Theresa.
Friedliche Grüße
von
Christine
*ooooohmmmmmm* -
Hallo,
@ zoe~
wir haben hier auch so ein Sensibelchen unser Rico flüchtet auch jedesmal, wenn hier nur ansatzweise die Stimme erhoben wird.
Unsere Emma jetzt 9 Monate muss ja nun noch viel erzogen werden, da ertönt schon öfter mal ein nein, laß das u.a. Obwohl ich Emma immer vorher beim Namen anspreche, fühlt sich jedoch Rico angesprochen. Ertönt ein strenges nein, zieht er den Schwanz ein, Ohren nach hinten und geht auf sein Platz. Ich glaube das wird sich nie ändern. Wir passen auch schon auf, dass der Ton hier halbwegs ruhig bleibt. Hat also auch sein gutes.
Gruß Henner
-
Wenn in der Reithalle wo wir im Winter mit den Hunden trainieren IRGENDWER lauter als flüsternd mit seinem Hund spricht rastet Henna aus und kriegt einen ihrer Aggressionsanfälle (und, ja, Henna hört super sofern man ausschließlich Kommandos flüstert). Das einzige was da bei Henna funktioniert ist, das ignorieren, so tun als wenn gar nichts wäre und sie abgesehen davon ignorieren. Soe kommt dann ggf und drückt sich von hinten an meine Beine. Ich lasse sie, weil sie sonst unglaublich ängstlich wird. Es geht leider einfach nicht anders... Was auch nicht besser ist ist, daß Laika immer versucht meinen Freund zu beißen und mich gegen ihn zu "verteidigen" wenn er sauer auf mich ist. Auch nicht besser...
-
Hallo
Danke für Eure Antworten

Das blöde daran ist allerdings auch, dass ich sie schlecht generell vorher davon ausschließen kann :/ Kann den Hund ja nicht den ganzen Tag in meinem Zimmer einsperren...
Schwer ist es auch, sie zu ignorieren wenn sie einfach abhaut *g* Damit erreiche ich ja schließlich auch kaum etwas, oder. Hab es bisher eben so gemacht, sie einfach gehen zu lassen oder wie oben beschrieben, nehm sie mit nach draußen (immer dann, wenn ich merkte "gleich geht's wieder los" *g*).
Ich wusste zwar schon, dass Zoe (übrigens Sulleman, wenn wir in Dritter Person von ihr Reden *g*) ein Sensibelchen ist, aber das was sie in der letzten Zeit macht finde ich schon nicht mehr so schön
Positives gibt es allerdings auch, draußen. ZitatMan könnte ja auch auf das Streiten verzichten
Wenn das so einfach wäre ;-)
Ich zumindest, versuche es wirklich. Wie Christine. Aber da stehe ich wohl relativ alleine da :irre:Genau Yohanna. Und ich hoffe eben, dass ich da irgendwie gegen arbeiten kann.
Also, ich werde in solchen Situationen eben dabei bleiben - Ignorieren. Oder je nach dem, gibt es ein "Ist Alles okay"...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!