Futterumstellung - auf was?

  • Hi,

    ich habe einen 14 Wochen alten Labrador und möchte in den nächsten Wochen das Futter umstellen. Bisher füttere ich Prins weil das schon die Züchterin gegeben hat, aber die Inhaltsangaben sind ungenau und es ist an erster Stelle Getreide drin.

    Habe mich schon in den Threads informiert aber das scheint ja ein rießen Thema zu sein und ich bekomme einfach keinen Überblick!
    Es gibt so viele Sorten und Tipps auf was man achten sollte :???:
    Ich möchte mich aber gerne gut informieren weil ich keine 10 Futtersorten ausprobieren will :D

    Was haltet ihr von den Futtermarken bei Fressnapf? Also Royal Canin, Eukanuba, Real Nature?
    Oder habt ihr mir bessere Vorschläge für einen Welpen in der Entwicklung?
    Müssen es eigentlich immer die teuren Marken sein oder sind die auch nicht viel besser?

    LG Michelle

  • wenn du dich informiert hast, dann wirst du auch wissen was wir hier vom Fressnapf und seinem Angebot halten und speziell von RC, Eukanuba und Co
    Die Frage ist, was ist teuer und was ist billig, darauf kommt es nicht an.
    Ich nehme an, dir sind auch die Links aufgefallen, wo man sich informieren kann auf was man bei einem Trockenfutter achten sollte.
    Mit den Anhaltspunkten suchst du dir das neue Futter aus, dann bleiben nicht mehr so viele ürbrig und es wird übersichtlich.
    Das ganz perfekte Futter wirst du nicht finden, aber fast perfekt ist ja auch schon was.
    Es wird dir auch nichts übrig bleiben als verschiedene Futtersorten zu testen wie sie dein Hund verträgt.
    Wie du weißt kannst du auch wählen zwischen kaltgepressten Sorten und Extruderfutter.
    Ich denke die entsprechenden Onlineshops sind dir bein Durchlesen bestimmt auch aufgefallen, wenn nicht schreibe ich dir die Links gerne wieder hier rein.
    Oh, ich habe aber heute viel geschrieben, ich glaube es reicht. :D
    Aber es lohnt sich, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, wenn du mal den Durchblick hast, ist es nicht mehr so schwer.

  • Hallo Michelle,
    also ich füttere Royal Canin Maxi Junior 32 und bin vollstens zufrieden. In unsrem Bekanntenkreis sind auch zwei Labradore und der eine bekommt ebenfalls Royal Canin und der andere Mera Dog Junior.
    Welches Futter für deinen Hund am besten ist und er auch verwerten kann mußt du selbst herausfinden. Wichtig ist das er nur so oft Stuhlgang hat wie du ihn am Tag fütterst, andernfalls verwertet er das Futter nicht optimal und je kleiner und dunkler der Haufen, desto besser das Futter.
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    Lg Anke :winken:

  • Hallo,

    mit dem Futter ist das immer so eine Sache - um's Ausprobieren wirst Du nicht herum kommen. Was der eine Hund super verträgt, bekommt dem anderen gar nicht und umgekehrt. Du wirst bestimmt viele Empfehlungen bekommen und wenn Du dann was gefunden hast, macht Dich Dein Tierarzt nieder ;) .

    Probier ein paar Sachen aus und schau Dir das Fell und den Output Deines Hundes an. Wenn er "schöne" Häufchen macht, sein Fell glänzt, er nicht komisch riecht und fit ist, hast Du das richtige Futter gefunden.

    Schmecken muss es dem Hund ja auch noch und ich finde die Menge nicht ganz unwichtig, die man füttern darf - Was bringt das beste Futter wenn Dein Hund dann dauernd hungrig ist, weil es ihm einfach nicht reicht.

    Viel Erfolg bei der Suche

    Liebe Grüße

    Bianca

  • Hi,

    Danke für eure Antworten!
    Es ist ja grad das Problem! Ein Futter das für jeden Hund optimal ist gibt es wohl nicht und jeder hat andere Erfahrungen.
    Das Futter was ich bisher gebe scheint dem kleinen auch gut zu tun. Er hat ein super Fell, der Kot ist auch super und nicht zu viel und wachsen tut er auch nicht zu schnell. Der einzige Grund warum ich umstellen würde ist das die Inhaltsangaben nicht so toll sind. Dann frage ich mich aber wieder: Wenn der Hund es doch gut verträgt?
    Ich habe nur die Futtermenge reduzieren müssen. Würde ich nach der angegebenen Tabelle füttern würde er total in die Breite gehen.

    LG Michelle

  • Also: RC und Co sind einfach zu teuer, für ihre Inhaltsstoffe. Ich würde das Futter von der Qualität her als mittelmäßig einstufen. Und klar: Wenn der Hund gut aussieht, ist das schon mal viel. Aber eben nicht alles, finde ich, denn man weiß ja, was am Besten wäre.

    Als konkrete Tipps für gutes Futter gebe ich dir mal mehrere Empfehlungen, denn es geht mir nicht drum, dir ein Futter aufzuschwatzen, sondern nur mal einen "Einblick" in gute Sorten zu geben.

    http://www.ardengrange.de
    http://www.bestes-futter.de
    http://www.cdvet.de
    http://www.platinum-hundefutter.de
    http://www.lupovet.de

    Das sind einige von vielen sehr guten Marken. Meist bekommt man die aber nicht im Geschäft. Lies dir doch mal deren Seiten durch und schau, was dir daran gut gefällt. Und dann kannst du ja auch noch mal mit RC, Hills und Co vergleichen. Die haben ja auch HPs und die Deklarationen im Internet. Da siehst du dann, wo die Unterschiede sind.
    Dein Hundi wirds dir sicher danken.

  • Hi,

    Also ich habe mich jetzt durch ne ganze Menge Deklarationen und Internetseiten gelesen - schwitz :|

    Ich überlege jetzt noch zwischen 3 Sorten:
    Arden Grange: Puppy / Junior LB
    Bestes Futter: Youngster
    Platinum: Puppy Chicken - das mit den 70 % Frischfleisch hat mich beeindruckt oder ist das gar nicht so super dolle?

    Vom Preis geben sich die Produkte nicht viel.
    Das sind ja jetzt alles Produkte für Welpen und Junghunde der großen Rassen im Wachstum. Ich finde alle gut - könnt ihr mir bei der Entscheidung vielleicht noch Anregungen geben.
    Auch wenn ich viel gelesen habe würde ich mich immer noch nicht als Spezialist bezeichnen ;)

    Ich hätte da noch die Frage wie es Selection Gold von Fressnapf auf Platz 1 der Stiftung Wahrentest schafft?

    LG Michelle

  • Die 70% Frischfleisch sind in der Trockenmasse nur noch um die 20-25 %.
    Also würde ich sagen normaler Wert.
    Das ist nur zur Verwirrung, wie du ja selber merkst.
    Ich würde mir die Futtersorten zum Testen in kleineren Mengen bestellen, und was am besten vertragen wird und schmeckt, das fütterst du dann.
    Wenn dein Hund es verträgt, kannst du auch zwei Futtersorten im Wechsel geben.
    Also alles kein Problem

  • Hallo,
    ich denke, Du kannst alle drei beruhigt nehmen. Ich gebe ja aus verschiedenen Gründen immer mehrere Futter gleichzeitig, aber gerade, wenn Dir die Wahl schwer fällt, dann nimm' doch einfach zwei Verschiedene und wechsel' ab. Ober mach' es, wie Annette geschrieben hat - kleine Packungen von allen kaufen und erst mal gucken, was sowohl vom Geschmacklichen wie auch vom Vertragen her am besten ankommt.
    Sofort einen 15 kg Sack zu kaufen, davon kann man eh' nur abraten, wenn die Verträglichkeit und die Akzeptanz noch nicht bekannt sind.
    Das Platinum liegt mit 70 % Frischfleischanteil schon sehr hoch. Getrocknet sind das dann zwar nur noch 1/4-1/3, aber es kommt auch auf das Verhältnis zu allen anderen Inhaltsstoffen im fertigen Produkt an und da liegt es, denke ich, dann sicher wieder bei über 40 % (z.B. eines meiner Trofus hat ca. 62 % Frischfleischanteil und im fertigen Produkt dann gut 42 % - eben von den 100 %, die alle Inhaltsstoffe zusammen ergeben). Es kommt auch nicht nur auf die Höhe des Fleischanteiles an, sondern auch auf die Qualität des verwendeten Fleisches - für mich ist ein total hoher Fleischanteil nicht alles...
    Wozu ich Dir auch noch sehr raten kann, ist das schon von Hummel genannte Lupovet (z.B. 45 % Fleischanteil im fertigen Produkt). Das hat zwar kein direktes Welpenfutter, aber wenn Du z.B. das Sporty nimmst und gibst vorübergehend einen Zusatz für's Wachstum dazu (den Du z.B. auch im Tierfachhandel kaufen kannst, z.B. von Luposan oder MM oder eben das Structum +OP von Lupovet), dann ist Dein Hundi sicherlich bestens versorgt.
    Wie Select Gold auf Platz 1 kommt - weiß der G.... :D
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!