Vom eigenen Hund gebissen... Was nun?
-
-
steinigt mich jetzt bitte nicht, aber so wie wir menschen in unseren menschlichen partnerschaften unterschiedliche ansichten haben, so ist das wohl auch in einer mensch-tier partnerschaft. aber es gibt ja auch genügend scheidungen-gelle.
die themenstarterin wird wohl keine solche anstreben sondern versucht, denke ich aus meinem gefühl herraus, ihr verhalten für sich zu rechtfertigen mit hilfe anderer meinungen.
das ist ein ding der unmöglichkeit, denn es gibt da keine "die richtige reaktion"-nur eine für sie in dem moment richtige reaktion, denke sie fühlt sich halt im moment dazu gedrängt sich zu erklären und zu verteidigen.
aber ist der mensch als "alpha" nicht tätsächlich bei übergriffen des "betas"zum durchgreifen genötigt? ein guter rudelführer in hundeform liesse sich auch nicht zu viel bieten und würde übergriffe ahnden.
gott bewahre das brutalität eine lösung ist, aber ich lege auch viel wert auf gehorsam-kann meinen hund, der im gelände 80% ohne leine laufen darf, dadurch auch in notfällen aus grosser entfernung zum platz ablegen. denn das zu diskutieren, wenn ein auto naht könnte ihr tod sein....
man solte auch versuchen zu verstehen und etwas toleranter zu sein.
Sorrs weiss das fällt schwer(auch mir oft).
liebe grüsse andrea und ronja :^^: :^^: - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
steinigt mich jetzt bitte nicht, aber so wie wir menschen in unseren menschlichen partnerschaften unterschiedliche ansichten haben, so ist das wohl auch in einer mensch-tier partnerschaft.Ja.....und ich habe lediglich die meinige dargelegt und meine Meinung mittgeteilt
Meinungsaustausch.....darum geht es doch in einem Forum, oder nicht? -
aber ist der mensch als "alpha" nicht tätsächlich bei übergriffen des "betas"zum durchgreifen genötigt? ein guter rudelführer in hundeform liesse sich auch nicht zu viel bieten und würde übergriffe ahnden.
Es war dieser Satz, der mich nachdenklich machte . Ein Hund wird seinen Halter nicht ohne Grund in dieser Form angreifen wie Chrisy es in ihren Ep beschrieben hat . Es wird vorher eine Menge Signale gegeben haben, die sie ignoriert hat. Bin ich erstmal in dieser Situation habe ich ganz viel von Signalen meines Hundes übersehen oder ignoriert und muß den Fehler bei mir suchen.
Lg, Katzentier -
nun, habt ihr euch auch mal gefragt, warum eure hunde erst knurren müssen, bevor ihr sie versteht? Warum seht ihr nicht vorher, das dem hund etwas mißfällt, warum muß er erst knurren, bevor ihr es bemerkt?
meiner braucht nicht knurren und deshalb würde ich ein knurren auch nicht dulden.
mein hund muss nicht einfach nur funktionieren! Und er funktioniert auch nicht einfach so.
-
:^^: :^^:
sicherlich, nur manche leute sind sensibler oder sagen wir mal empfindlicher (ich auch leider manchmal) und wenn mans eigentlich weiss, dass man was nicht so dolles fabriziert hat, meint man dann halt doch, sich verteidigen und rechtfertigen zu müssen.-kann mich irren aber glaube wenn der themensstarter sich seiner handlung ganz sicher gewesen wäre gäbs das thema nicht.- einfach auch für die vielleicht falsche aber halt menschliche verteidigungsstrategie etwas mehr verständniss zeigen mehr wollte ich nicht vermitteln. manchmal erreicht mehr ergründen, dann freundlich besprechen und weniger angriff mehr-bitte nicht falsch verstehn.
:^^: -
Ein guter Hundehalter reagiert vorher auf die Signale seines Hundes und gerät dadurch nicht in diese Situation.
Schmerzen, Bedrängnis, Angst und Grenzverletzung darf der Hund durchaus mit Knurren auch gegenüber seinem Halter anzeigen .
LG, Katzentier -
Zitat
aber ist der mensch als "alpha" nicht tätsächlich bei übergriffen des "betas"zum durchgreifen genötigt? ein guter rudelführer in hundeform liesse sich auch nicht zu viel bieten und würde übergriffe ahnden.
Es war dieser Satz, der mich nachdenklich machte . Ein Hund wird seinen Halter nicht ohne Grund in dieser Form angreifen wie Chrisy es in ihren Ep beschrieben hat . Es wird vorher eine Menge Signale gegeben haben, die sie ignoriert hat. Bin ich erstmal in dieser Situation habe ich ganz viel von Signalen meines Hundes übersehen oder ignoriert und muß den Fehler bei mir suchen.
Lg, KatzentierEin Alphatier in einem Wolf- oder Hunderudel wird auch von rangniedrigeren Tieren angeknurrt in bestimmten Situationen und zieht sich dann zurueck............den ein Alpha weiss eben das dies zum normalen Verhalten dazugehoert. Auf Alphas gibt es auch keine wirklichen Ubergriffe weil man ihre Position bedingungslos anerkennt...........nur Alphas die sich nicht als Solche Verhalten muessen mit wirklichen Uebergriffen rechnen

-
hallo liebes katzentier,-da magst du ja recht haben-denke auch das erkennt die themenstarterin immer mehr, nur wer von uns sieht immer alles und kanns dann auch immer noch richtig deuten? :/
meine hündin hat mich auch noch nie angeknurrt oder gebissen, versuche halt viel erfahrungen im gespräch mit meinem trainer und hundebekannten abzudecken. themenstarter lernt hoffentlich auch was daraus und sucht sich für sich lösungen :^^: -
Bis ein Hund knurrt oder gar schnappt , gibt es eine Vielzahl von Signalen , die man eigentlich nicht übersehen kann , es sei denn , man begibt sich wie die Threaderstellerin in einen Machtkampf mit dem Hund und setzt sich konsequent über alle Signale hinweg . Eigentlich reicht schon gesunder Menschenverstand, um solche Situationen zu vermeiden und das Wissen daß ein Hund auch ein Lebewesen und kein ständiger und voralllem gefühlsloser Befehlsempfänger ohne Grenzen ist.
LG, Katzentier -
Zitat
meiner braucht nicht knurren und deshalb würde ich ein knurren auch nicht dulden.mein hund muss nicht einfach nur funktionieren! Und er funktioniert auch nicht einfach so.
Und was machst Du, wenn er doch mal knurrt?
Du schreibst, Du gibst ihm gar keinen Anlass dazu... aber ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, auch Du bist vielleicht nicht perfekt.
Was machst Du, wenn Du es versäumst "rechtzeitig" zu reagieren, und der Hund knurrt? Bestrafst Du den Hund dann (wenn Du konsequent bist, müsstest Du das ja tun)? Für Dein Fehlverhalten? 
Wenn man einen Hund am Nacken packt, und man trotz Quietschen nicht ablässt, braucht man sich nicht wundern, wenn der Hund sich wehrt.
Wenn man dem Hund Angst und Schmerzen bereitet, muss man damit rechnen, dass er vielleicht auch den Weg nach vorne wählt, um dem zu entkommen.LG, Caro
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!