Vom eigenen Hund gebissen... Was nun?

  • :???:
    hmmm-etwas verwirrt bin-themenstarterin äussert sich nun in anderem, auf diesen thread hin neue eröffneten thread noch mal recht beleidigt und ironisch zu allem.
    weiss nun gar nimer was ich denken soll... aber wie gesagt sind halt wohl alle nur menschen.

  • hab es gelesen und bin entsetzt. Die Dame "tickt " wohl etwas sonderbar.
    Troll ???
    LG, Katzentier

  • Hmmmmm, hab mich jetzt hier durchgelesen und bin doch sehr nachdenklich... ich hab ja (noch) keinen Hund, aber nach meinen Erfahrungen mit fremden Hunden und anderen Rudeltieren gehe ich eigentlich davon aus, dass Knurren, genau wie Beißen, ein Mittel der Kommunikation zwischen den Tieren ist - natürlich eins für den Notfall und die Auseinandersetzung, aber dennoch, ein sprachliches Signal eben.

    Wenn ich nun, verständlicherweise, das Beißen und auch Schnappen verbiete, das Knurren, das ja genauso ein Warnsignal ist, wie das Schnappen, aber erlaube - :???: :???:

    Natürlich gibt es Situationen, in denen der Hund sich vielleicht nur noch durch Knurren zu helfen weiß (Schmerzen, etc.), und in denen ich dafür evt. Verständnis hätte - in jeder anderen Situation würde ich das Knurren jedoch als Angriff gegen mich werten und auch entsprechend ahnden, wenn ich denn das Alphatier bleiben möchte, das sich auch in Zukunkt nicht auf Machtkämpfe einläßt, die dann vielleicht auch körperlich ausgetragen werden (schließlich hab ich das Knurren ja auch ignoriert - also könnte der Hund ja die nächste Stufe im "Kampf" um die Rangordnung testen...)

    Das ist, denke ich aber, wohl auch von Hund zu Hund verschieden - habe ich einen selbstbewussten Hund, der die Rangordnung eher mal testet, oder einen, der sich eigentlich gerne meiner Führung anvertraut, und dieses Verhältnis nicht in Frage stellt...

    Nachdenkliche Grüße, Tina

  • Zitat

    Ein Alphatier in einem Wolf- oder Hunderudel wird auch von rangniedrigeren Tieren angeknurrt in bestimmten Situationen und zieht sich dann zurueck............den ein Alpha weiss eben das dies zum normalen Verhalten dazugehoert. Auf Alphas gibt es auch keine wirklichen Ubergriffe weil man ihre Position bedingungslos anerkennt...........nur Alphas die sich nicht als Solche Verhalten muessen mit wirklichen Uebergriffen rechnen :)

    Ich denke, das könnte die Antwort auf Deine Frage sein !
    LG, Katzentier

  • Zitat

    in jeder anderen Situation würde ich das Knurren jedoch als Angriff gegen mich werten und auch entsprechend ahnden, wenn ich denn das Alphatier bleiben möchte, das sich auch in Zukunkt nicht auf Machtkämpfe einläßt, die dann vielleicht auch körperlich ausgetragen werden (schließlich hab ich das Knurren ja auch ignoriert - also könnte der Hund ja die nächste Stufe im "Kampf" um die Rangordnung testen...)

    Würde es nicht mehr Sinn machen, das Knurren in jeder Situation individuell zu beurteilen und die Ursache dafür zu suchen?

    Wie kommst Du darauf, dass Knurren - außer bei Schmerzen - immer einen Angriff auf Deine Führungsposition bedeutet? Wieso bricht man immer alles auf einen Machtkampf herunter, anstatt die jeweilige Situation mal genau zu hinterfragen und zu analysieren?
    Es ist doch nicht das einzige Bestreben des Hundes, die Macht zu übernehmen und gegen uns einen "Kampf um die Ragordnung" zu führen... :???:

  • Zitat

    Würde es nicht mehr Sinn machen, das Knurren in jeder Situation individuell zu beurteilen und die Ursache dafür zu suchen?

    Wie kommst Du darauf, dass Knurren - außer bei Schmerzen - immer einen Angriff auf Deine Führungsposition bedeutet? Wieso bricht man immer alles auf einen Machtkampf herunter, anstatt die jeweilige Situation mal genau zu hinterfragen und zu analysieren?
    Es ist doch nicht das einzige Bestreben des Hundes, die Macht zu übernehmen und gegen uns einen "Kampf um die Ragordnung" zu führen... :???:

    Na, ich hab doch auch geschrieben, dass es auf die Sit. ankommt - und Schmerzen nur als BEISPIEL genannt...

    Aber ich finde schon, dass ich im Umgang mit potenziell gefährlichen Tieren darauf zu achten habe, dass die Rangordnung klar bleibt - und wenn das Knurren eben in einer Situation erfolgt, in der ich es als Infragestellung der Rangordnung verstehen muss, würde ich es nicht zulassen... (wobei sich dann natürlich die Frage stellt, wie man es unterbinden würde...).

    Wenn ein Pferd mir, wenn ich mich ihm nähere, das Hinterteil zudreht und droht, akzeptiere ich das auch nicht - einfach, weil das Austesten, ob es dem Pferd gerade um die Rangordnung oder um irgendwas anderes geht, zu gefährlich wäre.

  • Liebe Tina,

    sollte Dich jemals ein Hund anknurren um damit eine Rangordnung in Frage zu stellen - dann hast Du im Vorfeld jede Menge Signale missachtet. Und dann würde es wohl auch nicht mehr helfen in diesem Moment zu versuchen sich durchzusetzen.

    Knurren ist eine Drohgebärde - und hat damit den Sinn, Kämpfe zu vermeiden! Ein Hund der knurrt will nicht kämpfen, sondern Dich durch das Drohen so einschüchtern - das Du nachgibts. Die nächste Stufe wird also quasi nicht "gezündet" wenn Du Dich vernüftig hündisch verhälts.

    Und beim Knurren gehts es nicht immer und grundsätzlich um Rangordnung und Alpha - oder sonstwas für Buchstaben - .
    Hunde leben im Hier und Jetzt - und jetzt gerade will Hund das nicht - und nur darum geht es, sei es weil er Schmerzen hat, oder einfach alt und grantig ist und seien Ruhe haben will.

  • Na, da stimme ich völlig zu - wahrscheinlich habe ich dann viele Signale übersehen.

    Trotzdem würde ich es mir in dieser Situation spätestens nicht mehr gefallen lassen - oder mir Hilfe suchen, um die Beziehung wieder zu klären.

    Grundsätzlich zu sagen, "Knurren ist Sprache, also erlaubt", finde ich aber schwierig - weil Beißen eben auch "Sprache" ist und trotzdem nicht erlaubt werden kann. Wo ist da für den Hund der Unterschied?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!