Alternative zu Schweineohren, Büffelhautkauknochen etc

  • Wie ich gelesen habe, haben getrocknete Schweineohren, Büffelhautkauknochen und sonstige Fertig-Kau-Artikel bei der BARF-Fütterung nichts zu suchen. Hm. Wenn mein Welpe endlich kommt, was biete ich ihm denn dann zum Kauen an? Dass die Zähne durch die Knochen beim Barfen bestens versorgt werden, ist mir schon klar, aber in einer bestimmten Phase sucht er sich ja vor allem eine Kau-Beschäftigung - was gibt man da?

    LG,
    Karen

  • Hallo Karen,

    ist mir neu, dass getrocknete Artikel da generell nichts zu suchen haben. Man sollte nur auf Qualität achten und nicht die billigen Supermarkt-Büffelhautknochen nehmen, da es in Deutschland z.B. erlaubt ist, geringe Mengen Arsen zur Haltbarkeitmachung bei Trockenkauartikeln zu benutzen und besonders in Südamerika wird Büffelhaut wohl mit Arsen behandelt (auch Chrom oder Bromium).

    Es gibt aber hochwertige Kauartikel, die luftgetrocknet wurden und ansonsten naturbelassen sind.

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Ich gebe auch getrocknetes. Allerdings nicht das ganz billige, weil ich dem nicht so ganz traue. Lieber das etwas teurere. Ich muß sagen, ich finde solche "Trockenartikel" an sich sehr gut. Ok, meine kriegen viel frische Knochen zum knabbern, aber im Urlaub bei unserer Familie in Deutschland geht das nicht (Teppichboden+frische Knochen=riesen Sauerei). Allerdings achte ich darauf, daß sie gescheit getrocknet wurden, auch wenn das ggf ein Drittel mehr kostet. Ich habe mal ein Buch gelesen wo stand, daß man seinen Hunden zum kauen ausschließlich Nylonknochen oder Gummiknochen geben sollte. Das halte ich für alles andere als gut. Ich meine, ich barfe meinen Hund und gebe ihm dann Plastistücke zum kauen. Was bitte schön ist DAS denn für eine Logik?

  • Aha. Ja wie erkenne ich denn, ob es sich um lufgetrocknete und naturbelassene, sprich qualitativ hochwertige Kauartikel handelt? Bekomme ich die im "normalen" Tierbedarf?

    LG,
    Karen

  • Wir haben im Nachbarort einen Metzger bei dem gibt es jede Woche frische getrocknete Schweineohren. Die kosten zwar eine Ecke mehr, als ist aus dem Supermarkt, aber meine Nasen, die auf die Supermarktschweineohren gerne verzichten können, würden für die Metzger-Schweinohren fast alles machen.

  • Ja super, da hab ich ja alle Infos und Links zum Speichern :-)

    Dörrautomat, hm, kann man nicht auch im Backofen trocknen? Hab ich irgendwo gelesen, ist aber wahrscheinlich nicht dasselbe.

    Ich danke Euch!

    Äh, das fällt mir gerade dazu ein, ich weiß nicht, ob ich dafür einen neuen Thread öffnen sollte oder nicht....... (lasse mich gerne korrigieren). Ich frag einfach mal weiter:
    Hab gelesen, dass man viel Huhn füttert, aber die üblichen Supermarkt- (Massenzucht)Hühnchen meiden sollte. Ich hab nun keinen Bio-Bauern in der Nähe. Bestellt man das auch alles? Oder wie kommt man an "Nicht-Massenzucht-HÜhner"?

    LG,
    Karen

  • Also meine Wuffs bekommen auch ab und an mal einen getrockneten Ochsenziehmer oder Rinderohren. Ich finde da spricht nichts dagegen auch wenn man BARFT :)

    @ Zozok Antwort Email kommt morgen (hatte viel zu tun :^^: )

    Zu den Hühnern, ich hohle die immer beim Schlachter bei uns aus dem Dorf(da ich grundsätzlich nichts aus Massentierhaltung kaufe), Huhn würde ich aber erst mal antesten, nicht jeder Hund mag es mein Max mag es zb nicht, die Mädels lieben es aber.

  • Ja, man kann die Sachen im Backofen trocknen. Habe ich gemacht bevor ich einen Dörrautomat hatte. Backofen auf 50°C gestellt, ein Buch dazwischen geklemmt so daß die Klappe einen Spalt offen bleibt und warten. Bei Umluft klappt das wesentlich besser als ohne. Allerdings halte ich das für eine sehr energieverschwenderische Methode....

    Mit den Hühnern ist das so eine Sache. Man muß halt gucken. Ich füttere lieber keine Hühner als Hühner aus unsicherer Herkunft. Grund? Als ich in Großbritannien gelebt habe gab es einen "Geheimtip" wie man Grippe los wird: Man esse eine Woche lang gekochtes Supermarktgeflügel. Damit konnte man ALLE entzündungen weg bekommen. Nur hats dem Immunsystem nicht sonderlich gut getan. Bei der Menge Antibiotika die da drin waren wäre es leichtsinn gewesen die nicht eine Woche lang zu essen. Von wegen Antibiotikaresistenz. Seither bin ich was billiges Geflügel angeht sehr kuriert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!