warum verträgt sich unsere hündin nicht immer mit dem welpen

  • wir haben seid 6 wochen eine kleine hündin bei uns aufgenommen.es war ein totaler notfall.(29.08.07 geboren)
    unsere "Althündin"ist 5jahre alt und benimmt sich für mein dafürhalten mehr als daneben.
    sie war noch nie wirklich pflegeleicht-weil halt sehr dominant.sie hat aber die grosse unterordnung voll drauf-wenn Sie will.
    mich macht halt voll verrückt,dass ich sie bei der kleinen nicht einschätzen kann.
    sie schmust mit ihr-putzt sie-tröstete wenn was daneben gegangen ist-teilt ihr futter mit ihr----
    und dann im nächsten moment wird geknurrt-und mit der schnauze richtig derb ausgeteilt(nicht gebissen-noch nicht).
    bin ich zu ängstlich.oder läuft da wirklich was aus dem ruder?
    ich habe nicht wirklich die absicht mich von einem meiner hunde zu trenne.bella war auch ein tier,das wir schon sehr früh bei uns hatten.ich bin davon überzeugt,dass die beiden sich noch zusammen raufen werden-aber nicht um den preis einer grossen beisserei-
    bella wird nicht benachteiligt-in keinster weise.
    und kira muss schon ganz schön früh lernen zu spuren...
    wer weiss rat?

  • Sie beißt doch nicht!? Meine große zeigt der kleinen heute noch seeeehr klar, wann Schluß mit lustig ist und wann die kleine sich schleunigst verdrücken sollte...

    Wann macht deine große das denn?

  • Meine 11 jährige Hündin zeigt meinem 6 Monate alten Sprössling ständig ihr noch so gut erhaltenen Zähne :D
    Er will spielen und sie will einfach ihre Ruhe, das geht die ganze Zeit dass die sich gegenseitig ankeifern, ich hoffe das die Dame endlich mal richtig zeigt das sie kein Bock hat so dass er es sich merkt.

  • Ich kopier das mal hier rein, da gehört's ja auch hin :^^:


    Es gibt keinen Welpenschutz! Wenn überhaupt dann nur im eigenen Rudel! Und Kira zählt da nicht dazu!

    Meine beiden dürfen alles untereinander ausmachen. Es gibt nur eine Regel. Alles was ICH einem Hund gebe, wird vom anderen akzeptiert. Seien das nun Streicheleinheiten, ein Spielzeug oder sonst was. Das heißt, ich geb Pepper etwas und Lee hat das zu akzeptieren! Wenn sich Lee aber den Ball hier selber nimmt und Pepper ihn klauen will, gibts eben Prügel von Lee. Nicht mein Problem!

    Ich versteh das Problem irgendwie immer noch nicht so ganz :ops:

  • Also bei meinen beiden Nasen fliegen auch manchmal die Fetzen, daß ich denke, da möchte ich nicht die Finger dazwischen haben ;) . Ich denke auch, es ist ein ganz normales Verhalten, mit dem die Große der Kleinen zeigt, so es lang geht. Man sollte es gut beobachten und sich eine Scheibe davon abschneiden. :D

  • Isabella, bitte in diesem Thread weitermachen.
    Habe Deine Antwort mal hierher kopiert.

  • Huhu.
    Also erst mal Welpenschutz gibt es nicht. Der besteht darin daß, das Muttertier ihre Welpen vor dem Rudel beschützt. Nicht das was wir unter Welpenschutz verstehen.
    Und wenn Deine Eltern gezüchtet haben hast Du bestimmt mal Welpen durch die Gegend fliegen sehen. Muttertiere sind da nicht grad zimperlich.
    Und Deine 5 jährige kriegt da jetzt son Wurm vorgesetzt das muss die auch erst mal verarbeiten.
    Beobachte die Beiden gut. Wenns bei knurren und schnappen bleibt ists okay. Eigentlich gewöhnen die sich recht schnell aneinander. Aber so 12-16 Wochen dauert das meist bis Du Fortschritte erkennst.
    Nicht so früh aufgeben.
    Vieleicht stellst Du Dich auch immer schützend vor den Kleinen und stellst die Rangordnung in Frage. Dann läufst Du in Gefahr das sich die "Alte" rächt.
    Also immer erst den älteren in der Rangordnung bestätigen dann den kleinen.
    Liebe Grüße Tamala

  • Meine Henna war auch eine "unmögliche Zicke" als wir Laika neu bekamen. In den ersten fünf Tagen hat sich Laika zwei dicke Narben im Ohr eingehandelt weil Henna sauer war. Wenn wir Laika nicht beschützt hätten wäre es bestimmt noch wesentlich schlimmer geworden, weil Henna sie problemlos noch erheblich mehr gemobbt, gebissen und was weiß ich was hätte.
    Von Henna aus durfte Laika keinen Kauknochen haben, kein Futter kriegen (wir mußten Laika füttern wo Henna es nicht sah, weil Henna sonst derartig böse wurde daß Laika sich nicht getraut hat zu fressen), Laika durfte nicht in mein Arbeitszimmer (wo Henna auch schläft), sonst wurde sie sofort übelst gebissen, wenn wir spazieren gingen dann mußten wir höllisch aufpassen, weil wenn Laika in die Nähe von Henna kam (1m Umkreis) hat Henna sofort gebissen. Laika durfte nicht in die Nähe von Hennas Spielzeugen. Und so weiter. Angefangen zu spielen haben die Beiden als wir Laika über zwei Monate hatten. Wir konnten erst anfangen die beiden gemeinsam zu füttern (so daß der eine den anderen sehen konnte) als Laika fünf Monate alt war (wir haben sie mit acht Wochen bekommen). Wir können sie erst seit sie sechseinhalb Monate alt ist im selben Raum füttern. Bevor Laika sechs Monate alt war war es unmöglich die Beiden unbeaufsichtigt zusammen zu lassen. Das hätte Laika nicht gut getan. ABER: Inzwischen sind die Beiden die Besten Freunde und es gibt keine Probleme mehr. Es war ein langer und steiniger Weg, aber wir haben es geschafft. Das könnt ihr auch schaffen. Ich würde nur einschreiten, wenn dem Welpen tatsächliche Gefahr von dem älteren Hund besteht (wie bei Henna oft der Fall). Ansonsten haben wir die Beiden das alleine ausmachen lassen. Henna hat unheimlich viel in Sachen Sozialverhalten von Laika gelernt. Inzwischen ist Henna zwar immernoch sehr rabiat, aber sie verletzt keinen anderen Hund mehr. Und sie hat gelernt Zeichen von Unterwerfung zu verstehen und zu akzeptieren. Henna war absolut unverträglich mit andern Hündinnen und vielen Rüden. Henna hat jede Hündin ernsthaft gebissen, die sie mit ihrer Schnauze erreichen konnte. Inzwischen läßt sie sich von Laika's Freundin und Laika's Schwester als Zeichen der Unterwerfung die Schnauze ablecken und versucht nicht sie zu beißen. Sie knurrt "nur".
    Eine andere Sache die bei Henna sehr ausgeprägt war war die Eifersucht. Meine Zeit, war die eifersüchtig auf Laika. Am Ende hat Laika ein Leckerchen bekommen und sie KEINE zwei. Dann war aber was los. Sie ist unter anderem regelmäßig abgehauen um zu gucken ob wir sie wirklich suchen würden. Wie wir im Nachhinein festgestellt haben war sie die ganze Zeit nur gerade außer Sichtweite, wo sie uns immer höhren und sehen konnte. Nachdem wir das einmal sieben (!!!) Stunden lang gemacht haben und sie als sie wieder da war ganz dolle gekuschelt usw haben hat sich das endlich gelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!