Pinscher/Dobi-Besitzer: Ohrranddermatose?!

  • Sira hatte auch schon des öfteren diese kleinen Stellen am Ohrrand gehabt. Leider gingen diese auch zweimal auf, so dass es jedes Mal blutete, wenn sie sich schüttelte. Beim ersten Mal bekam sie nur eine Salbe (muss mal Zuhause nach dem Namen schauen) und beim zweiten Mal bekam sie noch zusätzlich eine Spritze gegen Milben. Dazu kam noch, dass Madame mit einer Strumpfhose auf dem Kopf rumlaufen musste, damit die Wunde nicht jedes Mal aufging beim Schütteln. Seit ein paar Monaten haben wir Ruhe, weiß aber nicht ob es daran liegt, dass das Futter seine Wirkung zeigt oder wir einfach Glück haben. Drücke dir die Daumen, dass bei deinem Wauwi nicht die Ränder anfangen zu bluten.

  • Silvia,
    na, magst recht haben. Ich kenne mich mit Deutschen Pinschern sooo doll nicht aus. Kenne die nur von Hunde ausstellungen und da haben die meist diese Ohren die aussehen als könnten sie sich nicht entscheiden ob sie Stehohren oder "Schlappohren" sein wollen und deswegen einen Kompromis finden und nur den oberen Teil abklappen.


    Und, Ohren kupieren ist auch keine Lösung. Die Ohren rollen sich dann auf usw und sieht auch sehr komisch aus... und diese Ohrenranddings können die da immernoch bekommen (laut Amerikanischem Deutschen Pinscher Verein). Ich würde ganz allgemein sagen, daß man empfindliche Stellen mit Fett behandeln sollte. Und eventuell um der Haut allgemein was gutes zu tun, was sich auch auf Ohren auswirken KÖNNTE Fischöl ab und zu zum Futter dazu geben.

  • meine Züchter reiben die Ohren in der kalten Jahreszeit mit Hirschtalg/fett ein. Eigentlich dasselbe mittel, was man auf die Pfoten machen kann.


    Es kann bei dem einen einfach nur mal eine kleine Verletzung sein, aber bei dem anderen können auch schon mal schlimmeres passieren.


    Es liegt halt daran, dass die Ohren von den Pinscher-Rassen recht dünn sind. Ich hab hier zu hause den Vergleich, die Schäfi-Ohren sind um einiges dicker.


    LG

  • Hm, meinst du nur Verletzungen aufgrund der dünnen Ohren? Bei Corey ist es eher alles trocken, dachte das wär Ohrranddermatose...? und dass es dann wund werden kann?
    Bei ihm ist es einfach trocken und bröselt ab, tote Haut halt, heißt ja auch Ohrrandnekrose.


    Hirschtalg klingt gut, das hab ich hier zuhause!

  • Ja, haben wir alles machen lassen, negativ...


    Hab eben mal Melkfett auf die Ohren gerieben, er fand es auch nicht so schlimm.
    Aber mein Bruder und mein Freund haben mir nen Vogel gezeigt. :zensur:

  • Zitat

    Ja, haben wir alles machen lassen, negativ...


    Hab eben mal Melkfett auf die Ohren gerieben, er fand es auch nicht so schlimm.
    Aber mein Bruder und mein Freund haben mir nen Vogel gezeigt. :zensur:



    nimm mal ne salbe und schmier die ohren ein und tape sie bzw verbinde sie für 1-3 tage. dann wechseln und dann neu machen



    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!