Calming Signals... ein Irrglaube ?
-
-
Hi,
ich habe gerade die Dezember Ausgabe einer Hunde-Zeitung gelesen. Ich weiß nicht, ob ich die Zeitung hier nennen darf, geschweige, dass ich daraus zitiere...
In dem Bericht "Kynoligische Bemerkungen" geht es u.a. um Calming- und Abbruchsignale.
Mich würde jetzt einfach mal interessieren:
Gibt es für Euch Unterschiede zwischen "Beschwichtigungssignalen" und "Beruhigungssignalen" ?
Liebe Grüße,
Karin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst sie nennen wie du willst - Beschwichtigungs- oder Beruhigungssignale.
Ein Irrglaube sind sie in jedem Falle nicht - nur über die Bezeichnung kann man sich streiten.Und das bedeutet natürlich nicht, dass jedes "Sich-kratzen" oder "Gähnen" des Hundes aus Gründen der (Selbst-)Beruhigung bzw. des Beschwichtigens geschieht. Manchmal ist der Hund einfach müde oder es juckt ihn.
LG
cazcarra -
Hmmm...
ich würde jetzt gern die entsprechenden Passagen abtippen, wenn es ok ist... *fragend guck*. Oder kann ich vielleicht das Magazin nennen ?
Mich hat der Artikel etwas aus den Socken gehauen bzw. ich habe gestaunt, wenn ich ehrlich hin...
Liebe Grüße,
Karin
-
Hi,
Du kannst das Magazin ruhig nennen.
-
Hi.....
Setz doch mal einfach rein hier; mit Quellenangabe und als Zitat. Sollte eigentlich keine Probs geben wie ich meine allerdings ohne hierzu nochmal die AGBs hier durchforstet zu haben!
Zu den Calming Signals mal Allgemein....
Sicherlich gibt es sog. Beschwichtigungssignale. Dies wird Dir jeder HT sowie jeder aufmerksame HH bestätigen können. Wird wohl kaum jemand einfach abstreiten.
Lediglich die Häufigkeit ,Art, Zielsetzung/Motivationslage und deren gesamter Umfang sind sehr strittig.
Da gibt es mittlerweile 2 recht deutlich Unterschiedliche Lager.
Da wären zum Einen die Ruugas-Anhänger die sie als Kommunikationsguru in Sachen Beschwichtigungsverhalten verehren.
Zum Anderen gibt es die Leute wie Bloch und Co. die die Kirche im Dorf lassen und die Aussagen der Dame etwas differenzierter sehen und das nicht als Gralslehre gelten lassen.
Ich persönlich tendiere eindeutig zu Gruppe 2. Auf Grund meiner praktischen Erfahrung, meiner tendenziellen Vorsicht bezüglich neuen Erkenntnissen die gaaaaaanz plötzlich alle Erkenntnisse aller anderen in Frage stellt, und darüber hinaus habe ich Probleme damit, alles und jedes Verhalten mit Gewalt in ein Verhaltenskodex/schema pressen zu müssen.
Wie schon cazcarra betont hat und dem ich mich absolut anschliessen möchte:
ZitatUnd das bedeutet natürlich nicht, dass jedes "Sich-kratzen" oder "Gähnen" des Hundes aus Gründen der (Selbst-)Beruhigung bzw. des Beschwichtigens geschieht. Manchmal ist der Hund einfach müde oder es juckt ihn.
Da es momentan einene Trend gibt, alles zu verkomplizieren und einen ach so tiefen Sinn in jedweder Handlung zu sehen ist die Dame gerade recht gekommen um in diese Kerbe zu schlagen. ( Pferdeflüsterer, Hundeflüsterer etc. )
Jeder kann jetzt auch ein bisschen so wie sie sein und hat jetzt auf einmal "Geheimwissen".
Sorry... ohne irgendjemanden hier oder anderswo persönlich anzugreifen... das ist mit Verlaub gesagt:
"MIST!"
Wer sich jeden Tag über lange Zeit mit vielen verschiedenen Hunden beschäftigt, weiß das es da nix geheimes gibt und kann entsprechend selbst Entscheiden, was etwas bedeutet oder was einfach nur mal so an Verhalten gezeigt wird.
Gruß
canis f
-
-
HundeWelt, Dezember 2007
Seite 54-55
Wenn ich es auch abtippen darf, dann mache ich es gern später (jetzt gehts aber erstmal ins Körbchen).
Liebe Grüße,
Karin
-
@ canis-f
Wie üblich schwimmen wir so ziemlich auf einer WellenlängeAllerdings möchte ich doch betonen, dass Turid Rugaas niemals irgendwo behauptet hat, jedes Gähnen (oder was auch immer) sei ein CS.
Allerdings sind die CS für viele HH leider doch ein Geheimnis. Ein HT ist also aufgefordert, den Blick der HH zu schulen, um eben Verhalten im Allgemeinen von Kommunikation (in diesem Fall zur Beruhigung resp. Beschwichtigung) trennen zu können.
@ Karin
Tipp mal ab - bin gespannt. Ich mag mir das Blatt nicht mehr kaufen...Gute Nacht - das Körbchen ruft auch mich
cazcarra
-
Zitieren bitte höchstens in Auszügen, der komplette Text darf nicht gepostet werden.
-
Wie in allem, die Mischung machts. Natürlich kann man sie überbewerten u. immer ein CS -selbst wenn Hund nur müde ist- sehen oder man benutzt es wohl dosiert u. dann ist es sehr hilfreich. Ein Irrglaube ist es meiner Meinung nach nicht.
Leider begegnen mir sehr wenige Leute, die überhaupt schon mal was davon gehört haben. -
Hier könnt ihr euch die Diplomarbeiten über Beschwichtigungs und Abbruchsignale bestellen.
http://www.hundefarm-eifel.de/
Diplomarbeit von Mira Meyer
Die Beschwichtigungssignale der HundeDiplomarbeit von Sandra Fischer
Abbruchsignale der HundeLiebe Grüße Brigitte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!