Wie setze ich Befehle richtig durch?
-
-
Hallo liebe Foris,
ich frage mich gerade, wie man es nun richtig macht, wenn ein Hund einen Befehl ignoriert.
Ich habe hier schon oft gelesen, dass man den Befehl den man gibt auch auf jeden Fall durchsetzen sollte. ABER auf der anderen Seite sollte der HH den Befehl nicht ständig wiederholen, weil der Hund lernt: ich höre erst beim 3.Mal... :irre:
Doch was ist die Alternative?Vielen Dank im Vorraus, Eure Katharina.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
gute frag
ich stelle hier mal eine beispielssituation damit die profihundehalter uns unter die arme greifen.
Hund läuft frei auf dem Feldweg. 200m weiter taucht ein Radfahrer auf und um diesen nicht zu verunsichern will man den Hund zu sich rufen um auf den Vorbeifahrenden zu warten.
Man ruft "hundxyz hier!" allerdings nicht sonderlich unfreundlich aber doch bestimmt.
der hund schaut einen zwar an, bleibt aber stehen und kommt nicht zu einem oder dreht sich sogar um und läuft weiter.was tun? ein 2. mal aber diesmal strenger rufen? und wenn der hund einen ansieht mit freudiger stimme zu sich rufen (hier bei mir ists toll komm her und dir gehts auch gut)?
Oder aber nochmal im selben Ton "hier" rufen und wenn nicht kommt mit schelle, leine dose was auch immer bewerfen? -
Hi!
Also mit Schelle, Dose, Leine,... werfen würde ich auf jeden Fall nicht! Was lernt der Hund den daraus? Bestimmt nicht, dass es toll ist zu dir zu kommen...
Gerade beim Abrufen ist es wichtig, dass man Anfangs nur dann ruft wenn man sich ziemlich sicher ist, das der Hund auch kommt. Kommt er niicht wird (mein) Hund ignoriert, ich drehe mich um, verschwinde einfach () und dann kommt sie angedüst...
Je nach Situation wird der Hund ignoriert, es kommt ein NEIN oder der Befehl wird nochmal bestimmter wiederholt.
Bin aber weit entfernt ein "Profihundehalter" zu sein... -
Hallo Suki,
hm, ja, ich wollte es eben nicht an einer konkreten Situation fest machen, aber wahrscheinlich muss man individuell in der jeweiligen Situation reagieren.
Doch immer wird geschrieben man solle konsequent sein, aber was soll man tun, ist eben die Frage. Ein anderes Kommando versuchen, dass er obwohl er Platz machen soll wenigstens Sitz macht?
Ich bin ratlos...
Liebe hunderfahrene Tierliebhaber, also wie denn?Gaaanz liebe Grüße, von der die fragt, obwohl der Hund erst Ende Dezember kommt...
-
So würde ich das mit dem Beispiel machen:
"Laut" weglaufen, also so dass der Hund sich auch wirklich nochmal umdreht um zu gucken... Oder evtl noch irgendwelche Töne () von sich geben. Wenn der Hund dann kommt was ganz tolles/leckeres hervorzaubern, damit er lernt es gibt immer was Feines
Edit:
Dann mach ich's auch mit dem Ignorieren
Bis jetzt hat es immer super geklappt
Naja, aber vielleicht hat ja noch ein Profihundehalter was besseres :yes: -
-
Zoe: ja am konkreten Beispiel ist das klar, ich habe absichtlich allgemein
gefragt: Ignoranz? Befehl wiederholen?Einfach später nochmal
probieren?
Ist es unmöglich einen allgemeinen Ratschlag auf meine Frage zu geben?Also immer wieder individuell entscheiden...
Grübelnde Grüße, Katharina.
-
Das hängt davon ab, in welcher Situation ich mich befinde.
Grundsätzlich niemals einen Befehl geben von dem man nicht sicher weiß, dass er befolgt wird oder man ihn nicht durchsetzen kann, außer es ist ein Notfall!
(Das wäre bei dir suki z.B. der Fall gewesen. Kommt dein Hund auf Rückruf unter Ablenkung noch nicht sicher zurück, dann geh hin und hol ihn ab und ruf gar nicht erst. Auch wenn, wie in diesem Fall das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, hingehen und abholen.)So, wie setze ich einen Befehl durch. Immer so, dass meinem Hund nur eine Möglichkeit hat, nämlich die, meinem Befehl zu gehorchen. Soll mein Welpe z.B. nicht weiter an meinem Schuh kauen, dann kommt ein NEIN und gleichzeitig wird er daran gehindert, d.h. ab dem Zeitpunkt des NEINs ist es für ihn auch unmöglich den Schuh weiter zu bearbeiten.
Gebe ich meinem Hund den Befehl SITZ und er hat weiter kein Interesse daran ihn auszuführen, so warte ich solange bis mein Hund sich aufmerksamer zeigt und halte ihn dabei an der kurzen Leine, damit er sich nicht anderweitig amüsiert. Ist er aufmerksamer, so folgt der Befehl ein zweites Mal, diesmal aber mit mehr Hilfen. -
Ganz allgemein wie man in jeder Situation reagieren sollte kann man nicht sagen. Hängt ja von so vielem ab: Ist dein Hund in Gefahr, bringt er andere in Gefahr, hat er einfach keinen Bock oder kappiert er nicht was du willst... Je nach Grund für´s "Nichthören" gibt´s eine andere Reaktion darauf!
-
mal n anderes Beispiel:
Hund soll sich setzen, also Kommando "Sitzen", Hund schaut einmal hoch und danach in der Gegendrum... ich wiederhole das Kommando, Hund schaut mich gar nicht erst an.... bleibt aber vor mir stehen!
Was nu?!? Er zeigt mir ja quasi die Stinkekralle.. -
ich schrieb ja:
ZitatEdit:
Dann mach ich's auch mit dem Ignorieren big grin
Bis jetzt hat es immer super geklappt lachenAlso höchstens noch ein zweites mal rufen, dann ignorieren, und dann später nochmal versuchen :^^: Und wenn Hund es dann wieder nict macht (bestes Beispiel : Flegelphase
) dann lieber ganz lassen, weil's dann wohl nur noch kontra produktiv ist.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob man das so verallgemeinern kann, aber wir machen es immer so, und es klappt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!