• Hallo Leute,

    also, mein zwei Schnüffs bekommen abends nach der letzten Gassirunde und vor dem Schlafengehen einen Keks oder irgendeine Leckerei. Das mache ich schon eine ganze Weile und nun habe ich das Problem, dass die Beiden darauf bestehen. Das wäre ja alles nicht so tragisch, aber sie fangen wirklich an zu nerven wenn ich ihnen mal ausnahmsweise nix geben möchte.

    Wir waren z.B. neulich sehr lang unterwegs und dann gab es das normale Futter statt um 19:00 Uhr erst um 21:00 Uhr. Das war soweit auch kein Problem. Als ich dann um 23:00 Uhr ins Bett gehen wollte gab es große Aufregung um das Leckerchen. Ich bin dann einfach ins Bett und habe noch gelesen und die zwei stellen sich doch ganz dreist vor mein Bett und starren mich an. Nebenbei wird noch ordentlich gejault, damit ich die zwei auch ja nicht vergesse. Das ist doch echt frech, oder?

    Kennt das jemand von Euch? Sind Euche Hunde auch so nervig wenn es ums Futter geht? Sollte ich vielleicht ab sofort gar keine "Gute-Nacht-Kekse" mehr verteilen?

    Bin gespannt, was Ihr zu berichten habt.

    Viele Grüße
    Astrid und Ihre Schnüffs

  • Hi,
    also bei uns gibts seit kurzer Zeit auch ein "Leckerschmecker" vorm Schlafen, momentan kennt sie das Ritual noch nicht so, dass sie darauf besteht - aber da Hunde so wie wir Gewohnheitstiere sind, denke ich, dass es normal ist, wenn sie Ihr Leckerli einfordern... "war doch immer so, warum denn nicht heute". Find ich nicht unnormal. Die Art Deiner Beiden das einzufordern ist natürlich sehr eindringlich, und eigentlich soll man sich ja nicht zu Handlungen auffordern lassen. Hmm.

    Wenn Du das nicht möchtest, würde ich es nur noch sporadisch geben, alle paar Tage, oder mal ein über den anderen Tag, so dass sie es häufig bekommen, aber keinen Rythmus erkennen.

    Oder Du musst halt immer dran denken, so dass sie gar nicht erst fordern
    :D

    Liebe Grüße,
    Britta

  • Dat Jette kriegt auch ihren Kotzkeks (halt damit sie nicht bricht) vor dem Schlafen. Kriegt sie mal nichts, guckt sie ne Sekunde doof und läßt sich dan stöhnend auf ihr Lager sinken.

    Ich würd den beiden Nervensägen keinesfalls nachgeben.

  • Hallo Britta,

    danke für die schnelle Antwort. Vermutlich hast Du absolut Recht. Die Hunde sind Gewohnheitstiere und haben sich schon so an das Ritual gewöhnt, dass sie ein einfaches "Gute Nacht" nicht mehr akzeptieren. Da habe ich mir ja was schönes eingebrockt!!! :kopfwand:

    Liebe Grüße
    Astrid

  • Hi Astrid,

    Du kannst diese selbsteingebrockte Suppe jetzt auslöffeln ...
    oder

    ... Du verhälst Dich jetzt mal 14 Tage lang völlig unregelmäßig. Also Abend-Fressen schon um 18.00 Uhr, dann um 22.00 Uhr - Keks auch mal direkt vor dem Fressen....

    dann merken deine Beiden: mist...das Fraule macht einfach was es will :kopfwand:

  • Hunde lieben solche Rituale. Meine bekommen auch ihren Piescherkeks nach dem letzten Bein heben. Es ist doch irgendwie niedlich ,finde ich,wenn sie von draussen kommen und sich vor der Küchentür aufpflanzen. Wir würden uns super freuen, wenn es ein Übungsteil wäre bei einer Prüfung,oder? Wir haben es ihnen beigebracht, und von aufdringlichkeit kann man bei einem Hund nicht sprechen. Die Rituale Samstags mit packtaschen Brötchen holen, im Eingang das Brötchen vom Bäcker fressen (Die kennen ihn da ) wenn Herrchen nach Hause kommt ein Apfel, wenn unsere Teller leer"geschabt" werden,wissen,jetzt gibt es Futter. Wenn Herrchen sich abends im Stehen eine Zig, dreht,wissen sie es geht raus. All diese Dinge lernen sie ganz schnell. Und sie lieben diese dinge.

  • Ich finde das nicht so schlimm... Rituale geben Sicherheit, warum also soll das ein Problem sein? Polly bekommt nachts nach der letzten Pipirunde ihre Zahnbürstensnacks, dann weiß sie, der Tag ist gelaufen, legt sich in ihren Korb und schläft. Bei Kindern macht man es doch auch so, und wir haben ja auch unsere Rituale, die den Tag strukturieren.
    Ich sehe also keinen Grund, das jetzt abtrainieren zu müssen.
    LG Julia

  • Stimmt - wir haben auch jede Menge Rituale. Und die finde ich auch alles andere als schlimm, das erleichtert das Leben sogar.

    Aber Nila störte jetzt eben ihr selbsteingeführtes Ritual...warum auch immer :???: - und dann muss man es eben wieder abtrainieren.

  • *ggg*
    das kenne ich irgendwoher....

    mein Mann hat das begonnen, als er unseren Hundi dran gewöhnte, an sein Abend-Pipi-Eck zu gehen. Da gabs dann nachher herinnen ein Leckerchen.
    Heute - Jahre später - gibts das immer noch. Hundi setzt sich demonstrativ vors Regal, auf dem die Leckerchen aufbewahrt werden.
    Interessanterweise macht er das nur bei meinem Mann. Wenn ich - was selten vorkommt - das Spät-Abend-Pipi mit ihm gehe, fordert er nichts ;) .
    Unser Kliener, der erst sein einigen Wochen bei uns ist, hat das schon genausogut drauf.

    Ich finde das auch nichts Schlimmes. Rituale gehören doch irgendwie dazu.
    Wenn du es absolut nicht willst, lass es sein, ignoriere das Verhalten der Hunde - irgendwann lassen sie das Fordern sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!