wielange ohne Leine?
-
-
Hi,
mich würd mal interessieren, wielange ihr euren Hunden Freilauf, also ohne Leine, gönnt.
Geht ja nicht immer nur ums Gönnen, sondern ist`s auch möglich (Straße, immer abrufbar usw.)
Meine Labradorhündin ist jetzt 8 Monate, aber besonders bei Hunden und Vögeln sicher nicht abrufbar. Auch Menschen, die ihr entgegenkommen, springt sie hoch.
Also muß ich immer sehr vorausschauend aufpassen.
Leidet sie, wenn mal ein paar Tägelchen ohne Freilauf vergehen?LG Cathi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was möchtest du denn für ein hund haben. wenn du deinen hund immer den freiraum lässt, wirst du wahrscheinlich einen hund so erziehen, das er eigenständig in situationen entscheidet. gerade beim anspringen und jagen brauchst du viel kontrolle, und die ist in aller erste linie erstmal nur durch die leine gegeben. und du kannst nicht jede situitaion vorrausschauen, irgendwann bist du mal in gedanke etc... es kann so viel passieren.
ein gesundes mittelmaß zwischen freiraum und leinenzwang sollte man sich selbst erarbeiten. wie gut hört der hund, zieht er an der leine, nimmt er kommandos an, alles sachen die man da mit einfließen lassen muß.
wer sagt denn, das ein leinenhund nicht ausgelastet werden kann. schleppleine als idee, auch um das hochspringen zum beispiel zu vermeiden.
-
Hallo Cati,
mein Hund ist eigentlich immer ohne Leine. Außer an befahrenen Straßen und wenn uns angeleinte Hunde entgegenkommen.
Ich finde einen Hund kann man immer ableinen, sobald man das Gefühl hat, die Situation kontrollieren zu können. Sei es durch abrufen, oder das einfach grad nix wirklich passieren kann.
Sicherlich stirbt dein Hund nicht, wenn er mal ein paar Tage Leinenzwang hat. Ich persönlich finde es aber für Hund und Herrchen entspannter ohne Leine. So kann mein Hund selbst bestimmen, welche Stellen gerade besonders Erschnuffelswert sind und wo man eben mal was länger braucht. Ich muss dafür nicht alle zwei Sekunden stehen bleiben und Löcher in die Luft gucken. -
Sicherlich ist es für einen Hund immer am besten ohne Leine zu laufen, aber der Staat möchte in bestimmten Gebieten das die Hunde angeleint sind. Was ich auch nachvollziehen kann. Mein Hund ist auch nicht immer abrufbar. Habe glücklicherweise aber eine knappe halbe Stunde Fußmarsch bis zum nächsten Hundeauslaufgebiet. Ansonsten bin ich von vielen kleinen Parks umgeben. Da lass ich ihn aber nur laufen wenn kaum andere Hunde da sind. bzw nicht zu viele Menschen.
Aber ich versuche ihm schon jeden Tag mehr Tempo als nur mein Schritttempo zu geben. Jetzt habe ich eine Schleppleine mit 10 m.
Dann kann ich auch im Park mit ihm Ball spielen. 10m radius ist ok.
So kann ich ihn zu mir holen auch wenn er nicht abrufbar ist. Das ist ganz gut, wenn grade ein Hund vorbei kommt den er überhaubt nicht leiden kann.
Ansonsten versuch ich 2 bis 3 mal die Woche zum Auslaufgebiet zu gehen. Ist wetter- und zeitabhängig, weil es im Wald ja schlammig ist wenns geregnet hat. -
Chandro läuft meist ohne Leine,kann ich hier auch gut machen. Das allererste was ich geübt habe war das abrufen und Nein. Als das abrufen sicher sass,war die Leine ab.Wenn dann Nein vernünftig sitzt, kann man sie auch vom Jagen abhalten. Wenn er andere leute anspringt, musst Du beim Freilauf sehr vorrausschauend sein. Kommen Leute, bleib in seiner Nähe,lock ihn ran oder lenk ihn ab. Ich stehe meist so,das ich ihn noch greifen kann, anfangs mit Lecker an den Leuten vorbei. Inzwischen reicht auch da ein Nein. Natürlich ging beim üben auch mal was daneben,er war schneller als ich oder so. Da ist dann eine kräftige Entschuldigung bei den Leuten angebracht. Ich habe gesehen,das ich es in den Griff kriege,bevor er so gross ist, das die leute kein Verständnis mehr haben. Immer wieder üben, und sehr vorrausschauend sein. Labbi s können das recht schnell L.G
-
-
Den Rüden kann ich eigentlich problemlos laufen lassen, er ist auch gut abrufbar...bei Fußgängern usw. nehm ich die Hunde aber immer an die Leine.
Die Hündin kann ich laufen lassen, wenn ich ne gute Sicht habe...ansonsten ist Leine angesagt, da sie sonst jagt -
Zitat
...wielange ihr euren Hunden Freilauf, also ohne Leine, gönnt. ....Meine Labradorhündin ist jetzt 8 Monate, aber besonders bei Hunden und Vögeln sicher nicht abrufbar. Auch Menschen, die ihr entgegenkommen, springt sie hoch.
Also muß ich immer sehr vorausschauend aufpassen.
Leidet sie, wenn mal ein paar Tägelchen ohne Freilauf vergehen?Hi Cathi,
ähm - ja, sie leidet irgendwie bestimmt. Leiden Kinder wenn sie in der Grundschule im Unterricht still sitzen müssen? Ja, wohl auch, trotzdem ist es nötig.
In dem Alter - 8 Monate - ist Deine Hündin vermutlich in der Flegelphase. Logisch das sie da die Ohren auf Durchzug stellt wenn was für sie interessanteres in Reichweite ist.
Ich konnte Jacko in diesem Alter überhaupt nicht freilaufen lassen - wir haben damals ziemlich intensiv Schleppleinentraining gemacht. Damit kann man auch die kleinen "Unarten" wie z.B. Vögel jagen etc. wegtrainieren.
-
kommt darauf an was Hundi gewohnt ist. Als ich Barry bekommen habe war er ein "Leinenhund". Offline kannter er gar nicht. Das hatte sich nach ca. einen Monat geändert und er findet es doof an der Leine zu laufen.
Wobei er in der "Einkaufsmeile" da keine Probleme hat, da er da immer angeleint läuft (außer es ist Sonntags fast leer). Da ich jetzt im Dunkeln nicht sehe wer da alles kommt (wenn ich mit ihm rausgehe kommen meist alle von der Arbeit) bleibt er angeleint. Findet er ja sowas von doof. Wenn möglich verschiebe ich die letzte Runde dann auf nach 23.00 Uhr.
Wäre er allerdings nicht abrufbar bzw. Umweltsicher müsste er damit leben das er an der Leine läuft (außer in Auslaufgebieten).
-
Zitat
Hi,
mich würd mal interessieren, wielange ihr euren Hunden Freilauf, also ohne Leine, gönnt.
Geht ja nicht immer nur ums Gönnen, sondern ist`s auch möglich (Straße, immer abrufbar usw.)
Meine dürfen eigentlich außer in Geschäften/Einkaufsstraße oder beim "Abend-Pipi" immer ohne Leine. Faszinierender Weise sind sie aber Beide absolut und kompromisslos abrufbar. Laika kannte es von Anfang an (sieben Wochen fünf Tage alt, ich bin in FINNLAND, da sind die Gesetze so, daß das absolut legal ist) nicht anders. Freilauf im Wald, Freilauf zum Auto, Freilauf eigentlich immer, außer wenn Leine unumgänglich ist. Zum Glück ist/was das auch bei ihrer Flegelphase kein Problem gewesen. Ihre Sturheit hat sich darauf beschränkt fünf Meter neben dem Auto stehen zu bleiben und sich zu weigern einzusteigen (Auto im Nirgendwo abgestellt).Zitat
Meine Labradorhündin ist jetzt 8 Monate, aber besonders bei Hunden und Vögeln sicher nicht abrufbar. Auch Menschen, die ihr entgegenkommen, springt sie hoch.
Flegelphase? Ich tue was ich will und schaun wir doch mal wie weit ich gehen kann und was mein komischer Mensch sagt geht mir ohnehin am Schwanzende vorbei?Zitat
Also muß ich immer sehr vorausschauend aufpassen.
Leidet sie, wenn mal ein paar Tägelchen ohne Freilauf vergehen?
Wenn das vorausschauend sein reicht ist das sicherlich gut. Aber, kannst Du vorrausschauend fliegende Vögel erahnen? Oder aber irgendwelche Blätter die rumfliegen? Kannst Du Deinen Hund SICHER führen/leiten ohne Leine? Mit leiten meine ich, daß meine Hunde auf Zuruf genau machen was sie sollen, also "links" "rechts" "hier lang" "weg da" "auf den Weg" "spring" (wenn wir an einen Graben kommen und der WEg auf beiden Seiten weiter geht so daß sie wissen wo lang es geht) "warte" (bleib stehen wo Du bist bis ich Dich erreicht habe) "Spinner laß es" (heißt hör auf zu jagen bei Henna, Laika jagt nichts und niemanden, warum auch immer) "Krieg Dich ein" (ich habe gesehen, daß da ein Vogel/Mensch/Hund kommt, also sei still und hör auf zu bellen) "brav" (gehe am Menschen/Hund/Radfahrer/Katze/Kuh/geparkten Auto vorbei und ignoriere es). Meine hören da beide drauf. Anfangs Laika natürlich nicht, aber als sie so groß war, daß ich sie nicht mehr mit drei Schritten erreichen und "einfangen" konnte kannte sie das und hat darauf auch gehört.
Natürlich ist es für Deinen Hund schöner frei zu laufen, aber wenn es nicht geht, weil Du Dich nicht auf Deinen Hund verlassen kannst, dann muß er eben an die Leine. Eventuell halt dann eine möglichst lange Schleppleine, so daß der Hund erkunden und laufen kann ohne allzusehr eingeschränkt zu sein. An der Schleppleine könntest Du dann auch Jagdverhalten erkennen (Hund rennt auch mit Leine los oftmals) und es unterbinden durch mit der Leine einwirken (Hund kann nicht weiterrennen, da Du die Leine festhälst).
Ich glaube für meine Hunde wäre es schrecklich nicht frei laufen zu dürfen. Aber wenn es nicht anders ginge dann wäre es halt so. An und für sich bin ich dafür, daß meine Hunde selbst Entscheidungen treffen über Umweltstimuli, aber gleichzeitig sollte mein Zuruf immer für sie höher gestellt sein als ihre eigenen Einschätzungen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!