gähnen und schütteln

  • hallo forum!


    ich hab da mal eine frage... unser smutje (mittlerweile 6 monate alt), gähnt sehr viel, manchmal bestimmt auch aus müdigkeit, aber ich habe öfter den eindruck, dass hunde damit auch noch was anderes vermitteln wollen...


    nur was???


    ich konnte nicht beobachten, dass er in bestimmten situationen gähnt, oder bei bestimmten ereignissen...
    und vielleicht kann mich hier noch jemand über das schütteln aufklären, das tut smutje nämlich auch sehr gern und oft, ohrmilben hat er nicht ;)


    liebe grüsse und danke schonmal, melina :jump:

  • Kratzt er sich denn auch an den Ohren. :???:
    Es kann ja auch eine andere Ursache sein, mein erster Hund hatte auch immer Ohrenprobleme, aber es waren Entzündungen verursacht durch allergische Reaktionen.

  • Könnten evtl. calming signals bzw. Beschwichtigungssignale sein?? Wenn er überfordert ist? Du etwas genervt rufst, weil er nicht kommt, ihr am Hundeplatz ne Übung macht und er nicht mehr mag etc....??


    Google die Begriffe doch einfach mal, ist sehr sehr interessant und man lernt viel über seinen Hund!

  • danke schonmal. an den ohren kratzt er sich allerdings nicht. dazu kommt, dass er vor zwei, drei wochen angefangen hat sein kissen zu rammeln, wir unterbinden das und ich frage mich, ob ihn das vielleicht stresst?!

  • Das kann, neben dem ganz normalen alltäglichen Gähnen und Schütteln, was Hunde halt machen, auch eine Übersprungshandlung sein.
    Das heißt, er ist innerlich hin- und hergerissen zwischen zwei Dingen, würde gerne, kann/darf aber nicht, oder du hast ihn gerade dezent "zusammengeschissen" (Mensch würde dann pfeiffend wegschauen ;) ). Manche Hunde werden auch einfach nur nervös, wenn sie sich beobachtet fühlen. Mein Toby ist auch so ein Kandidat: Er kann stundenlang ruhig dabei liegen, redet man aber über ihn und alles schaut ihn an, dann fängt er an sich zu kratzen, zu gähnen, ...


    Wenns aber sehr auffällig ist, dann würd ich mir die Ohren mal genauer anschauen.


    Gruß, staffy

  • also danke für eure hilfreichen antworten. hab calming signals gegoogelt und festgestellt, dass smutje fast den ganzen tag am beschwichtigen ist... aber warum?? wir erziehen ihn über positive bestärkung, gehen mit ihm spazieren und auf den hundeplatz, nicht zu viel und nicht zu wenig, spielen in der wohnung mit ihm, streicheln ihn viel, lassen ihn nur wenig allein... hhhmmm... oder versteh ich jetzt was falsch?

  • Hmmmm, ist natürlich schwer, aus der Ferne zu beurteilen...


    ist er von Haus aus eher unsicher? Habt ihr kleine Kinder im Haus oder irgendwas, was ihn unbewusst etwas stresst?


    Vielleicht solltest Du mal einen ganzen Tag lang ganz genau beobachten, wann er gähnt- ob sich dort irgendwas erkennen lässt, was sich immer wieder wiederholt. Mag für Euch eine Kleinigkeit sein und für Smutje aus irgendeinem Grund "stressig".


    Ist nur so ne Idee......

  • also als unsicher würde ich ihn eher nicht bezeichnen, der terrier in ihm kommt schon stark zum vorschein... ;)
    kinder haben wir keine. ich erinnere, dass er anfangs viel gegähnt hat, wenn wir ihn die treppe runtergetragen haben, um mit ihm gassi zu gehen. das macht er heute nicht mehr, aber vielleicht stresst ihn unsere umgebung: grossstadt, vor der tür eine grosse strasse, viele menschen, viele hunde. oder vielleicht sind wir auch zu viel unterwegs mit ihm, er kommt immer mit wenn wir freunde besuchen, einkaufen gehen, etc...vielleicht hätte er gerne zwischendurch einfach mal seine ruhe ... wobei er schon zur ruhe kommt, wenn wir zu hause sind, lassen wir ihn so viel schlafen, wie er will.

  • Zitat

    ... dass smutje fast den ganzen tag am beschwichtigen ist... aber warum??


    Ma janz ruhig und entspannt !! :D
    Calming signals bedeutet nicht Beschwichtigungssignale, sondern Beruhigungssignale. Sprich, der Hund versucht damit sich und/oder andere zu beruhigen (is alles ok, ich tu nix, is nix passiert). Nix dramatisches und kein Grund zur Beunruhigung. Der Großteil der "angeblichen" calming signals gehört aber zum normalen Hundealltag dazu und wird vom Hund ohne jegliche Hintergedanken gezeigt.
    Überleg dir mal, wie oft du am Tag durch die Haare gehst, dich an der Nase reibst, mit dem Ring/Kette spielst, .... das ist nix anderes. Hunde denken nicht ständig über das nach was sie machen.


    Wenn sonst alles ok ist, er locker und fröhlich, dann mach dir mal nicht zuviele Gedanken.


    Terrierkollegiale Grüße, staffy

  • schau dir mal das Buch "Calming Signals" von Turid Rugaas an...dann weißt Du vielleicht wieso Dein Hund Gähnt...


    Ich habe das gähnen bei einem meiner Hunde eingesetzt um ihr zu vermitteln..he, ist alles ok, ich will Dir nichts...bleib locker :-)..dieser Hund ließ sich nämlich nicht anfassen...von niemandem...heute 1 Jaht später ist sie die Verschmuste Dame, die nie genug bekommt....lach, muß ja auch 2 Jahre aufholen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!