• Meine Labi-Mix Hündin frisst alles,was sie nur finden kann,Taschentücher,Kot ach einfach alles.Wenn ich "aus" rufe,spuckt sie Teile wieder aus,aber ich bekomme es nicht in den Griff und sie nur noch an der Leine halten finde ich blöd,da sie ein irres Temperament hat.
    Habe schon ausprobiert ihr einen Nylonmaulkorb beim Gassi gehen umzumachen,den streift sie ab und das wars.
    Letzten Samstag musste ich mit ihr zum Tierarzt,da sie eine leichte Vergiftung hatte durch Düngekörner,die mein Mann aus Versehen verschüttet hatte(nicht viele).Toll,gott sei dank nicht mehr passiert,außer ständiges Sabbern und der Tierarzt hat ihr Atropin gespritzt.
    Hat irgendwer einen Tipp für mich?

  • Das gleiche Problem habe ich auch... :kopfwand: Ich übe das "Aus" auch immer fleißig, also wenn er was im Maul hat, Leckerchen anbieten, läßt er das andere los, sag ich "Aus" und geb ihm das Leckerchen. Klappt an der Leine ohne Probleme. Aber ohne Leine ist es echt furchtbar :motz: Er findet was, ich rufe aus - er schnappt es sich noch fester und rennt weg. Hinterherlaufen mach ich nicht - das wird dann eh nur zum Fang-mich-Spiel ...
    In der Hundeschule wurde mir eine Schelle vorgeschlagen, die kann ich dann gegen ihn werfen und er verknüpft dann dieses negative Geräusch mit dem Fressen vom Boden... Ich weiß noch nicht so wirklich, ob das so gut ist, wobei es dem Hund wohl nicht weh tun soll. Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit so einer Schelle? :hilfe:

  • also unser kleiner staubsauger nimmt auch alles ins maul bzw. hat genommen :D

    am besten hats eingentlich mit einem "nein" gefunzt (selbstredend nachdem sie das kannte ;) ) und bei so sachen wie taschentüchern etc. hats bei uns mit ignorieren wunderbar geklappt, will heissen, hundi nimmt das taschentuch und setzt sich in pose ^^ "schau mal was ich hier tolles habe" und du reagierst einfach nicht darauf bzw. ignorierst es. klar muss man den wurschtel beobachten von wegen fressen und so, aber kein großes galama machen

    wie gesagt, so hats zumn idest bei unserer funktioniert

  • Ich kenn das auch, vorallem zu dieser Jahreszeit ist es blöd, weil ich meistens (Mo-Do) im finstern mit ihr spazieren gehe, und da seh ich nicht gleich, ob sie nur schnuppert oder auch was "aufgabelt". Am liebesten hat Jenny Kaugummis, sie spuckt sie aber auf eine "nein" sofort wieder aus. Oder sie nimmt Papiertaschentücher, Jausenpapierl (alles, was die Leute halt so wegwerfen :motz: ) ins Maul und trägt es ein paar Meter, aber sie frisst es wenigstens nicht.

  • ich kenne das auch. bei uns liegt viel kot von wildtieren rum und ich muss immer aufpassen, dass unser dicker die "pralinen" nicht frisst. komisch ist bei uns, dass wenn wir das nein üben, mit leckerli hinhalten und so, prima funzt. sobald wir aber unterwegs sind, wird das von ihm konsequent ignoriert.

  • das der maulkorb abgestreift wird, halte ich für eine ausrede! versuche doch nochmal bitte das dingens richtig zu befestigen. so hast du erstmal sicherheit das dein hund nicht mehr vergiftet werden kann, oder er nicht wieder leckere würste findet und frisst.

    trainiere jetzt paralel zuhause mit sachen die auf den boden liegen. nach einer gewissen zeit, kannst du dann mit einem training draussen anfangen.

    versuche aber als erstes an dir zu trainieren, du musst die würste vor deinem hund entdecken, so kannst du im vorfeld situationen aus den weg gehen und diese kontrollieren.

  • Zitat

    versuche aber als erstes an dir zu trainieren, du musst die würste vor deinem hund entdecken, so kannst du im vorfeld situationen aus den weg gehen und diese kontrollieren.

    :???: :???: Entschuldigung???? Wie soll man das denn bitte schön anstellen? Erstmal den kompletten Weg, den man mit dem Hund gehen will ablaufen und nach möglichen "Leckerlis" untersuchen? :irre:

  • Zitat


    Entschuldigung???? Wie soll man das denn bitte schön anstellen? Erstmal den kompletten Weg, den man mit dem Hund gehen will ablaufen und nach möglichen "Leckerlis" untersuchen?


    wenn ein hund irgendwas entdeckt dann sehe ich das. erst geht er zielstrebig auf was zu, dann wird geschnüffelt dann wird gefressen. jeder hund hat seine eigenen verhaltensmuster, ob der frisst sich schüttel oder irgendwas jagen will, man sieht es immer vorher, dazu ist nur ein bisschen hinschauen und aufmerksamkeit gefordert. das erstmal dazu.


    vorher habe ich ein maulkorb an den hund angebraucht, welcher mir die nötige sicherheit gibt die situation zu kontrollieren. wenn ich weiß das mein hund unkontrollierbar irgendwelche dinge fressen tut, dann lasse ich ihn nicht von der leine. weil mir die gesundheit und auch die arztkosten viel zu hoch wären, geschweige denn die verlorene zeit die man auftun muss um den rückschlag des antifresstraining wieder aufzuholen.

  • Ich lasse meinen Hund aber nicht den ganzen Tag bei jedem Spaziergang an der Leine - ich finde das nicht tiergerecht!
    Glückwunsch wenn du einen Hund hast, der immer direkt neben dir geht, aber meiner läuft auch mal 5 Meter vor mir und ich seh nicht alles, was er ins Maul nimmt!

    Das mit den Arztkosten find ich ein bißchen übertrieben... Ich denke nicht, dass sich ein Hund jedes Mal vergiftet, wenn er was frisst, was allerdings leider vorkommen kann. Ich versuche es ja bei meinem zu unterbinden, aber es funktioniert eben noch nicht so gut - er ist ja auch nur ein Tier und ich auch nur ein Mensch - es dauert halt bis alles sitzt! Ein Maulkorb ist für mich aber auch wirklich die letzte Konsequenz! Mein Hund soll seine Hundedasein genießen können und nicht durch alles Mögliche eingeschränkt werden. Ich habe die Hoffnung nicht verloren, dass ich es ihm auch so beibringen kann!!!

    Was mich interessiern würde: Wie reagierst du, wenn dein Hund was entdeckt?? An der Leine ist das sicherlich nicht schwierig, aber ohne Leine? Ich finde es nicht richtig, den Hund nur an der Leine zu führen, er muss ja gerade OHNE Leine begreifen, nichts zu fressen! Und wenn ich nur mit Leine mit ihm gehe, dann lernt er ja nie ohne Leine zu hören. Klingt für mich wenig sinnvoll- sorry

  • Herzlich willkommen im Labbi Club

    Sie sind immer hungrig und können alles brauchen. Chandro hört ganz gut auf ein scharfes Pfui. Oder auf,spuck aus. das muss trainiert werden.
    Inzwischen interessiert er sich aber nicht mehr für alles L.G

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!