An der Straße sitzen... Bei JEDEM Wetter?
-
-
wie schön. noch vor kurzem habe ich mir die gleiche frage gestellt:) ha, und so viele antworten!
für meine maja spricht noch ein argument, sitzen zu bleiben;
aus dem sitz 'traut' sie sich weniger selbst heraus als aus
dem stopp. und deswegen muss die feine dame ihren kleinen
hintern mal auf den schmutzigen boden setzen
lg, majuszka -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kira muß an der Straße auch nur stehen bleiben!
Unsere Hundetrainerin hat nämlich auch von einem älteren Hund mit schwerer HD erzählt (von einem Trainerkollegen), der sich jetzt unter Schmerzen an jeder Straße ins "Sitz" quält und jetzt mühselig auf "Warte" umtrainiert wird!
-
Nala muss auch absitzen, wenn wir an der Straße warten müssen, aber bisher hat es ihr nie geschadet, immerhin geht sie auch bei eiswasser schwimmen
-
Pedro muß an der Straße nicht sitzen...da er einen langen Schwanz hat, ist es mir viel zu "gefährlich" dass ein Passant aus Versehen auf seinen Schwanz steigt und er dann nen Satz in irgendeine Richtung macht!
AAAABER wenn wir üben, dann MUß er sitzen, denke nicht, dass ihm das was tut, wenn er mal ein paar Sekunden auf nem kalten oder nassen Untergrund sitzt!
-
Meine müssen an der Straße "nur" stehen bleiben (brav neben mir). Der Grund ist vielfältig und eigentlich einfach:
1) ich wasche meine Hunde nicht gerne jeden Tag wenn es regnet und bei Henna's Fell wäre das die logische Konsequenz
2) Streusalz im Fell ist nicht so der Hit, wäre aber unvermeidbar zwischen Oktober/November und April
3) Wenn Laika sich bei -10°C mit ihren nicht vorhandenen Unterfell auf den Boden setzen soll führt das garantiert unweigerlich zu Problemen, die Züchterin sagt immer, daß die Hundebesitzer, die das machen meist Probleme mit Blasenentzündung u.Ä. bei ihren Hunden haben (bei den Dobis und Dalmis die sie züchtet), vor allem weil mir die leicht feuchten Hände nämlich dann festfrieren (ehrlich!) und ihr etwas feuchtes Fell (schnee am Körper geschmolzen) da auch nicht viel anders wäre
4) ein Blindenführhund der an der Straße sitzt ist eine sehr nervige Sache
5) ich sehe nicht warum es BESSER sein sollte wenn dr Hund sitzt und nicht steht. -
-
Zitat
@ Finnchen, was macht man bei Streusalz und gassigang wenn man heimkommt? Na abwaschen und abputzen und das sollte man mit dem Fell auch machen, mit lauwarmem Wasser leicht abbrausen, trocknen gut.
Ansonsten wird es raus, spröde und so ganz komisch...Naja, klar wasch' ich es ihm zuhause ab. Aber er kann es ja durchaus mal, 'ne Stunde zwischen den Beinen rumtragen. Würd jetzt mal spontan sagen, dass das nicht ganz so angenehm ist.
Vielleicht mach ich ja mal ein Selbsttest.
Das mit den Hüftproblemen ist auch noch ein interessanter Aspekt. Also nicht, dass die vom Sitzen kämen, das hatten wir ja schon mal im anderen Thread. Aber wenn es im Alter vorkommen kann und ich es da dann umkonditionieren muß, kann ich es ja von Anfang an nur mit dem "Stop" machen.
Nebenbei erübrigen sich dann die (eventuellen) anderen Probleme.
Gruß,
Martin -
Bei kaltem Wetter und Hüftproblemen, Arthrose und anderen Beschwerden bei "älteren" Hunden finde ich es sowieso ungut den Hund im Sitz oder Platz im Kalten zu lassen...das führt unweigerlich (neben balsenentzündungsgefahr etc.) zu problemen!
Mein Opi muss des gar nicht wenns zu kalt ist, auch wenn er den Dicksten Pelz ÜBERHAUPT hat -
mein hund muß an der strasse sitz machen. wie ich hier schon von jemanden erwähnt wurde, geht auch er nicht so schnell aus dem sitz wie beim steh. Mir is das einfach sicherer. Vor erkältung oder blasenerkältungen habe ich keine angst. Er hat ebenfalls dickes fell und spürt die kälte garnicht.
Wenn er denn mal älter is und evtl. irgendwelche probleme haben sollte, reicht natürlich ein steh. Da er das auch beherrscht wäre das, denke ich kein problem für ihn.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!