SIE NIMMT MIR GEMÜSE NICHT AB
-
meine kleine kira nimmt mir leider kein gemüe ab wie kann ich ihrs schmeckhaft machen :keks:
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, meine Henna ist auch ein "Gemüseverweigerer". Man kann Gemüse überbrühen, kochen, kurz anbraten, mit Öl übergießen, mit Fleisch mischen, mit Pansen mischen, mit Quark mischen, mit Joghurt mischen, mit einer Kombination davon mischen, anderes Gemüse ausprobieren,...
-
wir haben es am anfang erstmal mit gehacktem probiert, sozusagen als gewöhnung. jetzt geht es auch so, aber wenn wir mal wieder eine phase des nichtgemüseessenwollens haben, wolfen wir das fleisch einfach selber.
-
hast du mal probiert, ihr einfach mal so eine ganze Möhre als Knabberspaß anzubieten?
Oder ein Stück Gurke oder so.
Vielleicht mit dir "gemeinsam" geknabbert...
Kann zwar nicht verwertet werden, aber vielleicht lernt sie den Geschmack ja so liebenBin ich froh, dass mein Hund Obst und Gemüse toll findet!
-
Bei uns funktioniert es folgendermasen, wobei die Menge an unsere Hunde angepaßt sind:
Das Grundrezept: Man nehme zwei Hähnchen frisch oder aufgetaut. In den Schnellkochtopf und mit Wasser aufgefüllt bis die Hähnchen schön bedeckt sind. Dann auf Vollgas gestellt bis die Viecher gut durch sind und sich das Fleisch gut von den Knochen lösen läßt. Dann die Viecher aus der Geflügelbrühe nehmen. Während die Hähnchen kochen wird das Gemüse vorbereitet: Hauptbestandteil sind zur Zeit Mohrrüben, Sellerie und Brokolli. Möhren in Scheiben, Sellerie in Würfel und den Brokkoli einfach mit dem Messer abrasieren (unmittelbar über dem Topf, wegen der Sauerei in der Küche). Soviel Gemüse, daß der Topf fast voll ist und, wenn die Brühe nicht ausreicht noch etwas Wasser hinzu bis das Gemüse bedeckt ist. Deckel drauf und einmal aufkochen lassen. Reis reingeben, etwas umrühren, Herdplatte ausschalten, Deckel drauf und den Reis in der Hähnchen-Gemüse-Brühe ziehen lassen. Zwischenzeitlich die Hähnchen zerlegen und die Knochen entfernen(!!!!).Alles zusammen und fertig ist der Hundeeintopf und das Grünzeug schmeckt wegen der Hähnchen nicht mehr nach Grünzeug und aufgrund des kurzen Kochens kommen die Mohrrüben auch nicht mehr als solche am anderen Ende wieder raus.
Gruß
Thomas -
-
Na da würde ich aber eher etwas Gemüsebrühe mit heißem Wasser vermischen und unter den frischen Gemüsebrei rühren, etwas vom rohen Huhn dazugeben und Hundi hat auch was von den Vitaminen
Mein Hund würde weinen wenn er sehen würde das so ein schönes Huhn einfach verkocht wird :^^:
-
Meine Hunde bekommen gar kein Gemüse. Aus dem Grund, weil sie es nicht fressen, da kann ich machen, was ich will. (Und glaubt mir, ich habe ALLES versucht)
Vitaminversorgung geht auch über Herz und Leber, die gibt es bei uns etwas öfter als beim "normalen" BARF, mit Gemüse.
Pansen gibt es alle 2 bis 3 Tage.
Ansonsten ganz normal. Ab und an fressen die 2 ein bisschen Sauerkraut, oder mal ne Maus auf dem Feld, aber das war es auch schon.Und siehe da: meinen beiden geht es bestens! Mein 11jähriger Dackel-Opa hat top Blutwerte, der 4jährige ist ebenso top fit.
Also geht es auch ohne, wenn die Hunde es absolut nicht wollen.
-
Meine wollten das Grünzeugs auch nie fressen, seit ich ihnen es pürriert und mal mit Molkereierzeugnissen (was für ein Wort) oder mit Öl unters Futter mische fressen sie es.
-
Liebe Claudia,
diese Prozedere dient nur dazu unseren Hunden das Gemüse schmackhaft zu machen. Ansonsten gibt es Rinderlende, Beinscheiben, T-bonesteaks und ähnliches. Nee soll nicht arrogant klingen, haben aber eine so gute und günstige Fleischquelle erschlossen, daß wir gutes Rindfleisch günstiger bekommen als Hähnchen.
Gruß
Thomas -
Danke erstmal fürr eure tollen tipps
:rate10: - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!