Rohes Gemüse
-
-
Hallo,
das zerkleinern vom rohen Gemüse geht mir langsam an die Nerven. Da ich keine Küchenmaschine habe (habe sie vor ein paar Wochen entsorgt, weil steinalt und zu selten genutzt). Reibe das Gemüse erst auf einer Handreibe, dann versuche ich es mit dem Pürierstab, der mir dann vorhin bei der Dauerbelastung kaputt ging. :kopfwand:
Kann ich das Gemüse nicht doch abkochen und dann stampfen?. Wir essen unser Gemüse ja auch nicht nur roh. Also wer kocht das Gemüse noch ab?
Anni
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich koche es, da meine Hunde es roh verweigern. Hab heute mal wieder einen Versuch mit Chinakohl gestartet - no way!
Ich barfe erst seit ca. 6/7 Wochen. Ich koche aber schon viele viele Jahre für die Hunde und mein Senior ist doch schon 13 geworden.
Man darf das Gemüse halt nicht total matschig zerkochen lassen. Dünsten reicht und zerstört die Fasern schon soweit, daß die Hunde das Gemüse gut verdauen können.
Im Magen der eigentlichen Beutetiere ist das Gemüse bereits durch deren Magensäure und Enzyme gespalten, ist praktisch auch nicht naturbelassen roh - denke ich mal.Allerdings essen meine Hunde rohes Obst liebend gerne, zermatscht natürlich.
LG, Andrea
-
Zermatscht du das Gemüse nach dem Kochen?
-
Hallo,
es soll auch funktionieren wenn man das Gemüse einfriert. Das Wasser dehnt sich in den Zellen durch den Gefriervorgang aus und bringt die Zellwände zum Zerplatzen. Nach dem Auftauen ist es dann auch "matschbar". -
Ich kaufe meist gefrostetes Gemüse (Suppengemüse, Kaisergemüse, ...)
Das kommt dann in meinen MagicMaxx-Fake (15€) mit etwas heiss Wasser drüber. Mixen ----> FERTIGFrisches Gemüse lasse ich meist ein Weilchen dünsten, dann lässt es sich besser pampsen.
Es MUSS nicht ALLES roh sein. -
-
Die hundliche Verdauung ist nicht für rohes Gemüse ausgelegt, und kochen ist die bessere Vorverdauung als roh pürieren. Gemüse ist nur wichtig wegen den Faserstoffen und den sekundären Pflanzenstoffen - für die Vitaminversorgung braucht der Hund kein Gemüse. Daher ist es egal, wenn ein Teil der Vitamine beim kochen zerstört wird.
Äpfel und Karotten kann man aber auch fein gerieben verfüttern und den Pürierstab schonen (habe auch keine Küchenmaschine).
-
Hallo Hundemutter,
ich habe einen uralten, schmalen Mixer (1l Fassungsvermögen). Das Ding läuft und schreddert wirklich schon ewig...
Das mit den Pürierstäben hat bei mir leider auch nie funktioniert (gingen alle recht schnell kaputt). Als Ersatz habe ich noch einen neuen Mixer (den gab es mal für 19,00 EUR im Angebot) in der Ecke stehen, aber solange mein altes Schätzchen funktioniert bleibt der eingepackt.
Ich mache das mit dem Gemüse wie folgt:
Montags kaufe ich immer die Wochenration Obst, dann wird auch sofort für 2 Tage der Brei zubereitet. Das sieht dann so aus (bezogen auf den Liter Fassungsvermögen):
1 Karotte
1/2 halber Apfel
1/4 Birne
1/2 Kiwi
Granatapfelsaft
(nachdem ich so viel Gutes darüber gelesen habe)PS: Da jeder, der schon mal einen Granatapfel gegessen hat weiß, dass das u.U. eine ganz schöne Spritzerei geben kann *g*, habe ich mir einen Trick einfallen lassen: Um den Saft zu bekommen, rolle ich den Granatapfel mit leichtem Druck über die Arbeitsplatte bis er sich anfühlt wie eine Wasserbombe. Dann ritze ich oben vorsichtig einen kleinen Spalt rein und drücke den Granatapfel über dem Mixer aus. Es plumpsen dann zwar auch noch Kerne mit rein, aber das ist ja nicht schlimm (es geht mir halt nur darum, die Sauerei im Vorfeld zu vermeiden).
Dann weiter:
1/4 Zucchini
frische Kräuter, wenn zur Hand
2 EL Vollkornhaferflocken
1 TL Honig (ich nehme immer Gelee Royal)
2 EL Heidelbeeren (gefroren, die frischen vergammeln zu schnell)
1 EL Quark
Einen guten Schuß Buttermilch
Eine Prise Salz
Und ca. 1/4l Brühe (ich koche zuvor immer Stücke vom Ochsenschwanz oder eine Beinscheibe aus).Das Ganze wird ordentlich durchgemixt.
Dann schütte ich mir selbst ein grooooßes Glas davon ein, *s*.
In den Mixer kommt dann noch:
1 Eigelb
Eine gehäufte Messerspitze Hokamix
1/2 TL LachsölDas Ganze wird nochmal durchgemixt und davon bekommt dann Kimi ein Schälchen voll. Und, nein, sie frisst es nicht "von selbst"... *g*, also wenn ich es ihr einfach hinstelle. Seit ca. einem halben Jahr haben wir jedoch ein festes Ritual (klingt zwar blöd, aber egal). Ich nehme sie auf den Schoß und lege ein kleines Stückchen Fleischwurst auf den Schreibtisch (gut sichtbar, aber für sie unerreichbar). Dann schütte ich mir eine Mini-Menge von dem Brei in die Hand und halte sie ihr hin. Sie kennt die Worte "eeeeeerst Mama`s Lecker...." schon in- und auswendig, *lach*. Sprich, erst wenn das Schüsselchen leer ist (und demnach auch meine Hand), gibt es das Würschtl. Ich nenne das halt "konstruktive Bestechung zum Wohle der Gesundheit", *fg*.
Auch wenn sie öfters mal frischen Blättermagen/ Pansen bekommt... ich habe da irgendwie so einen Spleen mit frischem Obst und Gemüse. :/ In ihr Futter brauche ich ihr sowas gar nicht erst unterzumogeln... sie frisst eh nur Mini-Mengen, ist dann Gemüse oder Obst drin, dann tritt sie in einen tagelangen Hungerstreik, *grummel*.
Naja, seit ich den Obst/Gemüse Brei also selbst zubereite (pfeiff drauf WIE sie es frisst, hauptsache sie frisst es) lebe ich ja auch gesünder. Sprich, ich trinke ja den Großteil dessen. Also, der Liter Brei teilt sich dann wie folgt auf: Kimi ein kleines Schälchen voll, ich ein groooooßes Glas voll und der Rest kommt in eine Frischhaltedose in den Kühlschrank. Davon gibt es dann am nächsten Tag nochmal was für Kimi (ich selbst verzichte dann drauf, da das rohe Eigelb etc. ja drin ist).
Am folgenden Tag wieder wieder frisch gemixt.
Einfrieren kann ich derzeit nichts, da ich keine Tiefühltruhe habe. Irgendwie denke ich mir aber auch "zum Glück", *g*, denn ICH würde mir garantiert nicht alle zwei Tage etwas derart Gesundes mixen.
Also, ich kann jedem nur empfehlen, das einfach zu kombinieren. Sprich, man tut sich selbst ja auch etwas Gutes, indem man einfach einen "Smoothie" selbermacht und ihn mit seinem Wauzi teilt. Wenn ich an die Zeit vor Kimi denke... nee, da hätte ich mir die Mühe (also für mich allein) sicher nicht gemacht. Mal schnell einen Apfel am Tag oder so... der Rest wurde halt über Vitamintabletten gedeckt. Jetzt habe ich einen kleinen Hund, einen viel zu "großen" Mixer (für ihre Bedürfnisse, weil SO winzige Mengen kann man einfach nicht jeden Tag frisch mixen) und somit MUSS ich eben das gesunde Zeug auch selber trinken (den Rest wegzuschmeißen wäre ja eine Schande) !
Alles in Allem dauert die Zubereitung ca. 20 Minuten. Wie gesagt, das reicht dann für 2 Tage, dann wird wieder neuer Brei gemacht.
Gekochte Karotten *aus der Hühner- oder Rindfleischsuppe gefischt" bekommt sie auch schonmal. Allerdings nur kleine Stückchen als Lecker (ja, die frisst sie von selbst).
Dennoch, ich schwöre auf Rohkost (beim Gemüse). Was jedoch die "Hauptmahlzeiten" betrifft: Da bleibe ich definitiv beim Löffelchen NF (derzeit von Grau) Morgens und beim TF (Orijen, ca. 5-10 Bröckchen mittels Suchspiel) Abends. Kimi kennt allerdings auch für 5 Sekunden ins kochende Wasser geworfenen Fisch (statt Grau) und rohen Ochsenschwanz zum "Abnagen"...
Ich persönlich fahre gut damit, Abwechslung im Futterplan zu haben. Sie bekommt irgendwie von Allem etwas (nur eben keine rohen Knochen und selbstverständlich auch nichts vom Tisch) und die Maus ist Top-Fit.
Um nochmal auf die eigentliche Problematik zurück zu kommen:
Zitatdas zerkleinern vom rohen Gemüse geht mir langsam an die Nerven.
Mach es einfach so, dass Du auch etwas davon hast !
Sprich, nimm halt nur Karotten und dann eben Obst dazu (mit Wasser, Brühe oder eben Buttermilch etc. - kann ja auch nachträglich zugemischt werden, je nach Geschmack Deines Wauzis) und schon nervt es nicht mehr, sondern man tut sich SELBST auch noch etwas Gutes.
Liebe Grüße,
Karin
-
Zermatschen tue ich gekochte Karotten, Kohlrabi, Sellerie, Lauch, Blumenkohl und Brokkoli nicht. Nur Rosenkohl, Erbsen. Erste sind recht groß und Erbsen kommen wegen der Schale gerne unverdaut wieder raus. Mais füttere ich kaum, der muß auch gekocht püriert werden.
Ich verwende auch fast nur TK-Gemüse oder das was bei uns im Garten wächst.
Für das Shreddern von hartem Gemüse (Karotten, Kürbis) ist ein Fleischwolf gut. Das gibt sehr kleine Stückchen.
Bananen oder TK-Obst zermatsche ich nur mit der Gabel.
LG, Andrea
-
Bei uns wird das Gemüse gekocht und in Stücken gefüttert (mit geschmolzenem Fett drüber, so geht es gut weg
).
Liebe Grüße
Kay -
Hallo zusammen,
vielen,vielen Dank für eure Tipps.
Habe mir bei meiner Mum einen Pürierstab (Krubs weitaus stabieler als mein Pürierstab) gepumt. Jetzt klappts auch mit dem Gemüse :mg: . Ich glaube als Barfanfänger macht man sich genauso verrückt wie beim ersten Babybrei fürs Kleinkind. Nochmal danke für eure Antworten.
Gruß Anni -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!