Die Intelligenz der Hunde?

  • Meiner Meinung nach ist Intelligenz die Fähigkeit Zusammenhänge zu begreifen und eigene Lösungswege zu entwickeln. Aber Deffinitionssache.

    Was ich bei meinem Hund erstaunlich finde das er tatsächlich durch eigene Beobachtung und Überlegung handeln kann. Beispiel:

    3kg schwerer Rinderbeinknochen im Hof, den Hundi noch nicht allein tragen konnte. Er kommt rein, geht wieder raus zum Knochen, kommt rein holt seine Decke, schabt irgendwie den Knochen auf die Decke und zieht die Decke + Knochen ins Wohnzimmer. Er war damals 5 Monate alt, niemand hat ihm sowas gezeigt = Problemlösung durch erkennen meherer Zusammenhänge. Ich fand das als Ersthundhalter schon erstaunlich.

    Inwiefern das jetzt auf der Skala der Hundeintelligenz steht weiß ich nicht. Das ist auch nur ein Beispiel was mir gerade spontan eingefallen ist.

  • Meine Hunde sind schlau :reib:
    Timmi kann Türen öffnen
    Momo klaut
    Da Timmi aber niemals nicht klauen würde,-
    und Momo nicht weiß wie man Türe öffnet,-
    haben die zwei sich zusammen getan.

    Momo geht an den Leckerlischrank und winselt davor rum,-
    Timmi kommt und öffnet die Tür,-
    Momo klaut Leckerli,-
    eins läst er auf den Boden fallen,-
    Timmi nimmt Leckerli ,-denn was auf dem Boden liegt darf man ja.
    Timmi schließt wieder die Tür,-
    War was???
    Leute bis ich rausbekommen habe wieso die Leckerlis so schnell weniger werden das hat gedauert.
    Also,-
    meine Hunde sind intelligent!!!
    LG Beate

  • Also, dass mein Hund Sitz, Platz und Co kennt, halte ich für normal.
    Außergewöhnlich bei meinem Hund finde ich, dass sie auf einem Richtfest 5 Häuser weiter erscheint, weil die Terrassentür offen war, sie im Garten zum Nachbarn über den Zaun springt, dort zum Tor rausgeht, auf dem Gehweg weiterläuft und auf dem Richtfest erscheint "Hallo, toll, dass ich euch gefunden habe!" :D

    Oder ich sie im Garten versehentlich ausgesperrt habe, und es plötzlich an der Haustüre scharrt, weil sie entschieden hat, dass man so schneller wieder reinkommt. Der Weg war übrigens der Gleiche wie beim Richtfest.

    Der neueste Gag war: Herrchen hat sie an der Leine. Leine laufen ist doof. Ich schmeiß mich auf den Boden und geh keinen Schritt weiter, weil Herrchen leint mich dann ab. Herrchen macht das auch. Und? Juhu, da ist die Katze und toll, Nachbarshaustür ist offen und ich kann die Katze durchs Wohnzimmer jagen! Boah! Was für ein schlauer Hund! Leider bekam sie in dem Wohnzimmer einen Arschtritt und war so schnell wieder draußen, wie sie drin war! :lachtot:

    Ach ja, und auf dem Hundplatz ist Pinkeln und Scheißen verboten. Kürzlich verließ sie alleine den Platz und ich fragte mich, wohin sie denn gehe. Na, zum Scheißen! Braver Hund! :^^:

  • nettes thema! :^^:

    ob es intelligenz ist oder einfach gute beobachtungsgabe oder instinkt vermag ich nicht zu sagen, aber sam hat eine geradezu unheimliches feeling für den menschlichen charakter und für "abchecken" der jeweiligen laune seiner menschen.

    meinen mann weckt er z.b. am sonntag morgen eher ruppig: er gräbt ihn sozusagen aus der decke aus und schmeisst ihn aus dem bett.

    die kinder werden per nasser zunge im ohr aufgeweckt.

    und mich? mich weckt er überhaupt nicht, er schleicht sich aufs bett und legt sich gaaaanz vorsichtig neben mich und stellt sich tod :D weil er genau weiss das ich das eigentlich nicht so gern mag wenn er ins bett kommt...

    mit kindern und jungen leuten spielt er eher ein wenig ruppig, bei unserer uroma wenn sie uns besucht da ist er wie ausgewechselt - gaaaanz vorsichtig und sanft und stets guckt er sie mit einem "ich-bin-klein-und-so-hungrig"-blick an.

    er weiss auch bei völlig unbekannten sofort ob ers mit "hundemenschen" zu tun hat oder dem gegenteil (die "bestraft" er mit stoischer nichtbeachtung) das ist schon manchmal fast unheimlich, diese menschenkenntnis.

    lg

    stella

  • ich möchte mich an dem wort "intelligenz" nicht so hochziehen....

    trotzdem möchte ich dazu sagen, dass mein brauner DEFINITIV schneller begreift, als meine weiße! sie ist eben von natur aus etwas träger (auch vom kopf her) - aber das kann auch seine vorteile haben! :^^:

  • Hi,

    wie einige auch schon geschrieben haben: Intelligenz ist ein relativer Begriff und bedürfte der genaueren Definition, aber das kriegen die Psychologen ja leider nicht mal beim Menschen hin!! :lachtot:

    Daher würde ich bei einem Beispiel von meinem Hund eher von "Pfiffigkeit" sprechen:

    Irgendwann während eines Waldspaziergangs entdeckte sie in einer Baumkrone ein Eichhörnchen, hat es kurz beobachtet und nachdem es sich dann in einer Baumkrone länger "niedergelassen" hatte, sprang sie einmal kurz am entsprechenden Baumstamm hoch - fast mit einer Denkblase über dem Kopf "SO geht das irgendwie nicht!" und fing dann an, "den Baum auszugraben"!

    Was sie sich dabei genau "gedacht" hat, entzieht sich logischerweise meiner Kenntnis, sie weiß aber sehr wohl, daß man in anderen Situationen, wenn Hund was "von oben" haben möchte, auch auf diese Art möglicherweise an das Objekt der Begierde dran kommen könnte!

    Falls das also wirklich ein dementsprechender "Transfer" war, finde ich es ziemlich clever!

    LG
    der Miniwolf

  • da gibt es doch immer mal wieder so tests im tv, an denen man sehen kann, wie pfiffig der hund ist...müsste es doch auch im internet geben...!?

    ich hab nur mal gesehen, dass hunde einen gabe haben, die kürzeste strecke zu einem objekt hin zu wählen....

    der test damals bestand darin einen ball schnellstmöglich aus dem wasser zu holen...
    es musste eine gewisse distanz an land und dann im wasser zurückgelegt werden - die hunde haben meist zu 100 % die günstigste strecke gewählt, im gegesatz zum menschen....

    ....aber das war dann wohl eher "instinkt"....?!

  • Mmmh ... hat es was mit Intelligenz zu tun, wenn ein Hund, der dem Vater seines Herrchens abgehauen ist, nachdem er durch einen Fluss geschwommen ist und dann abends bei Anglern ins Zelt kriecht, weil es da wärmer ist? (die haben bei dem 35kg Hund nen Riesenschreck bekommen) :D

    Oder wenn ein Hund keine Lust hat, mit zum Bäcker zu gehen, sondern sich auf halbem Weg (ca. 10 Fußminuten) entscheidet, doch lieber nach Hause zu laufen und auf der Terasse zu warten, dass die daheim gebliebenen ihn wieder reinlassen? :roll:

    Der selbe Hund mochte keine Hitze. Als wir mal mit ihr eine Maiwanderung bei heißen Temperaturen machten und an einer Neubausiedlung vorbei liefen, lief sie schnurstraks in einen Garten, zielstrebig durch die Terassentür ins Haus, um sich dann auf die kalten Fliesen in der Küche zu schmeißen. Auch hier haben die Leute nicht schlecht geguckt. :D :D

  • @ Piburi

    Ja, sowas mit dem Schatten kenne ich auch. Meine läuft bei Hitze plötzlich weg und rennt zu einem Baum, um sich dann in den Schatten zu legen. Sie hat sogar einmal das Training abgebrochen, um sich dann unter die Agilitywand zu legen.

    Ich finde, das sind selbständig denkende, entscheidende Hunde, die nicht an Kadavergehorsam leiden, und sind somit für mich intelligent! ;)

    Meine sollte mal über ne Agilitydoppelhürde springen, es war ihr aber nicht geheuer, sie ging quer dazw. durch. Dann stellte sie sich beim nächsten Versuch davor, überlegte, nahm die Pfote und schlug die Niedrigere weg, um dann unter der Höheren durchzukriechen,...so ging es ne ganze Weile, bis sie endlich drübersprang. Sie hat wirklich überlegt, was sie tun muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!