Warum müssen eure Hunde sitzen?

  • Zitat


    Weil er sich Bakterien einfangen kann, und den Dreck im Fell mit nach Hause schleppen kann. Weil sich durch ständige Hinsetz-Bewegungen die Gelenke abnutzen und durch langes Sitzen die Rückenwirbel belastet und geschädigt werden. Und weil durch die immerständige Sitzgängelei der Spaziergang für viele Hunde ein psychisches Martyrium wird.

    Das ist ja wohl ein mehr als dürftiges Argument - der Hund könnte sich schmutzig machen und den Dreck heimtragen! :irre: Den Dreck, der mein Hund ins Haus bringt, hat sie vom laufen, wälzen, graben, toben, und vielleicht auch noch ganz wenig vom sitzen. Ich hätte mir einen Plüschhund gekauft, wollte ich keinen Dreck im Haus. Ein Tipp für Dich, Alina: geh mit dem Hund gar nicht mehr raus, dann wird er nicht dreckig!

    Ich weiss nicht, wo Du wohnst, aber da scheinen seltsame Sitten beim Spaziergang zu herrschen. Ich sehe täglich ein Dutzend Hunde auf dem Spaziergang, aber keiner muss sich ständig hinsetzen bis zum Gelenkverschleiss, oder ewig sitzen bleiben. Statt dessen laufen sie an der Leine mehr oder weniger manierlich durch die Strassen, und toben dann im Parkwald. Das kann mit den abrupten Stopps und Wendungen zugegebenermassen auf die Gelenke gehen - sollte man das auch unterbinden???

    Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der ständig und ohne Unterlass Sitz machen muss auf dem Spaziergang und kann mir auch nicht vorstellen, wie das aussehen soll. Ein Video, das dieses bei euch offenbar allgegenwärtige Martyrium dokumentiert, wäre toll.

  • :irre: so langsam kann und will ich den Ausführungen einer Person nicht mehr folgen.
    LG, Katzentier

  • Zitat


    In der Stadt schon. :kotz:
    Wenn der sich z.B. auf ne noch glimmende Zigarette setzt, in Glasscherben, in Kaugummi, in eine riesige Spuckelache, oder einfach in den Abgasstaub oder oder .. :bäh:


    Ein paar Seiten zuvor habe ich noch von seltsamen Argumenten geschrieben, jetzt werden sie albern. :irre:

    Alina was du dir für Argumente aus den Fingern ziehst ist unglaublich, das kann nicht dein Ernst sein oder? :???:

  • Ich kann da Olli nur zu 100% zustimmen.

    Hallöchen Popöchen! :irre:
    Alina! :schockiert: Dass du überhaupt einen Hund hast. *kopfschüttel* Sprühst du den täglich 3 Mal mit Sagrotan ein? Oder wie überlebst du das?

    :gott:

  • Zitat


    doch mal ehrlich: es gibt doch kein säugetier, welches nicht sitzt (bzw. sitzen kann)!


    Kängerus? Wale? Gürteltiere?

    Zitat


    sitzen im normalbereich macht nicht krank, ist nicht unnatürlich, keine quälerei etc.pp.


    „Normal“ wird oft sehr gedehnt ..

    Zitat

    Beim Hund scheint "Sitzen" genetisch verankert zu sein.
    In Amerika oder wo- leider weiß ich es nicht mehr genau, ist aber kein Fake- hat man Studien mit Hunden und Wolfswelpen gemacht.


    Sehr interessant, das Beispiel! :gut:

    Zitat


    Und ich finde es praktisch, dass sich mein Hund auf Zuruf bei Radlern, Joggern, Kreuzungen, etc. kurz hinsetzt. Deshalb lasse ich meinen "sitz" machen.


    Was macht er, wenn er nicht sitzt?

    Ich finde es nicht sicher genug, einem Hund nur in diversesten Situationen beizubringen, wie und dass man sich hinsetzt. Ich will meinem Hund beibringen, dass er bestimmte Dinge nicht macht. Z.B. ohne mich auf die Straße, Leute anspringen, drängeln beim Futtervorbereiten etc. . Ich will ihm DAS beibringen bzw. abgewöhnen, und nicht, dass er sich hinzusetzen hat.

    Zitat

    Mein Hund macht Sitz - weil ich es so will.


    Warum willst du es?

    Zitat


    Mein Hund macht all diese Dinge, so wie ich es will, weil er gelernt hat, dass es sich für ihn lohnt es zu tun. Auch Sitz. Warum einen Hasen hinterherjagen, wo Frauchen doch so viel interessanter sein kann? Der Hase ist ungewiss, Frauchens Belohnung nicht.


    Ja klar, über diese Schiene bringt man es ihnen bei, am Anfang, aber würde er es auch aus Respekt vor dir machen? Also weil er weiß, dass er es nicht darf, und nicht weil er weiß, dass es Fressen gibt?

    Zitat


    Aber wo liegt nun Deiner Ansicht nach das Problem, wenn der Hund "unnötig" häufig sitzt? Soll dadurch seine Seele verkümmern?


    Ja, ich denke, bei manchen ist das der Fall. :|

    Deutlich wird der Unterschied zwischen dem entspannten freiwilligen einfach-so-Hinsetzen und dem angespannten auf-Befehl-Hinsetzen durch folgendes Beispiel:
    Vielleicht kennt ihr das auch:
    Wenn du z.B. normal in der Schule oder auf Arbeit sitzt und schreibst, hast du keine Probleme. Wenn du aber aus ner Prüfung kommst, und vielleicht noch nicht mal so viel geschrieben hast wie sonst, tun dir die Finger weh, der Kopf, und evtl. auch der Rücken. Jedenfalls ist das bei mir manchmal so. Einfach durch die Anspannung. Und am nächsten Tag hab ich dann an den unmöglichsten Stellen Muskelkater. Nur durch sitzen, was ich sonst auch tue. Aber diesmal halt unter Beobachtung und unter Stress. Selbst wenn ich es kann, also das sitzen an sich, und das Prüfungszeugs, dann ist es schon etwas anderes unter Überwachung und Kontrolle und Zeitdruck.

  • Alina, noch ein letztes, bevor ich mich aus dieser albernen "Diskussion" zurückziehe: kein Mensch bringt einem Hund bei, wie er Sitz machen muss - das kann der ganz alleine, weil es ein natürliches Verhalten ist. Man bringt es lediglich unter Signalkontrolle, bringt dem Hund das Wann und Wo bei.

    Natürlich sitzt mein Hund mit Anspannung, wenn sie beispielsweise darauf wartet, dass ich den Dummy werfe, oder sie suchen gehen darf. Liesse ich sie stehend warten, wäre sie aber genauso unter Anspannung, da ist kein Unterschied. Unter noch grösserer Anspannung ist sie, wenn sie jagdbares Getier entdeckt hat, aber nicht hinterher darf. Da würde nach Deiner Argumentation ja auch die Seele verkümmern....

    Du scheinst ein Lernen über Meideverhalten vorzuziehen für deinen Hund - Du nennst es Respekt und hältst es für besser als Lernen über Motivation. Das ist Einstellungssache; ich bevorzuge eine gemischte Methode und halte es für besser, dem Hund nicht nur alles mögliche zu verbieten, sondern ihm statt dessen zu sagen, was er tun soll. Nur bei Tabus gehe ich ausschliesslich über Verbote.

  • Moin,

    ich vermute hier entweder:

    - ein Fake

    - vollkommen blödsinnige Ansicht (soll es auch bei manchen Hundebsitzer geben)

    - schlicht Ausreden für die eigene menschliche Faulheit, den Hund zu erziehen.


    Tschüss

    Jörg

  • Alina,

    ich sitze jetzt hier, anatomisch verdreht und voller Dank was ich in diesem Thread alles an beleuchtenswerten Aspekten der Hundeerziehung erfahren habe.
    Du zitierst mich in deinem letzten Post und gerne gebe ich Auskunft auf deine Frage.
    Wenn mein Hund nicht sitzt, steht, liegt, rennt, springt oder schläft er.

    Gruß, Friederike

  • Komischer Thread hier :irre:

    Vielleicht hat hier manch einer auch einfach zu viel Zeit, um sich
    über die Frage "Warum müssen eure Hunde sitzen" Gedanken zu machen.

    Meine Meinung ist auch, das sich Hunde setzen, weil es eine ganz normale Körperhaltung ist, wie jede andere auch. Mein Hund geht, läuft, rennt,springt. Und sie liegt natürlich auch und das wohlbemerkt oft in ganz merkwürdig verdrehten, und für mich völlig ungemütlich und nicht bequemen Positionen. Schöne Grüße an meine Bandscheiben. Soll ich sie jedes mal aufwecken, damit sie sich "gesünder" hinlegt?

    Man kann doch stundenlanges Sitzen der Menschen im Büro oder an der Kasse im Supermarkt nicht mit dem gelegentlichen Absitzen der Hunde beim GG oder in der HH vergleichen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!