-
-
Hallo.
Ich hab ein riesen Problem.Wir haben uns nach langem hin und her entschlossen einen Welpen anzuschaffen.Ich weiss eigentlich sollte so ein kleiner Kerl nicht alleine gelassen werden aber jetzt hatten wir ein Zeitplan bei dem er von Mo-Do 5 Stunden alleine wäre,das denke ich kann man machen.Aber jetzt ist unsere Nachmittagsbetreuung abgesprungen (Nachbarn
&Schwiegereltern) und nun wäre der Kleine ca.9 Stunden alleine und das will
ich ihm nicht antun.Ein Hundesitter kommt aus Kostengründen nicht in Frage.
Hat irgenteiner eine Idee was man noch machen könnte?Könnte heulen weil
es echt ein Charakterhund ist und ich ihn nicht her geben möchte.
(Wird aber so kommen weil wir ihn nicht quälen wollen und noch ist er bei seiner Mama)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Drama schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tja, verzwickte Situation!
Ab wann hattet ihr denn geplant, den Welpen alleine zu lassen?
Auch schon die 5 Stunden, sind eine ganze Menge!So hart es sich anhört, aber wenn es tatsächlich keine Alternative zur
Betreuung gibt, würde ich davon abraten, den Hund zu euch zu holen...
Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen und ihr könnt ihn
auf keinen Fall 9 Stunden alleine lassen!!!Habt ihr vielleicht hundeliebe Nachbarn, die ihn für ein paar Stunden
betreuen können? -
So hart wie es klingt aber ich würde von einem Welpen abraten.
Schau mal hier im DogForum nach, da wirst du unendlich viele Berichte finden, in der Art wie deines oder gar noch schlimmer, da ist der Welpe schon da.Ein Welpe ist wie ein Baby zu betrachten und nicht planbar. Man kann nicht sagen, der Welpe kann vom ersten Tag an 5 Stunden alleine bleiben. Zu Beginn schafft der Welpe es gar nicht ohne Panik und Angst alleine zu bleiben. Bei dem einen geht es schneller bei dem anderen dauert es länger. Es gibt Hunde, bei denen dauert es ein halbes Jahr und länger. Unabhängig davon schafft ein Welpe es noch nicht 5 Stunden am Stück durchzuhalten. Er muss in der Regel alle zwei Stunden raus. Wie wollt ihr das händeln? Soll er in die Wohnung pullern?
Ich bitte Euch überlegt es Euch noch mal ganz genau und wartet lieber noch etwas, bis ihr auch finanziell so gestellt seit, dass ihr auch Notsituationen, wie einen Dogsitter abdecken könnt. Ein Notfall ist schnell eingetreten. Bedenkt bitte, der Hund ist nicht immer Gesund.
Besorgte Grüße
Ulli -
muss es denn umbedingt ein welpe sein?
warum geht ihr nicht ins tierheim und holt euch einen "älteren" hund der es gewohnt ist ein paar stunden am tag alleine zu sein...?besteht die möglichkeit in der mittagspause kurz heim zu fahren?
-
Zitat
aber jetzt hatten wir ein Zeitplan bei dem er von Mo-Do 5 Stunden alleine wäre,das denke ich kann man machen.
Wie die Vorredner schon sagten, ist das schon viel zu lange für einen Welpen.Zitat
nun wäre der Kleine ca.9 Stunden alleineUnd das geht nun so gar nicht, denn kaum ein erwachsener Hund, wenn nicht ein Senior oder richtig gut trainiert und in der restlichen Zeit charakterspezifisch richtig gut ausgelastet, steckt das auf Dauer weg.
Zitat
Ein Hundesitter kommt aus Kostengründen nicht in Frage.
Tja, und nun kommt der Punkt, warum ich mich überhaupt zu Wort melde: wenn ein Hundesitter schon ausserhalb Eurer Kosten sein sollte, dann würde ich mir an Eurer Stelle den Hundewunsch mit allen Wenns und Abers bzgl. Zeit und Geld nochmal gaaanz genau überdenken. Denn einen Hund entspannt und glücklich neben sich liegen haben, ist eine wunderschöne Sache, aber man sollte sich nie in der Zeit und Kraft verschätzen, die in so einem lieben Zeitgenossen steckt.
Achja, und natürlich auch nicht das Geld, das, wenn es blöde kommt, auch mal in 4stelligen Summen vom Konto abgebucht worden ist. :/
-
-
nun wegen dem alleinlassen des welpens sehe ich genauso wie alle anderen hier.
Aber was den dogsitter angeht:ganz ehrlich, einen dogsitter könnte ich mir finanziell auch nicht erlauben. Jetzt kommt natürlichd er einwand von wegen Krankheiten bzw. TA. das iss richtig, das kann sehr teuer werden. Und wenn ichd a keine Krankenversicherung für meinen Hund hätte, hätte cih auch nen problem.
man sieht also, nur weil man kein geld für nen dogsitter hat, heißt das nicht, das man die versorgung bzw. med.versorgung des hundes nicht gewährleisten kann.
Trotzdem würde ich an deiner stelle mir keinen welpen ins haus holen, denn es fehlt einfach die zeit für das baby (denn ein welpe iss ein baby). Du tust dem tier ja keinen gefallen, wenn du nicht da bist, und er/sie alleine iss. Die erste zeit solltest du sowieso den ganzen Tag für den kleinen da sein.
Überleg es dir bitte nochmal mit einem welpen.
-
Der Dogsitter wär im Moment nicht drin.Die Anschaffung,Ausrüstung und Tierarzt als Summe würden erstmal ein Loch in die Finanzen reissen,wenn sich alles beruhigt hatte würde es für ein paar Wochen gehen.Es ist echt traurig weil wir dem Hund ansonsten viel bieten könnten,wir wohnen direkt am Wald,haben ein grosses Grundstück,Hundeschule und stundenlange Spaziergänge.Ich selbst bin mit Hunden gross geworden bringe also ein bischen Erfahrung mit und hätte es schön gefunden wenn meine Familie (besonders die Kinder) auch das Leben mit einem Hund kennenlernen würden
Die Züchterin sagte 5 St.wären gerade so o.k.weil der Kleine wohl viel pennt.
Die erste Zeit hatten wir unseren Urlaub gesplittet damit die erste Zeit einer da ist und wir ihn an das alleinsein gewöhnen könnten.Wie auch immer falls
ich in der nächsten Zeit keine Lösung finde wars das mit dem Hundetraum.
Ist doch ätzend das eigentlich nur Rentner einen Hund haben können.(Sorry, bitte nicht persönlich nehmen) -
Zitat
Es ist echt traurig weil wir dem Hund ansonsten viel bieten könnten
Aber leider nicht das Wesentliche, Euch oder jemand, der genügend Zeit für ihn hat.
Zitat
Ist doch ätzend das eigentlich nur Rentner einen Hund haben können.(Sorry, bitte nicht persönlich nehmen)Nimmt hier sicherlich keiner, denn hier gibt es genügend voll berufstätige Menschen, die sich dennoch diesen Tarum vom Hund erfüllt haben.

-
Gibt es denn wirklich so gar keine Möglichkeiten für euch?
Manchmal liegt eine Lösung näher als man denkt :^^:
Habt ihr definitif alle Möglichkeiten ausgeschlossen.?
Du hastd as Thema Hundeschule aufgegriffen - frag doch da mal nach, was es für Möglichkeiten gibt.
Es gibt Hundeschulen, die haben so ne Art Tagesstätte für Hunde.
Oder gibt es jemandem mit dem ihr so eine Art dogsharing betreiben könnt.
Oder besteht die Möglichkeit den Hund evtl. sogar mit auf die Arbeit zu nehmen? Denn in den Pausen kann man ja dann kurz gassi gehen und den Rest nach Feierabend nachholen etc.Wenn jedoch keine Möglichkeit gefunden werden könnte, dann würde auch ich euch abraten.
Denn 9 Stunden sind viel zu lange - auch für einen erwachsenen Hund! -
Zitat
Wenn jedoch keine Möglichkeit gefunden werden könnte, dann würde auch ich euch abraten.
Denn 9 Stunden sind viel zu lange - auch für einen erwachsenen Hund!Volle Zustimmung :2thumbs:
- ich hab auch 20 Jahre warten müssen bis alles gepasst hat für nen Hund, darin seh ich auch tierliebe.
lg susa
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!