Hund steht auf dem Tisch
-
-
Hallo,
meine Schwiegermutter hat seit ca. einem Jahr einen neuen Hund, nachdem ihr geliebter Stöpsel letztes Jahr von ihr ging..
Nun soll ein Hund ja auf alle hören und das klappte bisher auch ganz gut mit uns beiden. Er macht auf Komando Sitz, Platz, kommt, und bei "Ruh" hört er auf zu bellen. Auch ziehen beim Gassigehen, macht er nichtmehr.
Ich wohne nun im Erdgeschoss im selben Hause wie die Schwiegermutter und wenn sie geht, hört man ihn jaulen und bellen. Hanna, die Schwiegermutter, möchte zur näheren Erziehung, wenn er das tut, soll man auch hochgehen und eben "Ruh" gebieten, wenn er denn garnicht ruhig ist und es ist auch schon besser geworden. Auch beschwert sie sich, das immer der Tisch ganz sandig ist und man ihn dabei eben auf frischer Tat ertappen muss.
Nun ging ich gerade hoch, nach langem Gejaule und erwischte ihn auf dem Tisch. Ich schickte ihn runter. Nach einer halben Stunde ging ich nochmal hoch, um etwas zu holen, saß er nicht wieder auf dem Tisch?! Ich ging in ein Nebenzimmer und hörte das Geschirr klappern, da wusste ich das er wieder auf dem Tisch sein musste. Ich verwies ihn also vom Tisch, er ging auf sein Liegekissen. Nun verwies ich ihn auch aus dem Zimmer und er hörte nicht. So nahm ich ihn am Geschirr und er schnappte nach mir. :| Ich hab ihm dann die Schnüss zugehalten und war wirklich sehr verärgert, was ich ihm auch ganz unmissverständlich klar machte. Aus dem Zimmer musste er trotzdem und auch die Tür wurde dann zugemacht.
Wie hättet ihr gehandelt??? Wie sieht in einem solchen Falle eine richtige Bestrafung aus?? Hab ich alles richtig gemacht und wie kann ich dem Hund beibringen das er nicht auf den Tisch soll???
Freue mich auf zahlreiche Antworten...
Was man noch dazu sagen sollte: Ich weiß das der Hund auf dem Tisch steht um aus dem Fenster zu sehen und zu schaun wann Frauchen wiederkommt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
dass Du ihn vom Tisch "geworfen " hast, war richtig. Auch, dass Du ihn angemeckert hast als er nach Dir schnappte, nur, das Maul zu halten
Weiß nicht, was der Hund damit verknüpft hat.
gut war auch, dass Du das Kommando, er soll auf seinen Platz gehen, durchgesetzt hast.Wie verhält man sich?
Ich denke, eine Situation schaffen, in der man den Hund kontrollieren kann, so wie Du es gemacht hast, indem Du ihn auf seine Decke gelegt hast.Das Tischsitzen abgewöhnen wenn niemand da ist, kannst du nur, indem Du den Tisch belagerst und zwar für den Hund so unbequem machst, dass er von sich aus nicht herauf springt. Stelle Kartons etc auf den Tisch.
Der Hund macht das nur dann, wenn niemand da ist, oder?
Viele Grüße
Conny -
Hallo SheRocks!
1. Also wenn der Hund jault, sehe ich es in erster Linie mal so, dass er Aufmerksamkeit haben will. Solange dies keinen Grund hat - wie muss Geschäft erledigen, ist Krank - sondern so lange er nur die reine Aufmerksamkeit einfordern will, solltet Ihr das Gejaule ignorieren.
Sonst lernt der Hund ich jaule und dann kommt jemand und guckt nach mir.
D.h. aber nicht, dass ein Kommando wie RUHE daneben für andere Situationen nicht hilfreich ist.
2. Zum Tisch:
Wenn Du ihn auf frischer Tat ertappst, also im günstigsten Fall wenn er zum Sprung ansetzt, maximall aber 3 Sekunden nach dem er auf dem Tisch ist, dann unterbindest Du das mit einem Abbruchkommando wie NEIN, vorausgesetzt, der Hund weiß was NEIN heißt.Ist auf dem Tisch und Du hast ihn nicht auf frischer Tat erwischt, dann einfach ruhig und kommentarlos vom Tisch heben und eine Zeit lang ignorieren - es sei denn er will wieder auf den Tisch, dann mit NEIN unterbinden.
Wenn er unbeaufsichtigt ist wäre es daneben natürlich noch förderlich, ihm überhaupt erst gar nicht in einem Raum mit Tisch zu lassen - falls möglich.
Mit viel Konsequenz werdet Ihr ihm das so austreiben.
Wichtig ist auch eine gemeinsame Linie mit Deiner Schwiegermutter - ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mit der schwierigste gleichzeitig aber auch lohnenste Teil ist.
Gruß und viel Erfolg!
Martin -
Also das mit dem Jaulen, wenn Hanna weggeht, macht er eigentlich nur ca. 2 Minuten und dann wirklich garnicht mehr. Dann brauche ich auch garnicht erst hoch zu gehen. Manchmal hat er aber solche Tage, welche trotzdem absolute Seltenheit sind, an dennen er 30 Minuten lang wirklich nur jaulen kann. Oftmals rufe ich dann aus dem Fenster "Ruh" und er hört auf. Wenn er zu solchen Zeitpunkten dann trotzallem nicht aufhört, dann geh ich hoch, gebe ihm ausschließlich das Komando und gehe dann wieder, ohne mich mit ihm zu beschäftigen. Heute war es eher weniger das Jaulen, sondern eher das ich für Hanna ein, zwei Sachen bei ebay einstellen wollte und diese somit fotografieren wollte
.
Ich denke nicht, das ich nicht streng genug bin! Ich spreche ganz klar und bestimmt. Soweit ich weiß ist es förderlich einen Hund zu erschrecken, sobald man ihn bei etwas erwischt. Als ich ihn also das erste Mal erwischte, klatschte ich in die Hände und stampfte zeitgleich auf den Boden. Das schien ihn nicht wenig zu beeindrucken. Er hatte sich erschrocken und ging auch direkt aus dem Zimmer als ich "Raus" sagte. Beim 2. mal wurde ich noch lauter und auch diesmal dachte ich er habe begriffen. Ich dachte wirklich der will mich zu gut deutsch verarschen als ich sein Geschirr klirren hörte! Ich klatschte erstmal in die Hände und er sprang vom Tisch, direkt auf sein Kissen. Ich kniee mich eigentlich immer auf seine Höhe um ihm besseres Verständnis zu vermitteln. So auch diesmal. Ich zeigte also aus dem Raum und sagte "Raus"! Als er dann nicht hörte wollte ich ihn natürlich rausziehen und da schnappte er nach mir!! :motz: Man könnte sagen ich hab ein Schnappen verhindert, weil ich direkt wie ein Reflex nach seinem Maul schnappte. Und dann war ich natürlich sauer und das hab ich ihm auch gesagt: "Freundchen mit mir aber nicht"! (das kennt sicher jeder) Und dann hab ich ihn ins Wohnzimmer gesetzt. Die Tür hab ich dann zugemacht. Im Nachhinein denk ich, hätte sicher auch ein Klaps nicht geschadet, auch wenn das nicht gerne gehört wird und ich das so nie gemacht habe, da er eigentlich NIE sowas gemacht hat... Aber er wollte nach mir schnappen und das sollte ja nicht ausarten. Manchmal hatte er so Anbändeleien das er ein bisschen, wie soll ich sagen, hustet, wenn ich strickt war. Ich mag solche Lari-Fari Sachen bei Hunden nicht. Wenn ich was sage, soll das auch gemacht werden. Bei meiner Schwiegermutter kam er denke ich auch mit seinem Husten um das Komando drumherum, wo ich dann möchte das er trotzdem "Sitz" macht, auch wenn er mit seiner "Psycho"-Nummer anfängt... Ich weiß auch nicht so recht woran das liegt..? Evtl. das woanders großwurde bis er ein Jahr alt war???
Hätte ich etwas vielleicht anders machen können?? Höre gerne noch ein paar Meinungen. -
Also vom Erschrecken lernt der Hund erst mal nichts - eventuell könnte man noch ein Kommando wie RUNTER beibringen, wenn er schon auf dem Tisch ist.
Was man in hartnäckigen Fällen noch machen könnte, wäre eine "Falle" stellen. Also etwas auf den Tisch legen das z.B. klappert falls er drauf springt.
Aber Ihr solltet ihn nicht aktiv erschrecken, dafür gibt es ja Kommandos die immer wieder durchsetzen und der Hund kappiert, dass Du letztlich die Oberhand behälst. Das alles geht ganz ohne Gewalt.
Und wenn Du ihm vom Tisch runter holst machst Du das nicht verärgert und genervt sondern ruhig und souverän. Wenn Du ihn gerade erwischst, dann sagst Du energisch und bestimmt NEIN, was aber auch nicht geschrien sein muß.
Oder schnappt er generell nach Dir, wenn Du ihn anfassen willst? Dann müßte man ihm das speziell abgewöhnen, was auch grundsätzlich ohne Gewalt geht?
Auf keinen Fall einen Klapps geben! Schnauzengriff halte ich unter bestimmten Voraussetzung, nämlich dass
a) keine Alternative hilft
b) man den auch wirklich beherrschtin Ausnahmesituationen (d.h. bei wiederholten Beißen) für mögliche, ABER so wie Du das beschreibst brauchst Du den in Deinem Fall nicht.
Geht alles auch sanft was immer vorzuziehen ist.
Gruß,
Martin -
-
Okay.. Also ich denke ja auch so, das man alles ohne Gewalt lösen kann. Ich klapse eigentlich auch nicht bzw. habe noch nie geklapst. Ich bin mir nur nicht sicher ob er das nun für die Zukunft geschnackelt hat, das er mich nicht anschnappen soll, zumal er NIE NIE NIE vorher schnappte.
Ich will ja im Prinzip nur das der Tisch sauber bleibt :^^: und mit ihm eine gute Beziehung haben, wie unter Freunden - doch unter Freunden wird nicht gebissen und auch nicht geklappst... Ansich schreie ich auch nicht mir ihm rum, sondern rede bestimmt. Selbst als er schnappte, hab ich nicht geschrien. Also ich schreie eigentlich garnicht, ausser er ist 500 m von mir entfernt..
Ich bin nun einfach ein wenig verwirrt und auch erschrocken... Er hat sich eigentlich immer riesig gefreut, wenn ich kam, auch mehr als bei anderen. Er begrüßte mich immer, wackelt am ganzen Körper, wenn ich zur Türe reinkommen und ist wenn ich da bin sehr anhänglich, sitzt auf meinem Schoss, sitzt auf meinem Fuß, schläft auf mir ein und dann das. Ich verstehe das einfach nicht! :| -
Ich würd' mir da jetzt nicht so ein Kopf drun machen, zumal Schnappen und Beißen noch mal zwei unterschiedliche Dinge sind. Ich denke er war vielleicht auch verunsichert, weil Du Dich vielleicht mehr aufgeregt hast als sonst bzw. die Situation hat ihn zu sehr gestresst. Klar darf er dann nicht schnappe, aber vorangig muß man halt schauen, ob man sich dem Hund auch wirklich richtig verständlich gemacht hat.
Erst mußt Du mal dafür sorgen, dass Eurer Hund auch genau weiß, was Du gerade von ihm willst. Wenn er das dann weiß, dann muß das Kommando noch gefestigt werden und das ist halt schwieriger, wenn der Hund ohne Aufsicht dann z.B. doch auf den Tisch kann.
Da ist aber Dein Hund nicht dran schuld. Also immer wieder vom Tisch runterschicken, das wird dann schon.
Bei unserem Finn war es das gleiche mit dem Sofa. Anfangs mußten wir ihn zweimal runterheben, mittlerweile reicht ein bestimmter Blick - wenn er das dann wirklich überhaupt mal noch versucht. Und alles ohne Gewalt.
Das ging aber auch nur so schnell, weil er zu dem Sofa alleine keinen Zugang hat.
Ihr schafft das schon.
Gruß,
Martin -
Mal ne ganz doofe Frage...
Wenn der Hund auf dem Tisch ist um aus dem Fenster zu schauen... Könnt ihr ihm dann nicht was vor das Fenseter stellen wo er rauf darf ?
Einen Stuhl, eine Kiste etc. und da eine Decke von ihm rauflegen, so das er einen Platz am Fenster hat ??? -
Zitat
Mal ne ganz doofe Frage...
Wenn der Hund auf dem Tisch ist um aus dem Fenster zu schauen... Könnt ihr ihm dann nicht was vor das Fenseter stellen wo er rauf darf ?
Einen Stuhl, eine Kiste etc. und da eine Decke von ihm rauflegen, so das er einen Platz am Fenster hat ???Das ist eine ziemlich schlaue Frage, finde ich :2thumbs:
-
Als ich mal nachhause kam, lag Mumby auch seelenruhig schlafend auf dem Küchentisch...
Haben dann vorübergehend den Tisch umgestellt und sie hat ein Körbchen in das Zimmer bekommen, seitdem hat sie es nicht mehr versucht! So ging es auch ohne 'Bestrafung'...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!