Können Hunde fernsehen?
-
-
Stimmt, unsere Leni steht auch voll auf Erdmännchen, auch in echt. Und Biber fand sie letztens in der Glotze toll. :^^:
Wenn es aber einem Hund dreckig geht (Tierklinik o.ä.) und bei mir wieder die Tränen kullern (bin ein Weichei) - dann schaut meine Süße auch ganz betrübt.
Ihr lasst eure Hunde an die Fernbedienung? Mein Freund würde uns Weiber killen, wenn die Hundis an die Heiligtümer gehen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Können Hunde fernsehen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eindeutig ja, meiner liebt es:
Letztens hat er nen Hund angebellt, der andre Hund hat aber angefangen
Und ich glaub er steht auf Jazz, da schaut er immer sehr interessiert und legt den Kopf schief, links, rechts, links
-
Zitat
Letztens hat er nen Hund angebellt, der andre Hund hat aber angefangen
Ja das ist ja sein gutes recht! Wenn der andere anfängt und frech wird und das auch noch in SEINEM Revier und in seinem Fernseher!
-
Es gab mal eine BBC Doku darüber wie Tiere sehen bzw. wie die welt aus IHREN Augen aussieht.
Laut dieser Doku sehen Hunde die Bilder im fernsehen nicht richtig, da sie weniger? Bilder pro Sekunde sehen könnten und somit flimmert der Bildschirm für sie, als wenn man mit der Handy den Bildschirm filmt.
Somit könnten sie die Bilder NICHT richtig erkennen.Das kann ich persönlich aber nicht bestätigen da unser Jüngster sehr wohl ganz genau erkennt was im Fernsehen läuft!
Er verfolgt Bälle mit seinem Blick, erkennt wenn Hunde zu sehen sind und hat sogar mal Hunde angeknurrt die seinem "Feindbild" nahe kommen*g*
Nicht nur bei tiergeräuschen schaut er auf, sondern auch bei bewegten bildern.
wenn das Bild für sie flimmern würde, würden sie nichts erkennen und auch nichts orten können....
Unser Jüngster schaut sehr gerne TV und auch sehr aufmerksam
Am liebsten: Tiersendungen oder Filme in denen tiere vorkommen*g* Actionfilme, Starwars und Co. findet er toooootal langweilig und schläft ein -
Hallo,
unser Familienhund hat, vor allen als sie noch jünger war, oft auf den Fernseher reagiert. Von manchen Sendungen haben wir nur ihren Hinterkopf mitbekommen (der Fernseher stand damals recht tief).
Wenn Katzen mauzten, knurrte sie, wenn eine Haustürklingel bimmelte, rannte sie zur Haustür und die Hunde verbellte sie.
Die Krönung war mal ein Spielfilm mit einem Hund als Hauptdarsteller (ich glaube mein Partner mit der kalten Schnauze), da hat sie die ganze Zeit ihren Quietscheball bearbeitet, in den Werdepausen aufgehört, beim Film wieder losgelegt. Den Ball wegnehmen? keine Change, wir haben dann ein Taschentuch in die Quietsche gestopft.
Aber als sie älter und weiser wurde, war TV eher uninteressant. Sie hatte ihr Live-TV im Wintergarten mit Blick in den Garten.
-
-
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen?
Mein Hund interessiert sich überhaupt gar nicht für den Fernseher. Auch wenn dort Hunde bellen zuckt er nichtmal mit der Wimper. Bellt draussen allerdings ein Hund geht er ans Fenster. Kühe, Pferde und sonstiges Getier z.B. aus dem Autofenster zu beobachten findet er auch aufregend....
-
Zitat
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen?
Ja, auf JEDEN FALL!! Neben dem Hund den Fernseher vorzuenthalten, wie Friederike es getan hat, so dass ihr Hund nicht optimal sozialisiert werden konnte, ist dies wohl ein ganz eindeutiges Zeichen dafür, dass der Welpie noch nicht einmal eine gute Kinderstube hatte, die ihn schrittweise an den Fernseher herangeführt hat.
-
Auch unsere 6-monatige Kimmy schaut seit ca. 2 Monaten fern. Mittlerweile verfolgt sie sehr interessiert diese ganzen Tier/Zoo-Reportagen.
Teilweise geht sie richtig ab, hehe...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!