Hunde aus dem Ausland oder vom Züchter?
-
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Hund für mich, habe mich schonmal hier im Forum über bestimmte Rassen informiert. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich einen Welpen von einem Züchter oder einen aus einer Tierschutzorganisation aus dem Ausland nehme.
Mir würde ein Mischlingshund sehr gut gefallen.
Wer kennt sich mit Hunden aus dem Ausland aus? Wie ist das mit den Krankheiten bei Welpen (Mittelmeerkrankheiten, Leishmaniose etc.)?
Sind sie von der Erziehung her schwieriger wie Hunde vom Züchter?Das Problem bei Rassehunden ist meiner Meinung nach, dass viele Rassen (Goldie, Dalmatiener...) sehr überzüchtet sind und daher gerne zu Allergien oder sonstigen Erbkrankheiten neigen.
Klar kann immer mal was sein und der Hund kann krank werden, dass ist ja auch kein Thema, würde meinen Süßen deswegen auch nicht hergeben, aber ich habe halt die Erfahrung das viele Rassehunde sehr dazu neigen.
Wie sind eure Erfahrungen???
LG Destiny
:angel: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde aus dem Ausland oder vom Züchter? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Destiny!
Wenn Du Dich für Auslandshunde interessierst, dann schau mal auf dieser Seite nach, da findest Du viele nützliche Infos:
Sieh' Dir die FAQ an und achte UNBEDINGT darauf, dass Du an eine SERIÖSE ORGANISATION kommst, sonst schadet das der Gesamtsituation der Auslandshunde meiner Meinung nach eher.
Bei einem Auslandshund - ober besser bei einem Hund vom Tierschutz im allgemeinen - kann man das ein oder andere Problem natürlich nicht ausschließen. Meist beschränkt sich das - zumindest bei Junghunden - aber auf eine im Vergleich zu anderen Hunden große Scheu (muß natürlich nicht sein).
Wichtig ist halt, dass Du so viele Informationen wie möglich einholst und Dich nicht Hals über Kopf entscheidest. Das gilt für den Rassehund natürlich auch, wobei da wichtig wäre, dass Du eine Rasse wählst die zu Dir paßt, was nicht zwangsläufig die sein muß, die Dir erst mal am besten gefällt.
Wir haben selbst einen Spanier und der hat vor neuen Dingen häufig Angst, ist aber sonst ein sehr toller Hund. Im Nachhinein betrachtet halte ich die Organisation von der wir ihn haben, allerdings für unseriös und würde dort keinen Hund mehr holen - zumindest nach bisherigen Kenntnisstand.
Insgesamt stehe ich dem Thema "Hund aus dem Ausland" offen und skeptisch gleichermaßen gegenüber. Ein sehr aktuelle Diskussion zu dem "Thema Hund aus der Heimat oder aus dem Ausland" findest Du im Forum aktuell hier:
https://www.dogforum.de/ftopic35455.html
Grundsätzlich kann man natürlich über die Frage Rassehund oder Mischlingshund endlos debattieren. Mischlingshunde sollen ja robuster sein, wobei ich das etwas sehr pauschalisiert finde.
Gruß,
Martin -
Hallo Destiny,
...pauschalisieren kann man das nicht.
Meine Eltern hatten einen Langhaardackel aus einer guten Zucht.
Der hatte nie eine Krankheit und war Top-Fit.Mein erster eigener Hund war ein Mischling vom Bauern.
Angeblich unverwüstlich.
Der war sein ganzes Leben lang ein Sorgenkind.Jetzt haben wir einen Mix aus Kreta.
Kam mit knapp vier Monaten nach Deutschland.
War anfangs sehr ängstlich und schüchtern, hat sich aber inzwischen
zu einem Prachthund entwickelt.Entscheiden kannst nur Du.
Glück oder Pech kann man sowohl mit Mixen als auch mit Rasse-
hunden haben, unabhängig vom Herkunftsland.Die Seite http://Archenoah-kreta.com , die Martin Dir empfohlen hat,
wäre auch mein Favorit.
Ist eine seriöse und korrekte Orga.Viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Auswahl
wünscht ... Patrick :^^:
-
Moin,
ich denke, das kann man zu beidem (Ausland - Züchter) nicht pauschal sagen.
Wichtig ist immer, auf Seriösität zu achten, egal ob Inlandszüchter oder Auslandsvermittlungsorganisation.
Zum Züchter:
Ja, verschiedene Rassen haben züchterische Probleme. Das betrifft in der Regel sogenannte Modehundrassen, kann aber auch andere Rassen betreffen.
Bei Problemrassen gibt es in der Regel aber auch immer noch Züchter, die wirklich auf gesunde Zucht achten. Das Problem ist, diese Züchter als Laie zu finden.
Hier hilft nur: Sich richtig schlau über die Rasse zu machen, viel zu fragen (auch in Fachforen) und sich viel anzuschauen. Und eben Kontakte zu knüpfen.
Allerdings gibt es auch Rassehunde, wo ich mir nicht zutrauen würde, noch einen guten Züchter zu finden.
Mitunter kann es klug sein, sich auch mal nach etwas unbekannteren 'Nebenrassen' umzuschauen.
So kenne die meisten Menschen nur 2 Retrieverrassen (Golden und Labis), es gibt aber 6 Rassen.
Ebenso bei Schäferhunden: Der Deutsche Sch. ist bekannt, aber auch hier gibt es verschiedenen andere sehr ähnliche Rassen oder auch Zuchtlinien, die vom gängigen abweichen.
Für mein Empfinden finden sich gesunde Zuchten besser bei Arbeitslinien. Hier sollte man aber bedenken, dass diese Hunde dann auch arbeiten müssen, sonst gibt es noch mehr (!) Probleme als bei ein Schönheitslinien. Man hätte dann evtl. einen körperlich gesunden Hund, aber einen, der im Kopf krank ist, weil ihm seine sinnvolle Arbeit fehlt.
(gilt aber grundsätzlich für alle Hunde, denn irgendwann waren sie alle Arbeitshunde)ZitatSind sie von der Erziehung her schwieriger wie Hunde vom Züchter?
Ist die Erziehung vom Züchterhunden denn leicht?
Das ist immer sowohl Rasseabhängig wie auch individuell Hundeabhängig.
Bei Auslandshunden wirst Du es in der Regel mit etwas älteren Hunden (als vom Züchter) zu tun bekommen. Da ist einfach auch die Vorgeschichte zu beachten.
Bei Züchterhunden wirst Du aber wohl viel mehr in Richtung rassegerechte Erziehung arbeiten müssen.
Erziehen muss man alle Hunde. Wie schwierig das ist, hängt immer vom einzelnen Hund ab. Ich sehe diesbezüglich nicht den grundsätzlichen Vorteil von Hunden aus Züchterhänden.
Was ist eigentlich mit der 3. Alternative: Tierheimhunde aus Deutschland?
oder mit der 4.: Rassehunde in Not, sprich die, die zum Züchter zurück kommen aus den verschiedensten Gründen (Scheidung, überfordert, beruflich nicht mehr möglich, usw.)
Tschüss
Jörg
-
Hier findest du auch viele Welpen, ich mache grade Pflegestelle für Birgit
http://www.initiative-streunerhunde.de oder hier http://welpennothilfe.de/ für die habe ich hier grade eine Vorkontrolle gemacht.
-
-
Hallo Destiny,
ich habe Dusty aus einem Tierheim in Deutschland, daß aber mit einer Orga auf Lanzerote zusammen arbeitet.
Ich persönlich muss sagen, daß ich immer wieder einen Südländer empfehlen kann, weil die so extrem klasse sozial sind, jedenfalls ist es bei Dusty so. Aber vielleicht liegt es auch an ihrem Windhundgen, die sind scheinbar alle sehr sozial, was ich bisher kennen gelernt habe.
Orgas gibt es ja inzwischen wahnsinnig viele, die Eltern meiner Kollegin haben ihren Welpen von http://www.respektiere.com/welpen/home.htm und sind total glücklich mit ihm.
Was ich persönlich sehr gut finde ist, wenn die Hunde in Deutschland bereits in einer Pflegefamilie sind und die schon einiges über den Hund berichten können: http://www.hoffnung-fuer-vier-pfoten.de/Homepage%20Fre…ucht-Inland.htm
Zu den Mittelmehrkrankheiten ist zu sagen, daß eigentlich die seriösen Orgas die Hunde vorher testen. Dusty hat Borreliose in Deutschland bekommen, von daher es gibt inzwischen auch soviele Krankheiten hier vor Ort :motz: Allerdings hat sie außer der Spondy noch nie was gehabtWegen der Rassehunde muss ich ehrlich sagen, daß ich eigentlich heutzutage mehr kranke Rassehunde kenne, als früher. Früher konnte man ohne Bedenken einen Goldi kaufen, meine Großtante hatte eine wunderschöne Hündin, die nie etwas hatte und im Alter dann dahingeschieden ist. Aber jetzt hört man sooft von den fiestesten Ohrenerkrankungen, Aggressivität usw.
Dalmatiner ist auch extrem, ich selbst kannte einen Hündin, die was mit den Augen hatte (laut TA) und angeblich deswegen Menschen angegangen ist.
Ich weiß auch nicht, aber auch Mixe können natürlich krank sein. Das kenne ich leider aus eigener Erfahrung. Bibo ist ein Schäfi-Pitti-Mischling. Sie hat vom Schäfi HD und Spondy vererbt bekommen. Also auch dort kann man sich nicht sicher sein!!
Liebe Grüße
Bibi, Dusty und Bibo -
Hallo !
Da ich ja nun nach zwei schlechten Erfahrungen mit Hunden aus dem AUsland eher vorsichtig wäre und für mich nur noch ein Tier vom Züchter in Frage kommt, brauch ich Dir die Frage wohl nicht beantworten
Jedoch kam mir gleich eine Frage: Warum denn Züchter oder Tier aus dem Ausland ? Es gibt doch auch hier in den Tierheimen schon eine Menge Hunde, da wirst Du doch sicherlich auch einen finden... Warum muss es denn gleich einer aus dem Ausland sein ?
Gar nicht böse gemeint.
LG, Caro
-
Hallo Caro,
es ist schade, daß Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber ich denke, es gibt auch einige, die mit Rassehunden schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ich denke, daß sie überlegt, aus dem Ausland einen Wauzi zu nehmen, weil im Tierheim oft nur relativ alte Hunde sind. Und sie möchte ja gerne einen Welpen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe damals auch einen Welpen gesucht und in den umliegenden Tierheimen war nichts zu finden.
Natürlich ist es auch schön, einem älterem Hund aus dem TH ein neues Zuhause zu geben, aber andererseits verstehe ich auch, warum sie einen Welpen haben möchte.
Als ich damals mit meinem Exmann einen Hund gesucht habe, da wollte er unbedingt einen Welpen, weil er noch nie einen Hund hatte und es komplett kennenlernen wollte, wie es ist, wenn der Hund aufwächst und so.
Liebe Grüße
Bibi, Dusty und Bibo
PS: Allerdings gibt es auch unter den verschiedenen Rasse in Not Orgas oft Welpen zu vermitteln, vielleicht kann Destiny dort auch mal schauen! -
Danke für die Tipps,
Ja, da ich einen Welpen möchte werde ich mich in den Tierheimen sehr schwer tun, die hunde sind dort meistens schon älter! Ausserdem kraust es mir echt in ein Tierheim zu gehen und die traurigen gesichter der Tiere zu sehen.
Eine Freundin von mir war selbst erst im Tierheim, weil sie auch auf der Suche nach einem Welpen ist und sie ist da heulend raus, weil sie am liebsten alle Hunde mitgenommen hätte.
Ich finde es toll, dass soviele einen Hund aus dem Tierheim zu sich nehmen. Nur mir haben es irgendwie die "Ausländer" angetan.
Ich sitze zwar auch oft heulend vor m PC, weil man da das ganze Leid der süßen Hunde sieht, aber so erlebe ich sie trotzdem nur auf Bildern und nicht in echt!!!
Aber wie es aussieht habe ich jetzt echt meinen Traumhund gefunden, Liebe auf den Ersten Blick, ein Ausländer (aus Spanien)
Ich hoffe, dass er auch so einen tollen charakter hat... -
Schau doch mal hier ...
Ich bin dort Vereinsmitglied und Pflegestelle
Und für die Seite bin ich Webmaster , vielleicht ist dort jemand für dich dabei?
Edit: Tiervermittlung und Werbung ist im DF nicht erlaubt! Daher nun schon zum zweiten Mal die Links gelöscht!
lg Janine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!